Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Geht nicht
Selbst mir aller größter Vorsicht, kanns immernoch passieren dass man die Vibrissen erwischt.
Am Sichersten dürften die wohl sein wenn der Bart länger bleibt.
Andernfalls ( wenn der Bart ab soll) :
Hier gibt's eine Userin die versucht hat ihrem Pudel die Schnauze kurz zu halten ohne die Vibrissen einzukürzen.
Ich hab nur ein grottiges Nickname Gedächtnis
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Frage an die HH von barttragenden Hunden: Wie zum Geier schneide ich das Bärtchen, ohne dem Hund die Vibrissen zu kappen? Der Versuch, mit einer Hand die Dinger zu halten, mit der Schere in der anderen Hand drumrumzuschneiden, während das Teenager-Kind eine Leberwursttube mittig über den Hund hält, sieht eher wild aus. Bestimmt gibt es eine Alternative zur Vollnarkose...
Das klappt hier meistens eig recht gut. Ich schneid aber auch nirgendwo drumrum, sondern schneid den Bart mehr oder weniger nur unten ab. Das rettet die allermeisten Vibrissen wobei meine Schwester es iwie trotzdem regelmäßig schafft sie einzukürzen wenn sie das Bartschneiden übernimmt. Frag mich mal einer wie sie das anstellt... Deswegen sind Micos momentan auch wieder ziemlich kurz.
-
Frage an die HH von barttragenden Hunden: Wie zum Geier schneide ich das Bärtchen, ohne dem Hund die Vibrissen zu kappen? Der Versuch, mit einer Hand die Dinger zu halten, mit der Schere in der anderen Hand drumrumzuschneiden, während das Teenager-Kind eine Leberwursttube mittig über den Hund hält, sieht eher wild aus. Bestimmt gibt es eine Alternative zur Vollnarkose...
Tatsächlich mit der einen Hand die Vibrisse festhalten und mit der anderen Hand drumherum schneiden. Und das Ganze ohne Leberwursttube oder ähnlichem, wonach der Hund geiert. Der sollte ruhig stehen und geradeaus schauen. Nicht angespannt sein, weil er sich in seiner Konzentration auf das Leckerchen gestört fühlt. Das führt nämlich zu ruckartigen und unwilligen Kopfbewegungen. Wäre ja bei uns auch so, wenn man das Stück Lieblingsschokolade sehnsüchtig fixiert und jemand werkelt einem dabei permanent im Blickfeld rum.
-
Herr Hund pflegt ja neuerdings mit im Bett zu schlafen und die Tage hatte ich komplett schwarze Hände nach dem kraulen - somit darf er künftig regelmäßig duschen….
wie oft wascht ihr Eure Kurzhaarhunde? Ich habe mir so gedacht, alle 10 bis 12 Wochen oder bei Bedarf häufiger…?
Gestern gab es eine Wäsche mit Naturally Good sensitiv Shampoo, das Fell fühlt sich weich an und sauber. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass er sich ein wenig mehr leckt und kratzt als sonst, vielleicht war es nicht sensitiv genug?
Hat jemand eine Empfehlung für ein Shampoo für kurzes Haar ohne Unterwolle für empfindliche Haut (Neigung zu Allergien)?
Gerne auch aus dem medizinischen Bereich - ich habe eben dieses Dermoscent Atop 7 hier gefunden: https://www.medpets.de/dermoscent+atop+7/
Wir nutzen das Chlorhexidinshampoo von Lupovet, das funktioniert prima und beruhigt die gereizte Haut in der Pollenzeit. :)
-
Stimmt, das mit der Schokolade (Leberwurst) ist ein Argument! Also starte ich heute einen neuen Versuch mit Hund auf Tisch, am besten nach Gassi & Mahlzeit, wenn sie im Kohlenhydrat-Koma ist. Ich werde berichten.
-
-
Stimmt, das mit der Schokolade (Leberwurst) ist ein Argument! Also starte ich heute einen neuen Versuch mit Hund auf Tisch, am besten nach Gassi & Mahlzeit, wenn sie im Kohlenhydrat-Koma ist. Ich werde berichten.
