Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Also ganz ehrlich, ich will nur hin und wieder meinen Hund waschen und trocknen

    Deswegen sage ich dir doch, dass die Trockendauer von Pflegeprodukten, Föntechnik, dem Fell selbst und dem Blower abhängt und man nicht sagen kann so und so lange braucht man für einen Husky.

  • Der kleine Hund war heute auch mit Waschen und Blowern dran. Und nach euren Zeiten hier war ich ganz gespannt, weil ich die gefühlt irre lang fand. Und ja, mit mittellangem Fell brauche ich knapp 15min bis er bis auf den Kopf und hier und da eine kleine feuchte Strähne komplett trocken ist :tropf:

  • Deswegen sage ich dir doch, dass die Trockendauer von Pflegeprodukten, Föntechnik, dem Fell selbst und dem Blower abhängt und man nicht sagen kann so und so lange braucht man für einen Husky.

    Das habe ich auch durchaus mitgenommen, also alles gut. Mir war tatsächlich nicht bewusst, dass außer dem Fell doch so viel mehr eine Rolle spielt.

    Ich wollte nur ausdrücken, dass ich es mit dem Wissen aneignen jetzt nicht übertreiben möchte, nur um hin und wieder den Hund zu reinigen.


    Habe mir nun auch einige Videos angeschaut, war auch nochmal hilfreich. Zumindest nutze ich die richtige Bürsten und in Zukunft geh ich zum Blowern auch nah ran und nutze ihn nicht mehr als Föhn :)

  • Die Fellstruktur kann so unterschiedlich sein... Ich mache ja meist nur Pudel. Da ist von schnell drüber über ewig dichte Wolle bis zu nässt total lange nach alles dabei. Der Monster Blower, der hier oft empfohlen wird, hat mir immer sehr gute Dienste geleistet. Bei meiner Pudel Hündin in Show Frise war ich immer zufrieden, mit weniger Haar sowieso.

    Bei meinem Rüden bin ich irgendwann eingeknickt, weil ich einfach keine Zeit habe insgesamt alleine 3h den Hund trocken zu kriegen, Haar immer noch nicht glatt und ich bürste mir einen Wolf bis zum Tennisarm. Ich hab da irgendwann kapituliert und gesagt, ok dann kommt jetzt das super Profi Teil. Alternative wäre alles abschneiden. Aber dafür war der Hund eben auch nicht gekauft.

    Gleiche Rasse, gleiche Größe, gleiches Gewicht, gleiche Frisur (bzw mein Rüde hat deutlich weniger Haar noch drauf als meine Hündin damals). Ganz anderes Haar. Fönzeit 3x so viel mindestens.

  • Meine Djazzy (7 Monate, Wolfsspitz) neigt seit einiger Zeit zu Verfilzungen(Kniebeuge, Achseln und hinter den Ohren) bis jetzt hatten wir damit nichts zu tun. Aber seit ca 2 Wochen verbringe ich Abends einige Zeit damit Knochen aus dem Fell zu entworfen.

    Liegt das jetzt am Wechsel vom Welpenfell zum Erwachsenenfell?


    Wie beuge ich dem ganzen am besten vor?

    War am überlegen, die Achseln zb auszuscheren.

    Oder jetzt 2x am Tag Bürsten?

  • Befor ich Schere würde ich Pferdemähnensprey einsetzen. Und ja, ich denke das liegt am Fellwechsel. Meine erste Wahl wäre öfter bürsten. Und die Bürsten auf ihre tauglichkeit überprüfen.

  • Lieber Entfilzungsspray für Hunde.


    Kann sein, dass Pferdeprodukte den Hund krank machen, wenn er sich das Fell schleckt.


    Der Wechsel vom Welpen- zum Erwachsenenfell ist tatsächlich die anstrengendste Zeit. Danach wird es besser.

  • Ich finde jetzt den Beitrag dazu nicht mehr, aber wollte nur ein kurzes „Dankeschön“ an Fuchshexchen dalassen für den Tipp, das Shampoo mit etwas Wasser zu vermischen und auf den trockenen Hund aufzutragen. Damit war der Spitz in Rekordzeit eingeschäumt und sauber, und ich habe nur ca halb so viel Shampoo gebraucht, super!


    Begeistert ist er von der Aktion allerdings trotz verbesserter Technik ganz und gar nicht:

    848b10ad87fe6e3.jpgadf4510e66.jpgace79a57d99ce0273211.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!