Unterwasserlaufband, Drama!

  • Hallo ihr Lieben,


    meine Emma muss (oder besser sollte) im Rahmen einer Physiotherapie 2x die Woche für 15min aufs Unterwasserlaufband zur Stärkung der Muskeln und zum Aufbau neuer Muskeln. Sie hat Patella Luxation und mit dieser Therapie haben wir ziemlich gute Erfolge.


    Leider hasst Emma das Unterwasserlaufband. Sie ist ein Windhundmix und Wasser findet sie eh doof. Sie kann aber schwimmen, tut das aber höchstens wenn sie muss oder wenn sie etwas Jagbares entdeckt hat, niemals freiwillig.
    Leider macht sie beim Unterwasserlaufband wirklich riesen Theater, dabei geht ihr das Wasser nichtmal ganz bis zum Bauch. Trotzdem ist an normales Laufen nicht zu denken. Sie windet sich, will raus, steht auf die Hinterbeine und klammert sich an meinen Arm.
    Ich stehe vor ihr und halte sie am Halsband, ich muss sie wirklich festhalten damit sie nicht rausspringt.
    Wenn ich sehe wie extrem sie sich teilweise an meinen Arm klammern will denke ich sie hat wirklich Panik.
    Aber leider bringt diese Training sehr viel, d.h. wenn wir das nicht machen können bekommt sie wirkliche Probleme und Schmerzen.
    Nach 15min bin ich genauso Nass wie mein Hund. Es ist wirklich ein Kampf und tut mir natürlich auch Leid für Emma dass sie so Angst hat :(


    Normalerweise ist Emma total verfressen, aber auf dem Laufband nimmt sie nicht mal mehr Fleischwurst. Ein deutliches Zeichen dafür wie groß der Stress ist. So gibt es halt alle Fleischwurst beim Abtrocknen und danach damit sie das nächste Mal überhaupt noch in die Praxis geht.


    Hat jemand Ideen wie ich es Emma angenehmer machen kann? Oder muss sie da halt einfach durch (es tut ja schließlich nicht weh)? Was muss das muss halt?


    Bin für jeden Tipp dankbar!


    Schönen Abend
    Sam mit Emma und Lotte

  • Was mir spontan einfällt: Clickert ihr? Kannst du sie vielleicht erstmal in der heimischen Wanne/Dusche daran gewöhnen, überhaupt im flachen Wasser zu stehen? Und den Pegel dann schrittweise erhöhen?


    Leider kann man den Mäusen ja nicht erklären, "Du musst das aber, weil es gut für dich ist." :|

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Training auf diese Art und Weise etwas bringt, wenn der Hund nicht 15min. kontinuierlich ruhig auf dem Laufband läuft, sondern 15min lang versucht aus dem Becken zu kommen. Der "läuft" ja dann eigentlich gar nicht unter Wasser, sondern windet und hüpft da mehr rum.


    Mein letzter Hund hatte auch PL, er kam damit bis zum Ende gut klar, ich hab ihn immer an der Gewichtsuntergrenze gehalten.

  • Als Physiotante kann ich dir sagen, das es zwar selten ist, aber das es das gibt, das Hunde das UWL einfach nicht mögen und wenn das so schlimm ist wie von dir geschildert, dann denke ich mal, das es im gesamten auch nichts bringt.
    Ich würde noch versuchen das Wasser nicht nur bis Bauchkante/ unter Bauchkante zu machen da das kitzelt, da kommen so einige Hunde nicht drauf klar. Ich würde stattdessen das Wasser einfach höher machen damit der Bauch auch mit Wasser bedeckt ist.


    Ich würde auch dann nicht über die vollen 15 Minuten gehen sondern erst mit kleinen Einheiten anfangen und dann wenn der Stress nicht mehr so gross ist langsam die Zeiten steigern.


    Wenn das alles nichts hilft, dann würde ich gemeinsam mit deiner Physiotherapeutin nach einem anderen Trainingsaufbau gucken..... Das UWL ist nicht alles. Es gibt Physios die haben sowas nicht und sie machen den Aufbau durch andere genauso gute Übungen.


    Wenn du aber unbedingt willst das sie mit Wasser arbeitet müsstest du dir ansonsten eine Praxis mit Pool suchen oder wenn du ein Laufband willst, dann eine Praxis mit einem normalen Trockenlaufband und das ausprobieren.


    Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.


    Liebe Grüsse Meike

  • Kann man den Hund nicht an das Wasser gewöhnen, indem man erstmal nur so viel Wasser einläßt, daß nur die Füßchen bedeckt sind? Und wenn das klappt, dann halt etwas mehr, bis zur optimalen Höhe für die Therapie.


