Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Bei den Westieleuten bspw nehmen viele auch gern nen Bimsstein aus der Drogerie.
Den Tipp hab ich auch bekommen von der Groomerin. Mein Eindruck war, dass der kleinporiger ist, dadurch nicht so rau und schneller glatt wird, also dann nix mehr rausholt. Der dunkelgraue von Ehaso ist vergleichsweise scharfkantiger.
Und damit geht man dann einfach in kurzen strichen über das Fell?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Den Tipp hab ich auch bekommen von der Groomerin. Mein Eindruck war, dass der kleinporiger ist, dadurch nicht so rau und schneller glatt wird, also dann nix mehr rausholt. Der dunkelgraue von Ehaso ist vergleichsweise scharfkantiger.
Und damit geht man dann einfach in kurzen strichen über das Fell?
Man kann, anders als beim Messer, über die ganze Länge ziehen, bisschen wie mit einem Striegel. Der Stein holt großflächig Schicht für Schicht immer eine kleine Ladung reife Haare raus, mit dem Messer holt man auf kleiner Fläche viel Masse. Mit dem Stein machst du deswegen keine Löcher. Irgendwie blöd zu erklären, hoffe, es ist verständlich.
-
Wenn ich daheim bin, mach ich mal ein Foto. (Sitze noch im Zug.)
-
-
Vielen dank!
Und die schmalen Dinger sind auch trimmsteine, oder?
-
-
Einmal bissl aus meiner Sicht erklärt:
Um Löcher reinzukommen braucht man kein Trimmmesser, das kann man auch mit Stein oder wenn man per Finger zupft. Ohne Trimmmesser kann man das Fell nicht schneiden, und mit ist es genau deshalb wichtig dass das stumpf ist damit man nix schneidet ( bei denen die es sind steht dabei dass sie stumpf sind ).
Löcher trimmt man gern dann rein wenn man an den ein oder anderen Stellen zu viel raus nimmt, das minimiert sich eher mit Erfahrung und es ist leichter wenn ein Rolling Coat da ist.
Die Zahnungen vom Trimmmesser unterscheiden sich, weil nicht jedes Rauhaar gleich dick ist. Da gibts Rassen die eher dünneres oder weicheres Rauhaar haben ( bspw RH Dackel oder Schnauzer) da nutzt man eher feine bis mittlere Zahnung. Für gröberes Fell ( findet man bspw eher beim Airedale oder bei den schottischen Terrierrassen sofern die noch gutes RH haben, bspw beim Westie is das ja eher rar gesäht inzwischen) nimmt man eher mittel bis gröbere Zahnung.
Dann unterscheidet sich das Fell oft auch je nach Stelle, am Rumpf bspw ist es in der Regel deutlich dicker als bspw an den Flanken oder am Kopf ( wobei ich Tilda jetzt nicht als Hund einordnen würde den ich am Kopf noch trimmen würde ).
Für Trimmhunde mit weichem Fell ( bspw Springer Spaniels oder bei Hunden deren Fell man nach dem Scheren wieder aufbauen muss ) nutze ich gern Trimmsteine, das funktioniert find da einfach besser als mit Trimmmesser.
Mit den Fingern + Handschuh trimmen ich eher die Stellen an denen das Deckhaar weniger gut raus geht ( bspw Oberschenkel oder Oberkopf ).
Bzgl des Materials der Trimmmesser und den Preisklassen - das is total individuell womit man da am besten zurecht kommt. Gibt welche die bevorzugen Holzgriffe ( ich zB ), andere die eher auf Markenprodukte setzen ( bspw die Greyhoundmesser ), wieder andere kommen auch mit nem billigen Plastikgriff gut zurecht. Und ansonsten halte Siehe oben, muss man schauen welche Zahnung der jeweilige Hund da braucht. Kann auch mal sein dass man zwei verschiedene Zahnungen braucht.
Ansonsten kann man aber natürlich auch mit Finger oder Stein dauerhaft trimmen, wenn einem das besser liegt und das Fell des her gibt ( also insbesondere bei längerem RH oder weicherem ist das find ich ne ganz gute Methode, bei kürzerem RH hingegen nacht n Trimmmesser schon Sinn, also kürzer im Sinne von bspw Schnauzer, RH Dackel, Welsh/Airedale, länger eher hinsichtlich bspw Westie/Cairn, Spanielfell uÄ ).
-
Also laut Groomerin hat sie recht weiches Fell. An den Ohren konnte man noch gut trimmen, der Rest am Kopf und Hals wurde aber geschnitten
-
Vielen dank!
Und die schmalen Dinger sind auch trimmsteine, oder?
Die nehme ich für Gesicht und Ohren, die heißen, glaub ich, Trimmstriegel.
Ich nehme das grobe Messer für die wirklichen rauen Haare am Körper, v.a. am Rutenansatz ist Emmi sehr drahtig. An den Flanken sind die Haare weich, das geht mit dem Stein besser, finde ich. Geschnitten wie hier nur der Bauch unten, wenn ich da zum Trimmen komme, zeigt sie mir die Mittelkralle.
Wichtigstes Accessoire, wenn ich den Hund komplett trimme, ist ein Stück Rinderkopfhaut.
Soll man ja eigentlich nicht, weil Hund das „so“ aushalten soll, aber ich brauche halt deutlich länger als der Profi und stelle mich sicherlich auch ungeschickter an. Ist also sozusagen meine Bestechung.
-
Vielen dank!
Und die schmalen Dinger sind auch trimmsteine, oder?
Die nehme ich für Gesicht und Ohren, die heißen, glaub ich, Trimmstriegel.
Ich nehme das grobe Messer für die wirklichen rauen Haare am Körper, v.a. am Rutenansatz ist Emmi sehr drahtig. An den Flanken sind die Haare weich, das geht mit dem Stein besser, finde ich. Geschnitten wie hier nur der Bauch unten, wenn ich da zum Trimmen komme, zeigt sie mir die Mittelkralle.
Wichtigstes Accessoire, wenn ich den Hund komplett trimme, ist ein Stück Rinderkopfhaut.
Soll man ja eigentlich nicht, weil Hund das „so“ aushalten soll, aber ich brauche halt deutlich länger als der Profi und stelle mich sicherlich auch ungeschickter an. Ist also sozusagen meine Bestechung.
Die groomerin hat jetzt immer anderthalb stunden gebraucht. Ich könnte es ja auch etwas aufteilen zuhause und mehr pausen machen. An sich macht sie das echt gut mit und zuhause ist sie ja nochmal ruhiger und entspannter. Vermutlich bräuchte ich auch Pausen, weil ich ja keinen Tisch habe 😄
-
Ich musste heute mal wieder an die Diskussion letztens denken bzgl. regelmäßig Baden ja oder nein.
War mit einer Bekannten auf dem Hundeplatz zum Training und ihr Kurzhaarhund kam zu mir und hat sich an meinen Beinen entlang gedrückt. Danach war meine schwarze Hose grau. Sowas würde ich bei meinem Hund irgendwie einfach nicht wollen, bei anderen Menschen nicht und vor allem bei mir selbst nicht. Der wäre bei mir jetzt mit baden dran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!