Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
Ich glaube da musst du dir ein dickeres Fell zu legen, und auf Durchzug schalten können.
Nach dem ersten Erfolgserlebnis wirst du das auch
Ok, viel Erfolg, bin gespannt -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja das mit dem dicken Fell ist so eine Sache
ich arbeite dran ;-)
Wir haben sage und schreibe EINEN Hund getroffen... Ich bin leider etwas zu zögerlich weg gegangen und maybe hat ein bisschen gebellt. Aber wirklich nur so zwei drei mal. Sie ist lange nicht so ausgeflippt wie sonst :-)
Zur Belohnung durfte sie ganz lange im See planschen ;-) ist ja nicht so als dürfe der Hund jetzt keinen Spaß mehr haben ;-) -
Und wie lange hat das ganze gedauert ? Und an dem "zögerlichen" musst halt noch ein wenig an dir arbeiten ;-) Klingt doch schon mal besser oder
-
Ich hab ein schlechtes zeitgefühl aber ich würde sagen unter zwei Minuten
dann war sie schon entspannt!
Die Leute sind aber auch mit dem Hund stehen geblieben und haben diskutiert ob meiner jetzt wegen ihrem Hund gebellt hat oder nicht.Vllt kann meine Freundin den ganzen Ablauf beim nächsten mal Filmen.
-
Die Leute sind aber auch mit dem Hund stehen geblieben und haben diskutiert ob meiner jetzt wegen ihrem Hund gebellt hat oder nicht.
War ja auch wieder ne Herausforderung mehr ;-)
-
-
Ich muss echt sagen das ich verdammt stolz bin und es war ein wundervoll entspannter Spaziergang :-)
-
Ich muss echt sagen das ich verdammt stolz bin und es war ein wundervoll entspannter Spaziergang :-)
Toll, das freut mich für euch.
Und vor allem das es entspannt war, super
Kannste auch stolz sein, war ja die erste Situation, die du nun auf diese neue Art gemeistert hast
Da wächst man dann schon mal gerne 5 cm ..
-
Ich hab Caspar auch schon ein paar Mal angebunden in so Situationen. Das waren aber in unserem Fall alles Situationen, wo meine Nerven so blank lagen, dass ich anbinden und weggehen als die bessere Lösung empfunden habe. Seitdem weiß ich zumindest, dass mein Hund auch ohne mich pöbelt. Yeah.
Anders war es bei unserem vorigen Hund, der brauchte zum Pöbeln definitiv Verstärkung. Werde nie vergessen, wie er (Dackel-MIx) sich auf einen Staffordshire stürzte, der Verschluss vom Halsband aufging und er auf einmal ganz alleine da stand. Dass er keine Blumen in der Pfote und ein Entschuldigungs-Gedicht auf der Zunge hatte, war alles.
Es sind halt unterschiedliche Herangehensweisen, und wenn ich weiß oder lerne, dass ICH das Pöbeln mitverursache, kann ich nur versuchen, mich in kontrollierten Situationen aus dem Thema herauszunehmen. Und nichts anderes lese ich hier. :)
-
Dass er keine Blumen in der Pfote und ein Entschuldigungs-Gedicht auf der Zunge hatte, war alles.
Das hast du so genial geschrieben, ich muss wirklich lachen und kann mir das bildlich vorstellen
kann ich nur versuchen, mich in kontrollierten Situationen aus dem Thema herauszunehmen
Wohlbemerkt, anfangs.
Danach kommt ja das sich mit einbringen, regeln.
-
@smilietanja schön, dass ihr solche Erfolge habt
Das freut mich. Ich glaube unsere Hunde sind sich da recht ähnlich, ich denke, ich hab durch den ganzen Leckerliekram da einfach was falsch gemacht und auch, dass ich das Hauptproblem bin. Ich merk total wie angespannt ich bei Hundebegegnungen bin, an Tagen "wo es mir egal ist" wird kaum gebellt. Innere Einstellung undso
Wie geht es dann weiter, wenn du das jetzt so durchziehst? Also was meinte die Trainerin, find ich total spannend! Weiter so -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!