Scheren im Winter ?

  • Musste gestern meiner Kleinen den Bauch auch nackig scheren. Total verfilzt. Kämmen lässt sie sich ja leider dort nicht. Sie bekommt nen Unterbodenschutz mittels Mäntelchen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Scheren im Winter ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bjarki lass ich im Winter schon immer etwas wuchern, allerdings hechelt er auch drinnen dann zwischendurch und legt sich aufs kalte Laminat. Jaffa hab ich jetzt mehr ausversehen, recht kurz geschnitten am Rücken. Die Temperaturen sind hier ja aber sehr moderat. Bei -10 Grad oder so würde ich dann wohl einen Mantel anziehen, jetzt kriegen sie nur bei Regen einen an, denn nass bis auf die Haut und Kälte ist nicht gerade prickelnd. Schnee ist hier ja eher selten, trotzdem hab ich jetzt für Jaffa mal nen Overall besteht, so lustig waren die 1. Bommeln letztens nicht.


    • "ob Rettungshundearbeit jetzt ein allgemeines Argument ist sei mal dahingestellt."


      Ne, natürlich net *ggg Aber MEIN Argument für´s Scheren. Immerhin ist meine als Zwergpudel eh schon recht klein und schuftet in Training und Einsatz ganz schön, um durchs Gestrüpp zu kommen, da muß ich sie nicht noch zusätzlich behindern, indem ich ihr Fell so lang lasse, daß sie noch gegen die Brombeeren ankämpfen muß, in denen sie dann hängenbleibt.


      Ob das Fönen den Haaren schadet oder nicht, weiß ich net, war eher ne Vermutung, vom Menschen ausgehend. Meine Friseurin hat mir mal gesagt, daß man eh schon trockenes Haar (lockiges Haar beim Menschen ist meist eher trocken) besser lufttrocknen lassen soll als es noch zu fönen, daher die Annahme. Ausprobiert hab ichs noch nicht, den Hund mehrfach am Tag zu fönen, nur um zu sehen, ob das Fell dann leidet :-)


      Aber ich find auch das Argument, daß der Hund den ganzen Tag mit einem winterlichen "Fellwust" leben muß, während er halt nur ab und an zum Gassi raus muß in die Kälte, schon auch überzeugend.... Und das auch allgemein, nicht nur für mich... :-)


      Aber ich darf auch scheren - ich hab nen Pudel. Hab ja irgendwo geschrieben, solang´s kein Goldie ist oder so, die ja eigentlich net für´s Scheren prädestiniert sind.

    • Aber ich find auch das Argument, daß der Hund den ganzen Tag mit einem winterlichen "Fellwust" leben muß, während er halt nur ab und an zum Gassi raus muß in die Kälte, schon auch überzeugend.... Und das auch allgemein, nicht nur für mich... :-)


      Nicht jeder Hund hat aber in der Wohnung Probleme, wenn er im Winter längeres Fell hat. Das hängt stark vom Individuum ab.


      Unsere Beiden haben zur Zeit schon ganz gut Fell (meine Messung gerade ergab ca. 7 cm), trotzdem liegt Paco am Liebsten bei meinem Freund direkt vor dem Ofen, hier bei mir liegt er gerne auf der Treppenstufe direkt über der Heizung und unter die Bettdecke kommt er immer noch ganz gerne mit.
      Auch Sam legt sich gerne mal mit unter die Bettdecke und sucht sich keine kalten Stellen wie die Fliesen.


      Ich finde, man muss immer auf dem jeweiligen Hund schauen, was für ihn das Beste ist, und in meinen Augen hängt es von vielen Faktoren ab, ob Kurzscheren im Winter sinnvoll ist oder nicht.
      So hatten wir hier bisher diesen Winter nur einmal ein ganz, ganz bisschen Schnee, das Schneebommelproblem blieb uns deshalb bis jetzt erspart, wobei die Hunde in den letzten Wintern auch nur an sehr wenigen Tagen Probleme damit hatten.
      Auch kann sich das Fell stark unterscheiden, bei Sam sammelt sich beispielsweise auch bei der jetzigen Länge eigentlich gar kein Gestrüpp im Fell, während Paco nun öfter mal etwas im Fell hat und die Pudel meiner Eltern schon bei deutlich kürzerem Fell gefühlt alles einsammeln und dann auch zum Teil nicht mehr laufen wollen.

    • Also ich war letztens knapp davor meinen Hund felltechnisch zu verstümmeln. Die Schneebömmel waren schrecklich.


      Das war noch nicht mal am schlimmsten, da ging noch mehr. Er konnte kaum laufen und wenn man versucht hat die Schneebälle abzumachen, dann hat man Haare mit ausgerissen.
      Mähnenspray hat auch nur kurzzeitig geholfen und nachdem ich dann das mit den Silikonen gelesen habe, verwende ichs auch nicht mehr. Außerdem eh quatsch wenn ich ihn danach mit Shampoo baden muss.
      Fett müsste ich wahrscheinlich ne ganze handvoll nehmen, damit es hilft. Ich war kurz davor alles abzuschneiden, aber dann taute der Schnee.


      Diese doofe Fellsache ist echt ein Grund, warum mir so ein Hund nicht nochmal einziehen wird. Scheren soll man nicht, ständig baden ist aber auch nicht gut. Immer am Hund schnibbeln nervt, mich zumindest.
      Einen Pudel würde ich im Winter auch kurz scheren. Wir haben ja kaum Hunde die sich am Tag länger als 3h draußen aufhalten.

    • Hy meiner ist ein Bolonka zwetna und er wird regelmässig gekürzt


      Haart net vefilzt dafür schnell als ma schauen kann ich hab ganz ein wiziges Modell


      zuwenig Haare vom fushing ( heist das glaub ich) also so ein richtiger Bolonka der kommt ja ursprünglich aus Russland dem solte bei uns also net kalt sein


      meinem schon er hat nur die filzqualität abekommen d.h. Geschirr= 1x tragen 5neue stellen zum schneiden
      Langhaar= er sammelt alles ein wie ein staubsauger


      Schnee liebt er der schnee liebt ihn auch nach einer 15std im 20 cm hohen Schnee muste ich ihn heimtragen und anföhnen bevor ich ihn in die Wanne gegeben hab ( er konnte schier nicht mehr laufen so viele Schneebommel


      Also wird ausser freilauf mit Halsband gegngen regelmässig gekürzt und auch ein Mantel musste her ( besonders schlimm am Bauch fast nix nur Baby flaum). lg Lino u Alexandra

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!