Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Keine Ahnung ob das mit dem Bild funktioniert, da ich bisher noch nie eins hochgeladen habe. Aber falls man es sehen kann: Das ist der Zustand nachdem ich sie(bzw. den hinteren Bereich) heute morgen mit Shampoo gewaschen habe. Und es ist immer noch verklebt und gelb
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der TwinKimg ist da! Er funktioniert genau so gut (evtl etwas schlechter) wie andere Harken dieser Art und die Hunde hassen ihn genau so 😂
Für mich sehen die Zinken geschliffen aus. Sicher, dass die kein Deckhaar schneiden? (aktuell kann ich es nicht beurteilen, weil die hunde auch deckhaar haaren)
-
Und es ist immer noch verklebt und gelb
Hast du vernünftiges Shampoo?
Und länger einweichen lassen, 2-3 Waschgänge machen.
Denn wenn es verklebt ist muss das wirklich mal ordentlich sauber gemacht werden.
-
Ich hoffe, ich bin hier richtig :)
Hat jemand einen Tipp, für weißes Fell? Mein Stinker ist gerade läufig und hat seit dem grds. Urin u. etwas Blut im Fell. Ausbürsten funktioniert leider nicht so wirklich aber ich will sie auch nicht jeden Tag baden. Es muss auf gar keinen Fall strahlend weiß sein. Es geht mir nur darum, dass sie nicht mehr so verklebt ist und so "ranzig"/ungepflegt dadurch aussieht.Wenn da jemand einen Tipp hat, immer her damit :)
Du könntest das Fell (nicht die Haut) vorsichtig mit einem Stückchen Gallseife reinigen. Hilft auch super bei Blutflecken in der Wäsche.
Und danach würd ich mit ein bisschen Hundeshampoo nachgehen, rückfettend und so.
Wenn jemand dringende Einwände hat, bitte her damit, ist nur eine Idee.
-
Kann/Sollte man Conditioner (zB von Natural Specualties) mit Wasser verdünnen?
Ich hab versucht den Sheamora zu verdünnen, aber ich hatte dann nur Wasser mit tausend kleinen Klümpchen drin, die oben schwammenMit heißem Wasser mischen in einer Flasche und kräftig schütteln. Dann mit kühlere Wasser auffüllen, sodass es angenehme Temperatur für den Hund hat.
Für mich sehen die Zinken geschliffen aus. Sicher, dass die kein Deckhaar schneiden? (aktuell kann ich es nicht beurteilen, weil die hunde auch deckhaar haaren)
Hab es an meinen Haaren ausprobiert. Er schneidet nicht. Aber bisher fanden ihn alle Hunde unangenehm, wo ich ihn ausprobiert habe (wie alle anderen stumpfen Unterwollharken auch).
-
-
Und es ist immer noch verklebt und gelb
Hast du vernünftiges Shampoo?
Und länger einweichen lassen, 2-3 Waschgänge machen.
Denn wenn es verklebt ist muss das wirklich mal ordentlich sauber gemacht werden.
Habe eins von der Züchterin damals bekommen (kann dir gerade leider nicht sagen welches, da es Zuhause ist. Ist aber für langes, weißes Fell gedacht)
Länger einweichen habe ich bisher nicht gemacht das probiere ich mal, danke :)Ich hoffe, ich bin hier richtig :)
Hat jemand einen Tipp, für weißes Fell? Mein Stinker ist gerade läufig und hat seit dem grds. Urin u. etwas Blut im Fell. Ausbürsten funktioniert leider nicht so wirklich aber ich will sie auch nicht jeden Tag baden. Es muss auf gar keinen Fall strahlend weiß sein. Es geht mir nur darum, dass sie nicht mehr so verklebt ist und so "ranzig"/ungepflegt dadurch aussieht.Wenn da jemand einen Tipp hat, immer her damit :)
Du könntest das Fell (nicht die Haut) vorsichtig mit einem Stückchen Gallseife reinigen. Hilft auch super bei Blutflecken in der Wäsche.
Und danach würd ich mit ein bisschen Hundeshampoo nachgehen, rückfettend und so.
