Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Bitte um Infos, ich kenn mich nicht aus
Nomi hat nach drei Narkosen kurz hintereinander zwischen Dezember und Februar, komplett abgehaart. Sie hat wirklich so gut wie die ganze Unterwolle verloren, damals war sie acht bis 10 Monaten alt und der Wechsel vom Welpenfell zum Erwachsenenfell kam auch noch dazu.
Im Vergleich mit ihren Geschwistern sieht sie fast "nackt" aus, die Fahnen und Hosen sind nur rudimentär vorhanden, die Halskrause fehlt komplett. Jetzt kommt schön langsam die Unterwolle wieder (ca. 2 cm lang).
Ihr Fell ist sonst ausgesprochen schön. Es glänzt, verfilzt nicht, lässt sich gut kämmen usw. Aber es fehlt halt jede Menge Unterwolle.
Jetzt zu meiner Frage: Wie lange dauert es ca., bis alles wieder "aufgefüllt" ist und kann man das Haarwachstum fördern? (Bierhefe bekommt sie schon).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bitte um Infos, ich kenn mich nicht aus
Nomi hat nach drei Narkosen kurz hintereinander zwischen Dezember und Februar, komplett abgehaart. Sie hat wirklich so gut wie die ganze Unterwolle verloren, damals war sie acht bis 10 Monaten alt und der Wechsel vom Welpenfell zum Erwachsenenfell kam auch noch dazu.
Im Vergleich mit ihren Geschwistern sieht sie fast "nackt" aus, die Fahnen und Hosen sind nur rudimentär vorhanden, die Halskrause fehlt komplett. Jetzt kommt schön langsam die Unterwolle wieder (ca. 2 cm lang).
Ihr Fell ist sonst ausgesprochen schön. Es glänzt, verfilzt nicht, lässt sich gut kämmen usw. Aber es fehlt halt jede Menge Unterwolle.
Jetzt zu meiner Frage: Wie lange dauert es ca., bis alles wieder "aufgefüllt" ist und kann man das Haarwachstum fördern? (Bierhefe bekommt sie schon).
Ich kann nicht helfen, aber darf ich ganz blöd fragen warum dich die fehlende Unterwolle stört?
Oder sieht sie so einfach nicht wirklich Rassetypisch aus?
-
Ich kann nicht helfen, aber darf ich ganz blöd fragen warum dich die fehlende Unterwolle stört?
Oder sieht sie so einfach nicht wirklich Rassetypisch aus?
Ja sicher darfst du fragen!
Das Halsband und das Geschirr scheuern im Nacken und in den Kniekehlen auf den Hautstellen, die durchscheinen und das scheint ihr unangenehm zu sein. Dadurch, dass Nomi relativ feste, harsche, lange Deckhaare hat, schmiegt es sich an die "Kleidung" nicht an sondern die Deckhaare verfangen sich unter dem Halsband (unter jedem, hab verschiedenste Modelle ausprobiert. Leder und Biothane geht halbwegs) und piksen dann irgendwie blöd in die Haut rein. Die Unterwolle fungiert sozusagen als Schutzpolster.
Tatsächlich bin ich froh drüber, dass Nomi keinen ausgeprägten Flausch hat. Ich bin im Hundesport mit ihr unterwegs und fände es unpraktisch, wenn sie eine totale Plüschbombe wäre. Aber wenn sie mitten im Trail abbricht, um sich fast panisch zu kratzen, find ich das nicht so prickelnd für sie.
Allergien usw. halte ich für ausgeschlossen, da keine sonstigen Anzeichen dafür da sind.
-
Jetzt zu meiner Frage: Wie lange dauert es ca., bis alles wieder "aufgefüllt" ist und kann man das Haarwachstum fördern? (Bierhefe bekommt sie schon).
Du kannst einfach warten.
Evtl war das das ganz normaler Abhaaren und das passiert jetzt einfach immer so extrem.
Warum willst Du da irgendwas fördern oder füttern? Fell kommt, Fell geht.
