Schleim im Kot
-
-
Habe schon Pro SymbioFlor bestellt und warte auf die Lieferung, muss aber morgen ankommen. Die Möhrensuppe ist auch eine Idee
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Möhren sind immer gut für den Magen!
-
Ich habe meinen Behandlungsplan von dieser Seite - ungefähr in der Mitte unter dem Punkt Dosierung und Behandlungsschema.
http://jewelsofthai.com/infoKrankheitGiardien.htmDarmsanierung während der Behandlung ist relativ sinnlos, schadet aber nicht. Nach der gesamten Behandlung sollte aber für mindestens 1 Monat Symbiopet oder ähnliches gegeben werden damit sich der Bauch erholt.
Kalorien kannst du mit zusätzlicher Fettzugabe wett machen wenn du gar keine Kohlenhydrate füttern möchtest.
Ich habe Timmy zusätzlich eine Vitaminpaste gegeben da seine Kost während der Behandlung doch sehr einseitig war (hauptsächlich Fleisch).Dass viele Tierärzte über Spartix nichts wissen ist ja klar - es ist ja auch kein Medikament welches für Hunde oder Katzen zugelassen ist. Der Grund hierfür ist wohl die lange und vor allem kostspielige Zulassungsmethode welches das Unternehmen wohl scheut.
-
Oh minimaxi wie doof dass es deinem armen Kleiner so mies geht
. Ich würde auch Schonkost geben und nochmal behandeln nach der Pause.
Erst danach den Magen-Darm aufbauen.Meiner gehts total prima, sie hat die Medikamente gut weggesteckt. Ob sie die Giardien noch hat oder nicht, ist schwer zu sagen, da sie auch bei einem sehr hohen Befall keinen Durchfall hat. Gefühlsmäßig würde ich aber sagen, ich gebe noch eine Tour Tabletten.
Ich füttere kein Barf weil sie kein Rohfleisch verträgt. Sie bekommt Dose und was Gemüse/Kartoffeln dazu. Fett gebe ich ihr auch noch dazu, aber zuviel verträgt sie auch nicht.
Habe hier ja leider einen sehr sensiblen Kandidaten sitzen.
Was ich danach als Kur gebe weiß ich noch nicht genau. SymbioPet hat hier irgendwie nichts bewirkt. Ich denke da schau ich mich mal bei Pernaturam um.
-
Achso was ich vergessen hatte minimaxi: Wenn du Angst hast dich anzustecken schick ne Kotprobe zu Laboklin, lass nen Giardien Test machen und wenn der positiv ist dann können die auch prüfen welcher Stamm es ist. Es gibt 2 Giardien Stämme, einer ist übertragbar auf den Menschen der andere nicht.
Meine hatte den Typ der nicht auf den Menschen geht.
Ist aber nicht ganz billig der Test.
Aber ich habe mich auch verrückt gemacht, weil meine Hündin ja eigentlich immerzu mit Giardien zu tun hat.
Mittlerweile sehe ich es aber lockerer.
-
-
Ich habe gerade beim Hausarzt angerufen, die Sprechstundenhilfe fand das irgendwie total witzig
scheint wohl noch nie davon gehört zu haben. Sie meinte sie müsste erstmal nachfragen ob man sich beim Hund überhaupt damit anstecken kann. Ich habe dann einfach mal nachgefragt ob man das über einen Bluttest feststellen kann. Nachdem sie kurz nachgefragt hatte meinte sie ja das geht.
Ich dachte eigentlich dass das nicht geht, bin gerade etwas verwirrt. Mal sehen ob ich das untersuchen lasse.Gib doch Pro SymbioFlor für den Darm, gibts in der Apotheke. Hat ihm eine Heilpraktikerin mal verschrieben. In SymbioPet sind auch KH drin, deshalb sollte man es bei Giardien gar nicht geben.
-
Mein 3 jähriger Mischling ist seit 9 Tagen bei uns. Wir haben ihn aus einem Tierheim geholt. Ursprünglich hat er auf den Straßen von Rumänien gelebt. Er hat sich bei uns ganz gut eingelebt, ist sehr verschmust und anhänglich. Tat aber immernoch vor einigen Dingen Angst und schreckt zurück, oder spielt plötzlich "wilde Sau".
Seit er bei uns ist, hat er Durchfall, teils schleimig, an den ersten 3 Tagen waren auch ein paar Tropfen Blut dabei.
Als wir ihn aus dem Tierheim geholt haben, war er vor der Autofahrt sehr ängstlich und er hat auch erbrochen. Am 2.Tag hab ich ihn mit auf Arbeit genommen, im Auto, bei der Fahrt hat er wieder erbrochen. Der Kot war breiig bis flüssig und immer wieder 2-3 Tropfen frisches Blut dabei.Als er bei uns eingezogen ist, haben wir ihm die ersten Tage Mischfutter zum Abend gegeben .Nach 4 Tagen haben wir ihm Schonkost (Reis, Hühnchen, Hüttenkäse, Möhren) gekocht. Der Kot war mal etwas fester bist breiig. Nach 7 Tagen bin ich zu Ta um abzuklären ob er Giardien hat. Kotprobe abgeben. Ergebnis alles i.o. Die Tierärztin riet mir noch 5 Tage Schonkost zu geben und Canikur zur Beruhigung der Darmflora. Sie denkt dass es alles mit der Umstellung und Aufregung zu tun hat.
Bis jetzt ist der Kot mal breiig fest oder flüssig mit Schleim, aber ohne Blut.Nun meine Frage...Kann das mit seiner Angst zusammenhängen. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
-
Hallo,
Manche Hunde reagieren auf Stress mit leichtem Durchfall, bzw. schleimigem Kot...
Oder er reagiert auf irgend eins Sache im Futter.
Ich würde ihn erst mal immer das selbe Futter geben, mit nicht zu viel Bestandteilen.
Dazu einen geregelten Tagesablauf.
Evtl. Alle 2 Tage ein Löffel Quark/ Hüttenkäse dazu (wenn er das verträgt, ist nämlich gut für die Darmflora).
Und dann erst mal schauen ob es besser wird.
LG -
Ich vermute auch,dass es stressbedingt ist. Gönne ihm heute, bis auf die 3 Gassirunden auch einfach mal Ruhe. Waren ja doch sehr viele neue Eindrücke in den letzten Tagen. Tut ihm anscheinend auch ganz gut. Er schläft schon den ganzen Tag.
-
Seit er bei uns ist, hat er Durchfall, teils schleimig, an den ersten 3 Tagen waren auch ein paar Tropfen Blut dabei.
Ich würde auf Giardien testen lassen.
Kotproben von mindestens 3 Tagen sammeln.
Aber Achtung! Selbst dann ist das Testergebnis nicht 100% richtig.
Giardien werden nur sehr unregelmäßig ausgeschieden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!