Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, Naikey ist dazu auch noch ein Hund der eine gewisse Beständigkeit zu schätzen weiß, die gibts im Moment für ihn nicht. Generell kommen da einige blöde Umstände gleichzeitig zusammen.
Ich bin zuversichtlich das sich das bald wieder legt.
-
Frohes neues Jahr erstmal an alle ! :-)
Hier ist es ja sehr ruhig geworden was ja eigentlich ein gutes Zeichen ist ;-)
Bei euch läuft wohl alles gut ....das freut mich natürlich !
Ebenfalls ein gutes, neues Jahr!
Na ja, "gut läuft" ist etwas übertrieben... man arrangiert sich halt mit der Situation.
Ich arbeite bei Vicky noch immer daran, dass ich sie umlenken kann mit "Guck" und hyper-super-speziellen Guddies. Das funktioniert mal gut, mal weniger gut. Ich muss halt immer sehr vorausschauend laufen und aufpassen, dass nicht unvermutet irgendwo hinter einem Gebüsch ein Hund auftaucht.
Sie fixiert nicht nur Hunde, sondern auch Menschen... "der läuft aber komisch!" "Ist das ein Hund oder eine Tasche daneben?" "Wieso kommt da eine Gruppe von drei Personen auf uns zu?" "Was fällt diesen Kindern eigentlich ein, so zu schreien?" "Der Traktor ist viel zu laut, den muss ich massregeln!"
Alle diese Rädchen drehen in ihrem Kopf, sie massregelt dann querbeet alles... fremde Hunde, "komische" Menschen, ratternde Traktoren, etc.Ich versuche in solchen Situationen natürlich immer, möglichst "relaxed" weiter zu laufen, aber trotzdem muss ich sie rechtzeitig entweder zu mir rufen und das "Guck" + Guddeli anwenden oder die Flexi-Leine blockieren. Das merkt sie natürlich sofort, ist für sie also wieder ein Zeichen dafür, dass sie "AUFPASSEN" muss... es ist ein Teufelskreis. Ich tanze immer auf dem Hochseil, ob sie gleich ausrastet oder die Situation doch noch innerhalb ihrer Toleranz-Grenze bleibt, wenn ich ganz locker vorbei spaziere.
Was hingegen gut funktioniert, sind gemeinsame Spaziergänge. Sobald ich tolerante HH treffe, um mit diesen einfach gemeinsam weiterzulaufen, wird sie sofort entspannt. Es können dann sogar alle frei laufen.
Deshalb glaube ich, dass Vicky doch nicht so ganz ein hoffnungsloser Fall ist, obwohl ich manchmal fast verzweifle, wenn mir ein Hund nach dem andern begegnet und wir drei auch so gar keine Ruhe finden oder ich dauernd mit zwei Leinen, zwei Hunden und meinen Spezial-Guddelies beschäftigt bin.
Übrigens reagiert Vicky genau gleich, egal, ob Smilla dabei ist oder nicht. Ich gehe recht häufig mit Vicky alleine, erstens, weil ihr Laufbedürfnis viel höher ist als das von Smilla (im Winter will die sowieso kaum raus) und zweitens, um mich besser nur auf Vicky konzentrieren zu können.Immer nur in hundefreien Gegenden laufen gehen, will ich eher nicht. Ich will keine Vermeide-Strategie betreiben, sondern hoffe einfach, dass irgendwann einmal ein entspannter Spaziergang möglich ist trotz fremden Hunden oder grauslichen anderen Gestalten.
-
wie lange hast du gebraucht um den wirklich sicher aufzubauen?Mal so aus Interesse?
Ich habe ja das Umorientierung mit guck/schau aufgebaut bei Alma und dass das wirklich auch unter Reiz funktioniert hat bestimmt über 1 Jahr gedauert.
Erst ohne Reiz aufgebaut und dann langsam gesteigert.
Und selbst heute, wenn ich nicht aufpasse und zu spät dran bin und sie schon zu hoch gefahren ist in ihrer Erregung funktioniert es nicht zu 100%.
Und manchmal guckt die olle Mistkröte ganz schnell zu mir rüber um den Kopf wieder in einer Millisekunde wieder dem Reiz zuzuwenden und auf Attacke zu gehen .
Aber vom Reiz abwenden ist für sie Königsdisziplin. Ich kann sie tatsächlich mit einem Nein eher vom Jagen abhalten als davon den Reiz nicht anzuklotzenDas ist schon so lange her, dass ich das gar nicht genau sagen kann. Höchstens ein paar Wochen. Ich kann mich aber noch sehr gut erinnern, wie der Hundetrainer damals in der 2. Stunde ganz erstaunt war, dass Basko sich beim Geschirrgriff schon sofort hingesetzt hat. Basko gehört ja eher zu der Gattung der langsam lernenden Hunde , aber er hat sich von selber sehr schnell hingesetzt beim Geschirrgriff. Und hat dann aus dem Sitzen heraus schön fixiert. Für mich war damals aber nur wichtig, dass er aus dem Angriffsmodus herauskommt, zumal ich dank Basko fast ein Jahr lang mit einer kaputten rechten Schulter und dementsprechend unsicher mit wütendem 33-kg-Hund durch die Gegend gelaufen bin.