Letztlich ist es einfach Übung und dann irgendwann Routine.
Bei uns verläuft die Aktion „Rettet die Vibrissen“ auch noch etwas mühsam und zeitaufwendig. Bei der Züchterin unseres Kunos, die auch eine Trimmstube betreibt, geht das inzwischen ratzfatz. Anfangs hat auch sie gefühlt ewig gebraucht, aber die nahezu tägliche Übung macht‘s halt aus.
-
Geht nicht
Selbst mir aller größter Vorsicht, kanns immernoch passieren dass man die Vibrissen erwischt.
Am Sichersten dürften die wohl sein wenn der Bart länger bleibt.
Andernfalls ( wenn der Bart ab soll) :
Hier gibt's eine Userin die versucht hat ihrem Pudel die Schnauze kurz zu halten ohne die Vibrissen einzukürzen.
Ich hab nur ein grottiges Nickname Gedächtnis
Ich habs versucht, aber all zu erfolgreich war ich nicht. Ein paar hab ich geschafft stehen zu lassen, aber bei weitem nicht alle. Ich pack dann immer den Finger drauf und biege die Vibrisse erst zur einen Seite und schere von der anderen ran und dann zur anderen. Bei Nevio klappt es einigermaßen, Bjarki ist dafür nicht kooperativ genug, da schere ich sie weiterhin ab. Wenn der 9 Jahre lang ohne Vibrissen nirgends gegen gelaufen ist oder ähnliches, wird er wohl auch weiterhin überleben.
Mit Bart stelle ich es mir schwieriger vor, als wenn man kurz rasiert. Denke bei Jaffa werden sie dann zumindest etwas mit gekürzt, wenn ich ihm mal wieder den Bart schneide.
-
Ich hab heut mal das Zwergi rasiert
Morgen mach ich dann noch die Ohrränder ordentlich und kümmer mich um die Feinheiten.
Aber Hauptsache Ohren, Backen und unterer Hals sind jetzt wieder kurz. So viel Plüsch is ja doof bei der Hitze
Schauen wa mal, wie lang die Irokese lebt
-
Stimmt, das mit der Schokolade (Leberwurst) ist ein Argument! Also starte ich heute einen neuen Versuch mit Hund auf Tisch, am besten nach Gassi & Mahlzeit, wenn sie im Kohlenhydrat-Koma ist. Ich werde berichten.
So, Quarantäne ist ja auch gut für all die Dinge, die zeitintensiv sind: Hund mit Gummihandschuhen getrimmt (so gut es als Nichtfriseur halt geht) und Bärtchen in Form gebracht. Ich finde, das kann man so lassen. Ein paar Vibrissen sind auch noch dran.
Sie hat mit stoischer Gelassenheit mich eine Stunde an ihr rumfummeln lassen.
-
Mara ist ein Fellmonster Havaneser (1) und gerade ziemlich aufwendig in der Fellpflege.
Ihr Fell ist sehr fein, sehr fusselig und seeeeeehr üppig. 😁
Vorallem am Hals macht sie gerade jedem stolzen Löwenkönig konkurrenz.
Benutzen aktuell :
Shampoo, Condotioner und Entwirrspray von HaProVi
Die Maxipin
Wildschweinbürste mit längeren Nylonpins
Slicker von Lilalovesit
10736484648 weitere Kämme und Bürsten und Haargummis.
Gebadet wird sie etwa alle 2 Wochen, weil der Unterboden weiß ist und mein Hund vermutlich eine Havaneser/Wildsau Kreuzung.
Wir möchten ihr schönes Fell weiterhin lang lassen und Bürsten kräftig, aber sie ist trotzdem jeden Morgen wieder filzig.
Kann jemand bestätigen, daß die "Filzphase" tatsächlich bein Havaneser irgendwann endet und sich das Fell verändert ?
Möchte gerne die Activet kaufen, aber bin da echt ratlos .
Ich sehe bei Havibesitzer*innen im Internet oft die grüne, aber auf der Seite von Activet steht bei lila für Havaneser.
Für die schlimmen Stellen wäre rot vllt auch gut ?
Kann mir da jemand eine Empfehlung geben?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!