Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • Mhm, ich kann nur sagen, dass ich von Wasserflaschen, etc. gar nichts halte. Klar, "weckt" das den Hund auf, aber negativ. Das ganze kann man auch positiv erreichen. Gerade wenn der Hund in Panik gerät, etc. Ich benutze da Konditionierte Entspannungssignale damit mein Hund wieder ansprechbar wird, bzw. "Stimmungsanker" (Marker Worte die auf entspannte Stimmung aufgebaut sind). Danach kann ich meinen Hund nach einem Alternativ Verhalten abfragen.




    Ich muss hier auch mal nur allgemein mal kurz winken und sagen dass wir inzwischen echt quasi nicht mehr Leinenpöbler sind :D Der Herr ist bei fast allen Hundebegegnungen entspannt und pöbelt nur bei bestimmten Hunden noch (die ihn auch fixieren, seinen Erzfeinden, etc), aber auch bei denen kommen wir ziemlich entspannt vorbei.


    Von der Leine ist immer noch eher schwierig, da er keinen Hund in seinem Gesicht will, aber das steht auch hinten an (momentan sind hier eh zu viele Schafe als dass man Freilaufen lassen kann).


    Ich kann ihn inzwischen eigentlich überall entspannt mithinnehmen (außer Hunde-Freilaufbereiche, die vermeide ich) und allgemein macht er sich einfach TOP!

  • @Katrin&Ranger
    und auch in extremen Situationen kannst du deinen Hund dann da raus holen? "Nur" weil du das Wort konditioniert hast? Kannst du das nochmal genau erklären oder nen Tipp nennen zum googeln oder so?
    Meine Hundetrainerin arbeitet ganz ohne Konditionierung ... da geht es mehr um die Beziehung zum Hund.

  • Super Katrin, freut mich das es mit Ranger so gut klappt.


    Wie arbeitet man denn ohne Konditionierung. Warnlaute, Stubser und Wasserflasche müssen ja auch irgendwie konditioniert sein . Bei einem ängstlichen Hund würde ich keinesfalls über Strafe arbeiten, dann wird die Angst ja nur noch größer.


    Mit Entspannungssignalen habe ich auch super Erfahrungen gemacht.

  • Bei Mister Knallkopf bringt ehrlich gesagt in Situationen in denen er austicken würde, kein Entspannungssignal was. Das kommt doch auch immer wieder individuell auf den Hund drauf an. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Wasserflasche ohne konditionierung eingesetzt werden soll. Obwohl es da sicher auch solche Trainer geben wird :???:
    Wird sozusagen nur! über Strafe gearbeitet ? :???: Das wäre schon sehr fatal wenn es so wäre :/

  • Naja ich kriege ihn dadurch in den meisten Situationen wieder ansprechbar.


    Wenn nicht, nehm ich ihn ran und geh möglichst schnell aus der Situation raus. Ich vermeide zudem erstmal Situationen wo ich weiß dass er sie höchstwahrscheinlich noch nicht händeln kann. Dass das nicht immer geht ist kla.


    Hier mal ein Video (nicht von mir), nicht ganz extrem, aber ich finde man sieht schon ein bisschen was:






    Aufbau war bei mir mit Tube/Schleckerchen, da er sich dadurch am ehesten runterfährt. Dann aufgebaut wie einen Clicker. Also Wort gesagt - Tube. Hund schlecht und fährt dabei automatisch runter. Regelmäßig üben. Inzwischen sag ich sein Markerwort (in unserem Fall Yoga) und die Rute fällt, der HUnd entspannt, ziemlich automatisch, erst dann gibt es die Tube. Manchmal dauert das noch und draußen schafft er es noch nicht immer (dann gibts auch bei den kleinsten Anzeichen die Tube), bzw. wenn ich es mal vor einem Alternativverhalten einsetze gibt es dann auch keine Tube direkt.


    WICHTIG: AUFLADEN!!! Auf 1x draußen angewandt wo es ihm noch schwer fällt (oder Problemsituation) lade ich min. 3-5x zuhause wieder auf wo es ihm leichtfällt.

  • Frage ist: Wenn der Hund schon austickt, kann er eh nix lernen, da bringt auch die Wasserflasche nix. Meiner Meinung nach ist der Hund dann heillos überfordert. Ergo: Situation war zu schwer für ihn. Kleinschrittiger arbeiten. Oder wenn die Situation nicht vermeidbar war oder einfach so passiert ist: Schultern zucken, Hund nehmen und möglichst raus aus der Situation.

  • Wir machen was ähnliches wie Markerwörter nur bei Katzensichtung, aber im Prinzip funktioniert das auch bei Hundesichtung.


    Ich *clicker* sie aus dem Verhalten. Alma hat gelernt *click* = Leckerchen. Der Clicker wird bei uns nur Marker genutzt nicht als "Sekundärerverstärker". Ich setzte den Clicker nur dafür ein.
    Sobald wir einer Katze begegnen fange ich an zu clickern und das nicht einmal sondern dauerhaft.
    Ziel der Übung ist es, nicht Almas verhalten zu bestätigen (wie beim klassichen Clickern), sondern sie aus dem Tunnel zu hollen. Das Click durchdringt den Hund besser als gesagte Worte vom Mensch. Ist der Click zum Hund durchgedrungen, merkt der Hund "ohhh ich bekomme ja was bei dem Geräusch" und wendet sich mir zu.



    Ich war am Anfang aus sehr skeptisch ob das funktioniert und ob man da nicht eigentlich das Verhalten noch belohnt. Aber bei uns klappt das tatsächlich, inzwischen muss ich nur noch 1-2 mal clickern, dann steht Alma schon wieder neben mir.
    Wir bekommen es inzwischen auch teilweise hin, wenn ich gut Time beim clickern, dass wir Katzen "kreuzen" können, das ist immer so ein hecktisches Kopf hin und her, weil Alma sich nicht entscheiden kann zwischen Katze anpöbeln oder Guddi abholen :lol: .


    Man muss allerdings ehrlicherweise auch aufpassen, wir hatten zwischenzeitlich mal ne super Verhaltenskette aufgebaut :hust: . Alma rast in die Leine, bellt 1mal, dreht sich um, läuft zu mir und will ihr Guddie.... und ich hatte kein einziges mal geclickert, weil ich ihn zu Hause vergessen hatte. Als sie das dann 3 mal gemacht hatte wusste ich, da müssen wir noch mal nen Schritt zurück. :tropf:




    So ganz ohne Konditionierung zu arbeiten, müsste ja bedeuten über Führung zu arbeiten. Aber Führung sind für mich die von dir beschreibenen Methoden nicht.
    :???: Verstehe da die Philosphie des Trainers nicht.

  • @Ninma Die Kommuikation geht mehr mit Geräuschen und Gesten die eher so sind wie Hunde kommunizieren untereinander. Man fängt damit an einen scht Laut zu etablieren damit der Hund weiß das das mein knurren ist. Das ist aber nicht koniditioniert ... nach dem Prinzip von Maike Maja Nowak. Ich war noch nie ein Leckerli Mensch und bin mit dieser Art der Kommunikation sehr zufrieden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!