Was bei uns nie so richtig - oder nur auf relativ große Entfernung - funktioniert hat, ist das Zeigen & Benennen und die Umorientierung. Wenn Basko sich von seinem Gegenüber provoziert oder bedroht fühlt - was bei großen und bei fremden Hunden eher der Normalfall ist - kann er den Blick vom "Feind" nicht abwenden. Da könnte ich auch mit Fleischknochen oder ähnlich hochwertigen Sachen winken, ohne dass er reagiert.
-
Ah, den Geschirrgriff kenne ich ganz anders, nämlich als Umorientierungsignal.
Aber klar, man kann es ja mit allem belegen.
Bei Basko ist es also eine Art Abbruch/Stop Signal.
Cool das er das von sich aus so super angeboten/angenommen hat. -
-
Momentan hat Zoey aus irgendeinem Grund wieder Ekzeme an den Pfoten, bekommt ne höhere Dosis Apoquel... also die Allergie ist mal wieder explodiert - und mit ihr offenbar der Hund.
Ich kann's aber auch nachvollziehen, wenn es einem schlecht geht, dann ist man ja grantiger.
Es fing schon gut heute Morgen an - Dackel war direkt vor der Haustür, Zoey wedelte noch 'relativ' locker, mein Freund stand mit ihr im Eingang - ich kam nach - naja, der Dackel drehte sich dann noch um(der war nur freundlich neugierig) - und dann rastete Zoey einmal aus.
Dann ging's.
Dann sind die Dackelleute über eine andere Ampel gegangen - aber dann kam ein Mädel mit Rollkoffer und franz. Bulldogge angerannt.
Also alles schon mal nicht gut, die Bulldogge war auch noch an einer relativ langen Leine.Zoey ging hoch, vorher hatten wir sie noch ins Sitzen gebracht - wir stellten uns davor und hatten sie dann mehr oder weniger im Arm, da wir so noch mehr Abstand reinbringen konnten und direkt vor dem Hund davorstanden.
Danach wurde noch ein Mensch angebellt - denn die Anspannung musste ja raus -_- - und dann sind wir losgejoggt...
Das ging dann auch eigentlich ganz gut, es gab sogar ein Rennspiel mit nem kleinere Hund - bei nem größeren hat sie dann kläglich gejault, da sie Schiss vor ihm hatte, als er angeschnüffelt kam.
Der ist aber auch dann weggegangen.Wir liefen weiter - um kurz unsere Freundin mit ihren 2 Hunden zu treffen, da freute sich Zoey - entfernte sich dann aber hunderte Meter um Enten zu jagen.
Als ich sie dann endlich wieder eingefangen hatte und am Hüftgurt hatte und zusätzlich hielt - sprang sie noch einige Male in die Leine - eine Freude, wenn die Erde z.T. rutschig/matschig ist.Sie war also sehr drüber - ich habe sie nicht mehr abgeleint - wir traten dann den Rückweg an.
Joah, kam natürlich ein Beagle auf engem Weg entgegen - wir haben Zoey ganz an den Rand genommen und sind weitergelaufen - der Typ hat seinen Beagle mehr oder weniger in der Mitte des Weges gehabt - und dann fängt der an zu bellen - Zoey springt hoch und möchte seitlich gerne an meinem Freund vorbei, er schiebt sie aber wieder zurück - sie bellte einmal böse zum Hund zurück dabei.
Dabei war in letzter Zeit alles relativ entspannt sie war gut drauf... und jetzt ist sie gerade echt mal wieder in einer Phase des 'Neben sich' stehens oder so... es ist echt so nervig und dann ärgere ich mich über Zoey und dass sie so schwierig und launisch ist, obwohl ich ja wie gesagt nachvollziehen kann, dass - wenn sie voller Allergiesymptome ist - nicht gut drauf ist.
Dann ärgere ich mich, dass es mich ärgert und joa... . -_-Es wird bei uns echt nie langweilig.
Ich hatte gehofft, dass sie jetzt mit 5 nochmal nen Sprung in der Vernunft gemacht hat, aber heute war sie wirklich absolut nicht gut drauf.
Das Enten jagen war dann noch das i-Tüpfelchen... . Rennt einfach mehrmals an mir vorbei als ob ich Luft wäre - und ich konnte sie auch nicht stoppen, indem ich mich deutlich in den Weg stelle, da ich sonst vermutlich im Fluss gelandet wäre.Da fühlt man sich wieder so, wie damals, als sie noch so 1 oder 2 Jahre alt war... Hund hat 0 Interesse am Menschen - während alle anderen anwesenden Hunde so 'brav' sind, in der Nähe bleiben vom Menschen... nix machen... .
Womit ich wieder beim Punkt sich ärgern wäre. -_____-'
-
Hi
ich weiß wie es dir geht......mir geht es laufend genauso
Du hast ja im Gegensatz zu mir auch noch eine großen Hund ! Ich muss echt sagen das ich es bewundernswert finde wie man es schafft mit einem großen "unverträglichen" Hund in den schwierigen Situationen umzugehen! Ich könnte es nicht.....Ich hab heute auch ein mega Training am Hoherodskopf gehabt. Ich wußte ja das heute bei dem tollen Wetter viel los ist da oben und ich war auch bereit fürs Training !
