Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden
-
-
@Brizo, das ist echt super! Gutes Handwerkszeug kann man nie genug haben.
Basko kennt zwar auch Handtouch und das Kommando "Rücken" (für hinter mich gehen), aber die funktionieren leider nicht bei Hundesichtung. Er muss den potenziellen Feind immer im Auge behalten. So ist es bei uns leider nichts weiter als ein Trick.
@kamikaze, nicht ärgern. Versuche dich über das zu freuen was geklappt hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Auch hier kann Madame einfach keinen Fremdhund außer Acht lassen.
Heute kam ein "Pudeltutnix" off-line an, da habe ich meine einfach los gemacht und bin weiter gegangen - hat sie irritiert, da ist sie mir ganz schnell gefolgt. Den nächsten Hund wollte sie von sich aus nur noch von der Bank aus betrachten, ganz ohne Mucken -
Guten Morgen!
Wir hatten am Samstag ein schönes Erlebnis.
Unsere Hundeschule hat einen Adventsspaziergang veranstaltet und Bert "durfte" mit. Er war der einzige kleine Hund, alle anderen mindestens kniehoch. Wie zu erwarten, ist er anfangs völlig ausgetickt, hat gebellt wie verrückt. Also sind wir am Ende der Gruppe gelaufen, er konnte die anderen Hunde in Ruhe beobachten und merken, dass ihm niemand etwas tut. Es hat zwar eine gute halbe Stunde gedauert, bis er sich halbwegs entspannen konnte, aber am Ende des Nachmittags ist er auf dem Platz wie selbstverständlich zwischen den anderen Hunden herumgewandert.Es waren alle angeleint, jeder hat auf seinen Hund geachtet, keiner hat ihn bedrängt. Es war so super! Ausgewählte Hundekontakte ohne Leine gab es dann in einem abgetrennten Bereich und selbst da ist Bert irgendwann in einer Gruppe von vier Hunden mitgeflitzt und hatte sichtlich Spaß.
Und: Bert hat sich in ein Hundemädchen verliebt.Die zwei haben getobt und gespielt und am Ende musste ich ihn vom Platz zum Auto tragen, weil er freiwillig keinen Schritt von seiner Angebeteten weg wollte.
Frauchen und ich haben aber Nummern ausgetauscht. Die Beiden müssen wir auf jeden Fall wieder treffen!
-
Wir hatten heute einen recht guten Tag.
Wir haben insgesamt 4 Hunde gesehen heute.Bei der 1 Begegnung hat Amy sich echt toll gemacht, sie hat sitz gemacht und war ruhig wir sind dann mit ihr auf den Hund etwas zu gegangen, da war sie auch total lieb und ist bei Fuss gelaufen.
Bei der 2 Begegnung war auch alles super da kam ein Radfahrer mit Hund da hat Amy auch sitz gemacht und war ruhig.
Bei der 3 Begegnung lief es leider nicht ganz so toll da kam auch wieder ein Radfahrer mit Hund, nur leider war da der Abstand etwas zu wenig ,Amy hat ein bisschen gebellt sich aber schnell wieder beruhigt.
Die 4 Begegnung lief erst gut und dann schlecht.
Amy hat erst schön sitz gemacht und durfte zur Belohnung Leckerchen suchen, leider hat sie genau wieder zum Hund geguckt,als der gerannt ist, da ist sie leider komplett ausgetickt das war dann doch zu viel für sie, aber das ist ja unsere Meisteraufgabe das sie da ruhig bleibt. -
Über die intermediäre Brücke hab ichs versucht - dafür ist Lena aber einfach nicht der Typ Hund. Daher dann einfach über hinauszögern des Markerwortes aufgebaut.
Brix kann sich auch nur schwer umorientieren für einen Hand-Touch. Bei ihm fährt man mit andrem Handwerkszeug auch besser. Handwerkszeug
-
-
Hallo , meine Hündin ist unverträglich gegenüber Artgenossen, aber die meisten gehen uns eh aus dem Weg , schon wegen Größe und Rasse ...LG Alena
-
Ich muss heute mal schwärmen.
Ich hatte so eine Angst wegen des Aufeinandertreffens mit den Weimis und Lena - und habe ja wirklich gedacht, dass das mit den Mädels schwierig wird, weil Caja ja eigentlich so das totale "Hassbild" von Lena ist.
Heute sind wir losgefahren zum Spaziergang, als ich unterwegs dann eine Nachricht von der Halterin der beiden Weimis bekam, ob wir uns nicht zum Gassi treffen wollen.
