Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Zum Vergleich der moderate Langhaarborder 10-15 Minuten.
Dafür muss man das stockhaarige Fusseltier danach nicht mehr bürsten und hat nochmal genauso lange Spaß am putzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wow… und ich dachte mein Showlinien Border hätte im Winter viel Wolle…
Ah, ok! Im Freien würd ich auch Heizung und Luft voll aufdrehen. Da wird dann nix zu heiß.
Aber im Haus kommt ja die Luft schon wärmer beim Blower an (23 Grad?) — das mach dann wohl den Unterschied.
Mir kommt das Blowern länger vor, aber mein Blower zeig Sekunden und Minuten an, wie lang er schon läuft. Und da sind‘s nur 12min (trocken) bzw 16 min (staubtrocken).
Aber ohne Blower wären‘s auch 13 Std im Winter
oder ein Gassi im Sommer.
-
Naja, ich sags mal so - meist ist die Dauer des trocknens circa so lang wie das Frisieren selbst, teilweise länger.
Hängt natürlich viel vom Fell und der Körpergröße ab.
Je nachdem reicht das circa von 30 Minuten bis 1,5 Stunden. Gibt auch Hunde die sind nach 15 Minuten schon trocken gepustet, und welche die brauchen 2 Stunden ( meist wenn da noch ordentlich Filz bei ist, deswegen machts aber auch Sinn den vorher zu entfernen wenn entsprechend hartnäckig).
Pulis bspw brauchen zum Luft trocknen übrigens nen ganzen Tag, wie es beim blowern ist weiß ich nicht, die die ich hatte waren da schon kurz.
-
Ich hab den Blower drinnen getestet und der hat dermaßen viel aufgewirbelt, dass ich direkt Abstand davon genommen habe, den Husky im Fellwechsel drinnen zu blowern.
Allerdings hat sie auch nach dem Blowern noch ausreichend loses Fell, dass trotz fehlendem Putzen anschließend keine Langeweile aufkommt
Für nach dem Duschen taugt er mir auf jeden Fall, das mache ich ja so oft auch nicht und für nach dem Schwimmen und bei Regen teste ich ihn noch. Da ist sie dann aber auch eh nicht bis auf die Haut nass, das müsste dann schneller gehen.
-
Danke euch für die Erfahrungswerte.
Dann liegt es ja nicht am „billigen“ Gerät, sondern doch am vielen Plüsch.
Ich werde nach dem nächsten Duschen einfach mal direkt mit höchster Stufe starten und spaßeshalber die Zeit stoppen
Wenn ich mit unserem Ehaso Blower direkt mit der höchsten Stufe starte, haut es uns die Sicherungen raus
Was ein bissi blöd ist, wenn man die Schleckmatten/Futterspielis zur Ablenkung schon hingestellt hat, weil die leer sind, bis man im Keller die Sicherung wieder eingesetzt hat und mit dem Blowern startet. Gut, Pudeli hats gefreut
Ich würde also trotzdem sicherheitshalber niedrig anfangen und dann schnell hochregeln.
Brauche mit meiner kleinen und sehr kurz gehaltenen Großpudeldame auch 30 Minuten, wenn ich sie gut trocken haben will. Obwohl ich vorm Baden und Blowern schere.
-
-
Das hat viel mehr mit der Fellstruktur als mit der absoluten Menge an Plüsch zu tun.
Der Babyhund hat relativ harsches Deckhaar und wird im Alltag überhaupt nicht nass, das perlt alles ab und läuft runter.Einmal mit dem Handtuch abrubbeln und das Thema nass ist Geschichte. Selbst Kurzzeitschwimmen (einmal von SUP hüpfen und wieder drauf) ist nach einmal schütteln sozusagen wieder trocken. Nur richtig nass, nass durch Baden mit Shampoo, dann ist es übel. Ohne blowern wäre das mehr als 1 Tag Trockenzeit.
Der Border hat aufgeplüscht so einen Saugeffekt. Nebel, Wasser von unten, überhaupt alles Feuchte sammelt sich im Fell, abtrocknen macht es nur schlimmer, dafür trocknet er von allein in kurzer Zeit.
-
Mein Kleinpudel ist auch unter 30 min trocken, der hat anderes, feineres Fell als der Große.
-
aber ich könnte mir vorstellen, dass warme Luft besser trocknet als kalte
Der Blower ist kein Fön. Der drückt die Luft richtig raus und trocknet nicht über Wärme. Dementsprechend muss man die Heizstufe nicht an machen. Trocknen macht man mit einem Fön, um die Restfeuchte raus zu kriegen.
Mein Luxusgerät hat gar keine Heizstufe und ich bekomme meinen Show Pudel in 1h trocken und schneidfertig.. Meine Hündin in 15min maximal.
Zum Blowern gehört aber auch die richtige Technik... Man setzt den fast auf die Haut auf. Und Unterwolle pustet man anders raus als einen Hund glatt zu föhnen. Einen Pudel blowert man anders als einen Tibi oder einen Husky.
Zusätzlich gehören die Pflegeprodukte dazu. Da gibt's Unterwoll-Programme ebenso wie für stehendes oder fallendes Haar.
-
Also ganz ehrlich, ich will nur hin und wieder meinen Hund waschen und trocknen.
Ich habe dafür extra Shampoo und Conditioner gekauft und nun einen Blower, weil der Hund sonst schlicht nicht trocknet.
Der Blower soll den Hund aber auch nach dem Schwimmen kurzfristig mal trocknen und wenn er ein paar lose Haare mit raus pustet, ist das gut.
Dass Hunde und ihr Fell unterschiedlich sind, ist natürlich klar und dass man unterschiedliche Shampoos, Bürsten etc. braucht, verstehe ich auch.
Dass man beim Blowern doch mehr beachten muss, hatte ich jetzt nicht so auf dem Schirm.
Danke für die Erklärung der Funktionsweise, das ist zwar eigentlich logisch, aber ich hab trotzdem eher die Föhn-Assoziation im Kopf gehabt.
Ich schaue mal, ob ich zur Technik ein Video finde, vielleicht kann ich dann auch noch ein bisschen mehr rausholen.
-
Videos | EHASO HundepflegeDie EHASO-Videogalerie zu allen Produkten rund um die Hundepflegewww.ehaso.deVideos | EHASO HundepflegeDie EHASO-Videogalerie zu allen Produkten rund um die Hundepflegewww.ehaso.de
Das sind 2 Videos von Ehaso in denen Husky's behandelt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!