Leider war mir nicht bewußt wie rutschig die Sohlen meiner Schuhe sind und das wir Aufgrund mangelnder Parkplätze erstmal einen steilen Berg laufen mussten.
Das ging leider gar nicht, ich bin nur gerutscht und laufend kurz vorm Fallen gewesen.Somit war ich kaum fähig Leo zu kontrollieren.
Also Berg rauf und danach wieder runter zurück zum Auto. Auf dem Rückweg kamen mir laufend Hunde entgegen. Natürlich viele freilaufende. Einer kam direkt zu uns. Ich hab Leo hoch genommen und ruhig gehalten, mein Mann hat versucht den Hund den Weg abzuschneiden und ihn festgehalten und wollte ihn zurückschicken.
Ein Stück entfernt haben die Leute zu denen er gehörte nur doof geschaut.....ich versteh einfach nicht warum manche Leute einfach nichts merken oder immer noch nicht raffen das man freilaufende Hunde nur zu freilaufenden Hund lässt und nicht zu angeleinten !!
Ich hab dann bemüht freundlich (innerlich ) darauf hingewiesen das sie bitte den Hund zurückholen da meiner Angst hat. Selbst da haben die nur unverständlich geschaut......nun ja.
Mit jedem Hund wurde es allerdings besser. Ich bin ganz zufrieden gewesen.
Nichts desto trotz....ich vermisse die entspannten Spaziergänge und die Unterhaltungen mit anderen Hundebesitzer (die netten halt )
-
Nichts desto trotz....ich vermisse die entspannten Spaziergänge und die Unterhaltungen mit anderen Hundebesitzer (die netten halt ).
Kennst du keine anderen Hundebesitzer mit denen du spazieren gehen könntest?
Also wenn wie zusammen los laufen hat Alma (bisher) mit keinem Hund ein Problem .Selbst einer der Hunde die sich absolut doof findet, kann Problemlos zusammen laufen, nur eben beide an der Leine und abgewant mit etwas abstand.
Mit jedem Hund wurde es allerdings besser. Ich bin ganz zufrieden gewesen.
-
@SamuLeo: Danke Dir ... und ich find's auch toll, dass Ihr dranbleibt - bei uns gibt es doch einige kleine Hunde, die dann kläffen dürfen, was das Zeug hält - und manchmal die Flexi auch noch recht lang gelassen wird(und noch n doofer Witz gerissen)... .
Das gute bei Zoey ist, dass ich sie eigentlich gut halten kann, obwohl sie ja schon 'größer' ist. Und sie springt auch nicht mit voller Kraft, glaube ich... . Aber es ist schon nervig.
Was ich bemerkt habe - oftmals kann sie mit Tierschutzhunden die ihr ähnlich aussehen mehr anfangen. Also welche, die auch evtl. etwas schüchtern und unsicher sind... - das merkt sie dann meistens schon am Anfang.
Keine Ahnung, was ihr an vielen anderen Hunden schon wieder aufstößt... .Wir waren ja eine zeitlang im Begegnungstraining - aber da kannte sie dann alle Hunde und da war alles kein Problem für sie, sie fand's eher langweilig und wollte rumschnüffeln.
Wenn wir allerdings zu Hause sind und Hunde in 'ihrer Hood' unterwegs sind, ist das was völlig anderes.
Es ist schon strange - ich kann nicht mal auf dem Bürgersteig an nem fremden Hund vorbeigehen mit Zoey, ich muss immer die Straßenseite wechseln und/oder umdrehen - das ist für viele Hundehalter z.T. nicht mal irgendwie verständlich, dass man das machen muss.
Aber ich denke - jeder Nicht-Aufreger ist ein Erfolg - und selbst, wenn sie den Hund gar nicht bemerkt hat - ist es mir auch egal - der Lerneffekt ist dann zwar nicht da, aber meine Nerven geschont. :,-D
Das, was mich halt wirklich nervt ist, dass sie diese extremen Schwankungen hat in ihrer Stimmung, mal ist alles super - und dann ist sie einfach wieder, als hätten wir nie trainiert.
Hat vielleicht auch was mit ihren Hormonen zu tun - und eben den Allergien - aber es macht es nicht gerade einfacher... .
-
Diese Stimmungswankungen hat Leo auch ! Und das versteh ich auch nicht !!
Mal hab ich das Gefühl es klappt besser, er ist entspannter beim spazieren gehen, leichter abrufbar und liegt auch mehr bei mir.
Und plötzlich ist alles anders !
Sehr unruhig beim spazieren gehen und auch so angespannt das er nicht mal Lust hat mit Samu eine Runde zu rennen. Andere Hunde werden mega angebellt und auch zu mir kommt er dann daheim auch kaum noch.Ich wusste nicht das es sowas gibt.....ich glaub auch nicht das sich das jemals ändert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!