Keinerlei Reaktion auf Name
-
-
Hallo liebe Forengemeinde.
Kurz zum Hintergrund.
Wir haben vor zwei Tagen nach langen warten endlich unseren kleinen Settermischling aus Italien, den wir adoptiert haben, erhalten.
Er hat die letzten 8 Jahre in einem Hundeshelter verbracht und wurde vorher vermutlich auf der Straße aufgegriffen. Das genaue alter ist also nicht bekannt.Erstaunlicherweise ist er extrem unkompliziert, sehr zutraulich, hat keine Angst und ist total verschmust.
Da er allerdings noch nie ein Leben in einem Haushalt mit Herrchen oder Frauchen kennengelernt hat gibt es einige Dinge die er noch (auch wenn vielleicht schon zu spät) noch lernen bzw. nachholen muss damit er bei uns einen schönen Lebensabend genießen kann.Doch nun zum Problem
Damit man ihn irgendwas zb. die einfachsten Kommandos beibringen kann müsste er erstmal auf seinen Namen reagieren. Das tut er aber nicht.
Es ist momentan so, dass er freiwillig kommt wenn er was will. Wenn man auf ihn zugeht ist er sofort sehr devot und legt sich auf den Rücken um sich streicheln zu lassen. Eine weitere Möglichkeit um seine Aufmerksamkeit zu erlangen sind Gesten.
Aber der Ausspruch seines Namens egal in welchen Tonfall erzeugt keinerlei Reaktion oder Aufmerksamkeit.
Vermutlich wurde er in Italien anders ausgesprochen oder gar vielleicht 8 Jahre lang nicht angesprochen?!Die üblichen Tipps wie, ihm positive Assoziationen mit dem Ausspruch seines Namens in Verbindung bringen zu lassen verpuffen geradezu in der Unmöglichkeit da er nichtmal eine Wimper zuckt wenn man ihn anspricht.
Kennt irgendjemand eine Vorgehensweise wie man ihn für seinen Namen sensibilisieren kann um eine erste Basis herzustellen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lass ihm doch etwas Eingewöhnungszeit, er wird schon bald merken, wie er heißt. Er ist doch erst zwei Tage bei euch...
-
Unser Spanier (saß ca. 2 Jahre im Tierheim in Spanien) hatte keinen wirklichen Namen als er herkam; wir haben ihm also einen gegeben.
Und halt ihn immer mit seinem Namen angesprochen und eine Reaktion belohnt (zB wenn er eh auf dich zuläuft oder du grad seine Aufmerksamkeit hast, dann den Namen nennen), innerhalb von nichtmal zwei Tagen wusste er, wie er heißt. -
seid ihr sicher das er überhaupt was hört? ansonsten name+keks und das mehrfach am tag kann helfen :-)
-
Zitat
seid ihr sicher das er überhaupt was hört? ansonsten name+keks und das mehrfach am tag kann helfen :-)
Das würde ich auch erstmal abklären. Wenn sicher ist, dass er was hört (quitisch im Nebenraum quitschen lassen, neben dem Ohr mit dem Finger schipsen, und auf Ohrenreflex warten), würde auch ich den Namen erstmal schlicht konditionieren (immer wieder Name und sofort eine gute Futterbelonung - egal ob der Hund guckt) und später, wenn man grundsätzlich Aufmerksamkeit bekommt, den Namen immer erst dann sagen, wenn der Blickkontakt wirklich in die Augen besteht und das Futter erst danach rausrücken.
-
-
Danke für die vielen schnellen Antworten! :-)
Hörgeschädigt ist er auf keinen Fall. Aber inzwischen bin ich auch guter Dinge. Das wird schon mit viel Geduld.
-
Setz dich doch mal auf den Boden, rufe deinen Hund und wenn er kommt, knuddel und spiele mit ihm. So haben wir das immer gemacht. Und schon bald hat z.B. Donja super auf ihren Namen reagiert und sich gefreut, wenn man sie gerufen hat
-
Ich habe es so gemacht (allerdings bei einem Welpen) dass ich immer seinen Namen gesagt habe und dann gab es ein Leckerchen. Machst du das 100 mal hinterander, dann wird er schnell zu dir kommen sobald er seinen Namen hört
-
Warum sollte der auf ein Wort reagieren?
Jedem Hund muss man seinen Namen über Training beibringen
Eine total einfache Übung, die ich mehrfach wiederholen würde, wenn der Hund zufällig neben einen herumsteht. Name sagen, Lecker reinstopfen (egal wohin er schaut). Aber nacheinander - also erst sprechen, dann mit Lecker hantieren. Du wirst sehen, dass irgendwann der Blick nach oben kommt in Erwartung einer Belohnung. Ab diesem Punkt würde ich nur noch (aber ganz fleißig und oft) belohnen, wenn er auf das Wort hin schaut.
In meinen Grunderziehungskursen gehört bei den Anfängern das Üben des Namen mit zum Unterricht, weil viele dem Irrglaube verfallen sind, dass der Hund schon wüsste was man meint, wenn man Bello sagt
-
Danke nochmal für die vielen Tipps. Ich habs inzwischen geschafft. Er kommt sogar wenn ich in einem anderen Raum bin und ihn rufe! :-) Das funktioniert aber bis jetzt nur in der Wohnung. Sobald er draussen ist, legt es bei ihm irgendeinen Schalter um. Ich vermute dass das die vielen neuen Eindrücke sind die ihn noch zu sehr Ablenken.
Er hat ja schließlich 8 Jahre nichts als seinen 20 qm Zwinger kennengelernt.
Er lernt aber zum Glück erstaunlich schnell.Er hat heute zb zum ersten Mal nicht in die Wohnung gepinkelt weil ich ihn draussen immer übertrieben lobe wenn er sein Geschäft verrichtet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!