Erstmal zugesagt, Ort abgemacht und direkt hingefahren.
Auf dem Weg dorthin wurde mir dann bewusst, dass ich nicht Bo und Brix, sondern Lena und Brix im Auto hatte. Keinen Maulkorb, keine Schleppleine, nur die Koppelleine von Lena und Brix (und somit nicht mal Halsbänder an den Hunden).
Mein erster Gedanke "Na, DAS wird lustig!".Und was war? NIX! Gar nix!!!
Anfangs klar etwas Spannung, als wir ein Stück gemeinsam gegangen sind, dann die Hunde von der Leine, Lena rast vor (wie immer), der eine Weimi hinther. Und Lenas einzige Reaktion war ein schiefer Blick und gut.
Während des Spaziergangs entwickelte es sich dann sogar so, dass es zwischen Lena und er ruhigeren Hündin Spielansätze gab und sie die andre ein paar mal freundlich in ihre Schranken gewiesen hat, wenn diese aufgeregt zum jagen ansetzte.Naja, dafür hat Brix einen neuen Hasshund. 5 Monate alter Welpe, dem er gestern dann irgendwann ne Schramme überm Auge verpasst hat, weil der Welpe sich nicht benehmen konnte.
Morgen gehen wir wieder mit dem - Brix wird begeistert sein -
Ich spiele mal weiter Alleinunterhalterin
Wir waren wandern. Ich mit Gassihündin, Bo und Brix, eine Bekannte mit ihrem Rüden und eine Internetbekanntschaft mit ihren vier Hunden, die meinen noch fremd waren.
Hat Brix aber gut gemacht und wir konnten den Abstand schön verringern.Massen an Touris und an die 70 Hundebegegnungen (+/- , wir haben am Ende alles was andres gezählt
). Aber dank Naturschutzgebiet alle angeleint.
Brix ist ja eigentlich mehr der Typ, der bei Reizüberflugung noch mehr ausrastet und erstmal per se alles ankreischt.
Aber er war einfach super
4 mal hat er kurz gepöbelt (zwei Wuffer und ein wenig gegrummel). Davon war 2x ich Schuld, weil ich abgelenkt war und ihn viel zu spät angesprochen hab), einmal hat der andere Hund uns extrem fixiert und auf unserer Höhe dann richtig losgepöbelt (mit eh nur 1m Abstand) und beim andren mal hat Berthold, die Dogge, einen Wuffer losgelassen, weil er den anderen für einen Arsch hielt. Da konnte Brix es sich nicht nehmen lassen mitzumachen -
Hallo zusammen,
(leider) kann ich mich auch bei euch einreihen.
Ich hole mal etwas weiter aus, hoffe es wird jetzt nicht zu viel.
Wir haben zwei Hunde. Einen Havi-Rüden (2,5 Jahre) und einen Westie -Rüden (6,5 Jahre). Die beiden sind ein Herz und eine Seele,und miteinander haben die beiden keinerlei Probleme.Unser Havi wurde vor ca. zwei Jahren von einem großen Mix aus der Nachbarschaft angefallen. Gott sei Dank hat der Hund ihn nicht wirklich erwischt und er hat keine Schäden davongetragen.Dies war in meinen Augen auch der Tag an dem sich seine Unverträglichkeit so stark ausgeprägt hat. Ich erzähl mal wie es damals abgelaufen ist, damit ihr euch besser vorstellen könnt, warum wir hier schreiben:
Dazu muss ich sagen, dass wir nur zu zweit (Havi und ich, also ohne Westie) auf einem Weg liefen, der mit Gärten umrandet ist. Wir waren gerade dabei ein wenig das Fuß zu üben.
Die Hunde (in diesem Haus leben zwei), aus dem Garten an den wir gerade vorbeiliefen, waren noch nie wirklich gut auf andere Hunde zu sprechen und bellen immer ziemlich agressiv, wenn sich wer ihrem Garten nähert, was mich persönlich ja nichts angeht und auch nicht gestört hat, schließlich sind es nicht meine.
Naja bis dahin machte ich mir auch noch keine Gedanken, und Vidi (der Havi) hatte zuvor auch noch nie größere Schwierigkeiten mit fremden Hunden. Wenn ein anderer Hund ihn knurrend anbellte, hat er auch zurückgebellt, es ging aber nicht von ihm aus, bzw. er fing bis zu diesem Tag nicht damit an.(Ich weiß, dass dies auch schon nicht wirklich toll ist, wenn er zurückbellt, aber ich versuchte zu diesem Zeitpunkt schon ihn durch clickern für positives Verhalten beim Bellen anderer zu belohnen.)
