Kalter Boden, schädlich?
-
-
Hallo Fories,
seit kurzem "quält" mich eine Frage.
Mein Schäferhund (Langstockhaar) ist tagsüber während ich arbeite, entweder im Garten oder bei mir auf der Arbeit.
(Wenn ich zu Hause bin kommt er natürlich ins Haus)
Zu Hause im Garten hat er eine dick isolierte Hundehütte mit kuscheliger Decke, die er aber leider selten benützt, er liegt lieber irgendwo im Garten... auf der Arbeit sind (sehr kalte) Fließen..Meint ihr es ist schädlich wenn er auf dem kalten Boden liegt? Bisher habe ich immer gedacht sein dickes Fell wird ihn schon schützen, aber mittlerweile bin ich doch ein bisschen nachdenklich geworden
Was meint ihr dazu?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere DSH hatte für den Winter auf den Terrassenfliesen eine selbstgebaute Holzpalette liegen. Die Bretter waren aber wesentlich enger auf den unteren Latten zusammengeschraubt, sodass die Nässe nach unten ablaufen konnte, sie aber nicht mit die Zehen dazwischenkam. Da lag sie sehr gerne drauf.
Mir wurde vor 30 Jahren im Schäferhundeverein gesagt, eine Hündin soll man nicht so lange in der Kälte abliegen lassen, da es sonst zu einer Gebärmutterentzündung kommen kann - wobei ich mir vorstellen kann, dass es auch zu einer Blasenentzündung kommen kann und da wäre dann ein Rüde genau so betroffen.Drinnen würde ich auf den kalten Fliesen eine Decke anbieten, dann kann er sich aussuchen, ob er lieber dort draufliegt, oder ob es ihm zu warm ist und er lieber auf den Fliesen liegt.
-
Der Welpe von meinem Freund lag anfangs oft auf den kalten Fliesen und hat dann eine Blasenentzündung bekommen (nur 1 mal
)
-
Zitat
......eine Hündin soll man nicht so lange in der Kälte abliegen lassen, da es sonst zu einer Gebärmutterentzündung kommen kann.....
Eine Entzündung (auch der Blase!) entsteht durch Bakterien. Nicht durch Kälte!
Solange der Hund eine wärmere Alternative zur Verfügung hat, und er sich selbst für den kalten Boden entscheidet, würde ich das zulassen.
Einzige Ausnahme: Arthrose u.a. Krankheiten, die sich durch Kälte verschlechtern würden.
Man darf nicht vergessen, daß Hunde, besonders draußen-Hunde (Zwinger) jetzt schon voll das Winterfell haben - aber guck mal auf die aktuellen Temperaturen, die sind dafür eigentlich viel zu warm......
-
Zitat
Der Welpe von meinem Freund lag anfangs oft auf den kalten Fliesen und hat dann eine Blasenentzündung bekommen (nur 1 mal
)
OK - bei Welpen würd ich auch ne Ausnahme machen, weil die zu schnell auskühlen würden, denke ich..... Wie beim Menschen halt auch, da sind ja Neugeborene auch etwas empfindlicher :-)
-
-
Ich mag es auch nicht, dass meiner sich immer auf den kalten Boden setzen oder legen mag.
Wenn wir zb auf die Bahn warten oder so. Ich fänd es besser wenn er steht-obwohl er für nen
Kurzhaarhund ordentlich Wolle am Popes hat. Wenn er stehen bleiben soll, muss ich es mit Kommando "Steh"
machen, sonst sitzt er sofort.. -
Meine Hündin hat sich erst vor kurzem eine Blasenentzündung eingehandelt, weil sie immer auf dem Steinfußboden lag. Seitdem liegen in jedem Zimmer Betten oder Decken für den Hund.
-
Mein Hund darf liegen wo er möchte. Ich rechne meinem Hund noch gerade so viel Verstand zu, das er sich da nicht hinlegen würde wenn es ihm schadet.
Is ein Labrador mit ordentlich Labrador Fell.Ein Schäferhund, insofern nicht krank, zählt für mich nicht zu den Rassen die ich das verbieten würde und ganz ehrlich; mir fällt überhaupt keine Rasse ein der ich es verbieten würde sich hinzulegen wenn sie das eben möchte oder wohin sie möchte. Anders sieht es aus wenn er er krankheitsbedingt etwas hat was durch kälte schlimmer wird. Ansonsten... das sind Hunde, keine Zuckerwürfel.
-
Wir haben fast in der ganzen Wohnung Fliesen. Allerdings hat Hazel überall die Möglichkeit sich ins Körbchen, auf die Matte, auf den Teppich zu legen. Oft steht sie aber auch aus dem Körbchen auf und legt sich auf die Fliesen. Ich traue einem gesunden Hund so viel Instinkt zu, dass er selber merkt, wenn ihm zu kalt / zu warm ist.
-
Zitat
Ich traue einem gesunden Hund so viel Instinkt zu, dass er selber merkt, wenn ihm zu kalt / zu warm ist.
Das funktioniert aber nur, wenn er auch die Möglichkeit dazu hat. Wenn im Büro z.B. ausschließlich kalter Fliesenboden ist, dann kann der Hund seinen Instinkt nicht einsetzen, weil er ja keine Wahl hat.
Und daher würde ich persönlich immer zusätzlich zu einem kalten Boden eine wärmere Unterlage anbieten - ob sie dann der Hund nutzt oder nicht, ist alleine seine Sache, denn da vertraue ich auch auf seinen Instinkt und zwinge ihn nicht sich auf eine Decke zu legen, wenn er lieber auf den Fliesen liegen möchte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!