Wenn jemand dringende Einwände hat, bitte her damit, ist nur eine Idee.
Das probiere ich dann als nächstes :)
-
Also, bevor ich mit Gallseife, die halt schon arg austrocknet, an den Hund gehe würd ich lieber 2, 3 mal einshamponieren, jeweils gut einwirken lassen.
Und mir Gedanken machen warum der Hund überhaupt Urin im Fell hat, der Hintern ist ja schon eine Stelle wo Urin normalerweise nicht hinkommt.
-
Also, bevor ich mit Gallseife, die halt schon arg austrocknet, an den Hund gehe würd ich lieber 2, 3 mal einshamponieren, jeweils gut einwirken lassen.
Und mir Gedanken machen warum der Hund überhaupt Urin im Fell hat, der Hintern ist ja schon eine Stelle wo Urin normalerweise nicht hinkommt.
Das kam wie gesagt durch die Läufigkeit. Ich hatte ihr für ein paar Tage ein Höschen angezogen (weil sie sich viel übergeben hat durch das ganze Blut lecken).
Sie hat da einmal reingepinkelt und seit dem kriege ich es einfach nicht raus. Zudem legt sie sich gerne auf die Seite, wodurch das Blut da zusätzlich hinkommt. Der Schwanz sieht übrigens genauso aus, da sie ihn momentan vermehrt einzieht
Hab sie heute 3 Mal gewaschen und das Shampoo 5 min jeweils einwirken lassen. Leider noch keine Verbesserung 😭
-
Ui, dann ist das aber schon ne Weile richtig eingezogen.
Mir fällt dann nur noch warten ein bis das Fell gewechselt ist. Bis dahin halt immer ordentlich bürsten damit es nicht wieder verfilzt.
Was bin ich froh das ich Rüden habe, die pinkeln sich zwar gerne mal an, aber das ist nach einmal ordentlich einshamponieren wieder erledigt.
-
Und du hast Kurzhaar Hunde
Es gibt so ungünstige Felltypen, die saugen sich damit richtig voll. Wenn sich da einmal was verfärbt hat, kriegt man es wenn nur sehr schwer oder garnicht mehr raus. Grade wenn es weiß ist.
Hat man bei Maltesern, weißen Havaneser und Ähnlichem oft. Solche Hunde vergilben bspw auch gern wenn wenn die Besitzer im Haus rauchen, bekommen Tränenflecken oä.
Bei unserer Westie Hündin wars zeitweise so dass sie Verfärbungen hatte, sowas bekam man nicht raus.
Meine Schnauzerhündin hat durch Speichel eingefärbten Bart - auch das bekomme ich nicht weg.
Manche Substanzen können so hartnäckig sein, dass es im Fell drin ist und man es mit Shampoo maximal etwas neutralisieren kann.
Wenn es etwas bringen soll, geht das nur Zeitnah.
Ich würde wahrscheinlich warten bis es raus gewachsen ist und die Region im Rahmen des Möglichen kurz halten damit sich nicht so viel einsaut. Wenn sich doch was einsaut, regelmäßig ausspülen.
Verhindert keine Verfärbungen, grenzt es aber wenigstens ein.
Was evtl eine Option sein kann, ist die Flecken mit Weißhaar Shampoo zu behandeln.
Diese enthalten blau-violette/lilafarbene Pigmente und neutralisieren Gelb- und Orange-Stich, da Komplementärfarben.
Ist dann das selbe Prinzip wie bei Silbershampoos/Silberkuren für Menschen die graue/weiße Haare haben oder den Gelbstich im Blond neutralisiert haben wollen.
Allerdings ist hier das Risiko hoch dass es entweder garnichts bringt, nur leicht neutralisiert oder - wenn es zu stark pigmentiert ist - der Hund nen lila Popo bekommt. Die Qualität und Stärke variiert da extrem.
Mit aggressiveren Mitteln als Hundeshampoo würde ich garnicht ran gehen. Außer es ist was drin das mehr ist als nur Farbe ist. Bspw Schneckenschleim, den bekommt man mit normalem Hundeshampoo häufig nicht weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!