    Ich denke, so wie es jetzt gemacht wird, bringt es sicherlich nicht viel, weil da sicherlich nicht der benötigte Bewegungsablauf gezeigt wird, der trainiert werden soll, bzw. mit dem die Muskeln trainiert werden sollen, das alles zu halten. Dann lieber Trockenübungen, die vielleicht nicht ganz so effektiv sind wie ein Unterwasserlaufband, aber dafür gemacht werden können, und zwar langsam aber stetig Erfolg bringen.


    Evtl. paßt die Temperatur auch nicht, daß das zu kühl ist oder so? Grad die Windigen sind ja doch recht kälteempfindlich......


    Meine würden es auch nicht sonderlich mögen, vor allem Biene - aber ich denke, sie kennt Wasser und würde dann halt notgedrungen mitspielen, auch wenn sie´s doof fände, wenn ich ihr Leckerli dabei vor die Nase halte und gebe :-) Wenn der Hund die auch nicht nimmt, ist der Streß definitiv zu groß, und er sollte evtl. erstmal an das (warme) Wasser an sich oder ein Laufband im Trockenen gewöhnt werden.

  • Danke für eure Anregungen.
    Ich hatte am Anfang auch Bedenken ob das Ganze dann was bringt, allerdings habe ich die Erfolge vor einem Jahr gesehen und auch jetzt. Gerade weil sie ja durch ihre Angst eigentlich so "angespannt" sein müsste dass ich dachte es macht keinen Sinn.
    Es ist nicht so dass sie dauerhaft rausspringen will, aber ca. jede Minute unternimmt sie einen Versucht. Sie pfienzt vor sich hin usw. Einfach ein Kampf.


    Wir haben nicht von Anfang an 15min Laufband gemacht sondern in kleinen Schritten angefangen. Egal wie lange, es ist für Emma immer Stress. aber ab ca. 12 min wird es besser, ich glaube dann gibt sie auf und fügt sich in ihr Schicksal.


    Ich überlege gerade wie das mit Pool wäre, auch da würde Emma ja niemals freiwillig schwimmen gehen, d.h. müsste sie auch zwingen, ich glaube das käme dem Stress mit dem Laufband genauso nahe.
    Mit Trockenlaufband kenne ich mich nicht aus, aber bringt das genauso viel? Weil das ist ja dann wie Spazieren gehen, oder? Kann sie da ja nicht rennen lassen wie beim Radfahren (Radfahren wäre dann ja auch eine alternative, wurde mir zumindest schon genannt).


    Clickern tun wir nicht, aber vielleicht sollten wir wirklich mal anfangen, denn auch unsere Badewanne ist verhasst & da wird sie maximal 2 mal im Jahr gewaschen wenn sie wirklich extremst dreckig war.


    Vielleicht wird es besser wenn wir es regelmäßig 2x die Woche machen? Vielleicht gewöhnt sie sich daran?

  • Das Problem ist wahrscheinlich auch, dass sie ja zum einen kein Wasser mag und dann auch noch auf dem Laufband laufen soll. Was ja dann zwei Faktoren sind, einmal das Wasser und einmal das Laufband. Ich würde also versuchen, sie erstmal langsam an beides heranzuführen, evtl. eben mittels Clicker.

  • Unsere Familienhündin musste da auch durch und auch mein Schäfermix, der sonst ins jedes Wasser rennt fand das doof. Aber ganz langsam anfangen, erst trocken ohne Wasser und dann mit 1-2cm. Unsere Physio hat da so hinbekommen, dass sie alle mitmachen. Lucky brauchte Leberwurst aus der Tube oder Fleischwurst, damit er schön lief, unsere Familienhündin ist am Ende dann nur für meine Mutter gelaufen, die stand am Ende und hat sie angefeuert. Mit langsamen Gewöhnen wird das auch deine Maus lernen, aber gleich volles Wasser wird nichts. Bis das meinem Hund zum Bauch ging hatten wir bestimmt schon 5 Termine, wo das Wasser niedriger war und er sich nicht mehr versucht hat zu befreien.

  • So, wir haben gerade eure Ratschläge beherzigt und heute mal das Wasser weniger tief gemacht, d.h. zwischen Oberkante Wasser und Unterseite Bauch waren noch ein paar Zentimeter Luft.
    Und es war deutlich besser, sie hat wieder Leckerlies genommen, nicht nur Fleischwurst sondern auch Trockenfutter. Toll fand sie es trotzdem nicht, mehrfache Ausbruchversuche gab es auch, aber wesentlich besser.


    Lt. TA ist das kein Problem, aber durch den niedrigen Wasserstand liegt eben auch mehr Gewicht auf den Beinen als wenn das Wasser höher ist.
    Clicker werden wir trotzdem mal anfangen, den kann man ja auch super für andere Situationen einsetzen.
    Danke euch, wir berichten nach unserem nächsten Termin nächsten Dienstag weiter :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!