-
du hast einen Pudel? Nach dem waschen und blowern und gründlichem Bürsten sind die Locken erst mal gerade gezogen. Kann man sich drüber freuen denn alles ist gut belüftet und nichts verzaust oder mal sprüht den Hund kurz nass ein und hat wieder ein Zauseltier dass möglichst bald wieder gebürstet werden muss
Ich hab einen Pudel-Lagotto-Mix.
Komplett gebadet wird sie eigendlich nur alle 8 Wochen beim Friseur. Ich bade nur partiell, wenn sie sich mal wieder Beine und Bauch komplett eingesaut hat. Wenn sie vom Friseur kommt hat sie auch keine Locken, nur Plüsch, ist auch hübsch.
Mir wäre es jetzt tatsächlich nur um eine Kämmhilfe gegangen. Grade am Kopf und Schwanz verhaken sich Kletten und so gerne. Aber auch genau da lässt sie sich sich nicht gerne bürsten/kämmen und ich möchte es ihr so einfach wie möglich machen, sie ist ja grade erst ein Jahr. Wenn ich allerdings meine jetzige Kämmhilfe nehme, sehen die Locken so "traurig" aus.
Deshalb meine Frage nach einer Kämmhilfe - Öl oder Spray ohne Unmengen Silikonen und Duft - die das Fell nicht so schwer macht.
-
-
Ich kann nicht helfen, aber darf ich ganz blöd fragen warum dich die fehlende Unterwolle stört?
Oder sieht sie so einfach nicht wirklich Rassetypisch aus?
Ja sicher darfst du fragen!
Das Halsband und das Geschirr scheuern im Nacken und in den Kniekehlen auf den Hautstellen, die durchscheinen und das scheint ihr unangenehm zu sein. Dadurch, dass Nomi relativ feste, harsche, lange Deckhaare hat, schmiegt es sich an die "Kleidung" nicht an sondern die Deckhaare verfangen sich unter dem Halsband (unter jedem, hab verschiedenste Modelle ausprobiert. Leder und Biothane geht halbwegs) und piksen dann irgendwie blöd in die Haut rein. Die Unterwolle fungiert sozusagen als Schutzpolster.
Tatsächlich bin ich froh drüber, dass Nomi keinen ausgeprägten Flausch hat. Ich bin im Hundesport mit ihr unterwegs und fände es unpraktisch, wenn sie eine totale Plüschbombe wäre. Aber wenn sie mitten im Trail abbricht, um sich fast panisch zu kratzen, find ich das nicht so prickelnd für sie.
Allergien usw. halte ich für ausgeschlossen, da keine sonstigen Anzeichen dafür da sind.
Es gibt im Reitsportbedarf "Nackenschoner" aus Lammfell. Ums Geschirr drum, und das Haar wird geschont! Ich hab für das Chowle auch ein mit Lammfell unterlegtes Geschirr, das klappt prima.
-
Für Show Pudel gibt es doch auch so spezielle Halsbänder, die die Haare schonen sollen, die sind sehr breit und ich kann mir gut vorstellen, dass es auch die Haut gut schont. Sieht nur nicht ganz so geil aus.
Ansonsten braucht man eine Glaskugel um zu wissen, wie schnell welches Fell wann nachwächst.
Als Zusatz kann man purapep Haut & Fell probieren, da ist quasi alles drin, was Fell potenziell unterstützen kann.
-
Super! Vielen Dank für eure Tipps. Wenn es komisch aussieht, ist mir das egal. Es geht drum, dass sich Nomi wohler fühlt und nicht mehr meidet, wenn ich Halsband oder Geschirr anlegen will.
-
Meine Aussiehündin hat ja auch extremen Kragen da kann ich auch mit einem normalen Halsband nichts anfangen.
Was bei uns am allerbesten funktioniert (ohne das Fell sich verknotet, abbricht, platt wird, ....) ist ein großgliedriges Kettenhalsband.
-
Für den Alltag nutz ich ein Kettengliederhalsband auch gern. Beim.Trailen muss es aber ein fixes sein und das fühlt sich für Nomi dann sehr unangenehm an, weil es direkt auf der Haut reibt ohne Unterwolle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!