Naja, an dem besagten Tag wurden wir wieder lautstark durch die Hunde ,,begrüßt", Vidi schaute mich ruhig an was ich freudig beclickert habe. Alles wäre toll gewesen und ich freute mich schon über das ruhige Verhalten von Vidi, aber das Gebell wurde immer schlimmer, was uns in dem Moment auch nichts ausgemacht hätte, da wir schon fast dran vorbei waren, wäre nicht der eine von beiden durch den Zaun hindurch geklettert (es befand sich nämlich ein riesen Loch in dem Zaun, welches im ersten Augenblick nicht zu erkennen war) und knurrend auf uns zu gelaufen.
Ich habe die Leine, so ruhig es ging, fallen gelassen, damit Vidi hätte weglaufen können. Der Hund war natürlich an Vidi interessiert und so lief er knurrend auf ihn zu uns schnappte in seine Rippengegend.Vidi jaulte auf und ich versuchte den Hund zu blocken. Das lief alles so schnell ab, dass ich mir heute noch Vorwürfe mache, das der Hund auf ihn losging. Durch das Abblocken begriff der andere Hund wohl das es eine doofe Idee war aus dem Zaun zu klettern und robbte sich durch das Gestrüpp zurück zu seinem Hundekumpel hinter den Zaun, der Gott sei Dank, nicht auch noch hinaus kam. Ich bin dann geschockt schnell mit Vidi nach Hause gegangen, der Gott sei Dank nicht verletzt war. Er hatte sich nicht weit entfernt und kam dann auch freudig zu mir als der Hund wieder weg war.
Zuhause musste ich mich erstmal beruhigen, danach hab ich dem Besitzer der Hunde erstmal ne ordentliche Ansage gemacht, nachdem dieser mir sehr unfreundlich erklärte, dass in seinem Zaun kein Loch seien könne und seine Hunde niemals agressiv am Zaun seien. Komischerweise, so wie es mir berichtet wurde (wir haben den Weg bestimmt ein Jahr gemieden), hat er am nächsten Tag direkt Paletten vor das Loch gestellt...
Seit diesem Tag hat Vidi nun ein Problem mit anderen Hunden. Es ist dabei egal, ob ich mit beiden Hunden unterwegs bin, oder nur mit ihm, er spannt sich sofort an wenn er andere Hunde sieht.
Sind sie erst auf seiner Höhe, rastet er komplett aus und fängt an zu bellen und in die Leine zu springen. Mir ist das total unangenehm und ich hab schon einiges versucht. Eine Hundetrainerin riet mir dazu ihn mit seinem Lieblingsspielzeug abzulenken. Dazu muss ich sagen sein Lieblingsspielzeug ist ein Quitschieund wenn ich den in der Situation benutze, tickt er noch mehr aus. Das habe ich also nach dem ersten Probieren direkt wieder gelassen.
Das Problem ist dazu noch, dass er draußen auf Spaziergängen einfach keine Leckerlies annimmt.
Da ist es ihm egal was ich ihm zur Belohnung hinhalte, und sei es auch seine noch so geliebte Fleischwurst, die er drinnen beim Üben genüsslich verspeist, sie wird draußen wieder ausgespuckt.Seit längerem versuche ich wieder den Blickkontakt zu dem anderen Hund zu beclickern, bevor er steif wird und ihn in ein Sitz zu bewegen. Leider hat dies noch nicht wieder wirklich funktioniert, weshalb ich hoffe, dass ihr evtl. ein paar Tipps für mich habt.
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich, was ich noch versuchen könnte? Gibt es evtl. hier auch Hundehalter/innen deren Hunde nicht durch Leckerlies zu motovieren sind? Was macht ihr um euren Hund zu belohnen?
Oh mann, jetzt ist es doch viel mehr geworden als ich dachte. Hoffe irgendwer hat es bis zum Ende geschafft. :)
-
Ich kann zwar über Leckerlis schon auch belohnen, ist hier aber je nach Situation nicht so wirkungsvoll.
Und ich halte auch nicht so wahnsinnig viel davon, weil es einfach selten in Bezug zur Leistung steht.Ich belohne bei der Hundeproblematik hauptsächlich über Distanz oder, wenn Distanz schaffen nicht wirklich möglich ist, über deutliches Schutz bieten und vom anderen "abschirmen".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!