Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Der passt für Menschen.
Bei Hunden liegt der pH-Wert zwischen 6-8,7
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hm dann sollte ich mir damit in Zukunft die Haare waschen
Nur doof das der PH Wert in einem Hundeshampoo nicht passt und die Firma Werbung macht mit Jahrelanger Erfahrung usw.
Der Hundefrisör hatte es auch.
-
Ich kenne die Marke nicht. Vielleicht Mal direkt beim Hersteller anfragen.
-
Thema Trimmen:
Wäre hier mal wieder recht nötig, optisch zumindest. Allerdings hab ich das Gefühl, dass Hund die zusätzliche Schicht gerade wettertechnisch gut gebrauchen kann.
Wie macht ihr das im Winter (ohne rolling coat)? Wenn ich den Hund jetzt trimme, steht der doch plötzlich im Unterhemd da
-
Hallo,
hättet ihr vielleicht eine Empfehlung, was man so für die "Standard"-Wäsche daheim haben sollte? Ich hab einen 18 Wochen alten silbernen (angehend, zurzeit eher noch Marke "20 Jahre alter, ausgewaschener schwarzer Pulli"
) Zwergpudel. Ich bin von der Auswahl total erschlagen. Bin für mich selbst nur so der Typ 0815 Drogerie-Shampoo und das wars, d.h. so Sachen wie Conditioner etc. sind ein Buch mit sieben Siegeln für mich.
Mal abgesehen von den zig verschiedenen Herstellern die es gibt, selbst wenn man sich "einfach nur" auf Shampoo beschränkt.
Shampoo, Conditioner und eventuell Kämmhilfe / Entfilzungsspray.
Mit welcher Marke man da gut klarkommt, muss man schauen. Hängt ja auch von den Ansprüchen und der Frisur ab. Habe anfangs auch nur einfaches Hundeshampoo aus dem Fressnapf genutzt, inzwischen hab ich ein ganzes Arsenal da.
Bin mit Nature Specialties zufrieden, für meinen Großen probiere ich jetzt aber Mal Ladybell, das wird in vielen Facebook Gruppen sehr gelobt.
Yuup ist wohl auch ganz gut, ich mag von der Sorte, die ich da hab, den Geruch nicht.
Die Preise sind oft hoch, aber die meisten sind Konzentrate, werden also mit Wasser gemischt und halten entsprechend lange.
Gibt's Fotos von deiner Maus?
Ja, ich hatte auch erstmal ein einfaches vom Fressnapf mitgenommen, aber dann hab ich vorhin mal bei Ehaso gestöbert und joah, da gibts ja schon einiges mehr.
Frisurentechnisch werd ichs wohl relativ simpel halten, aber über weiches Fell (und nen schönen Duft) freu ich mich natürlich trotzdem. Ich werd mir auf jeden Fall die genannten Marken mal anschauen und dann einfach mal was bestellen. Ist ja noch jung, wir haben viel Zeit zum Testen.
Fotos sind schwierig, wir diskutieren noch, ob sie einfach wahnsinnig unfotogen ist oder es an meinem fehlenden Talent mit der Kamera liegt. Mal abgesehen davon, dass es jemand quasi zu riechen scheint, wenn ich auch nur daran denke, mal nen Foto zu machen. Da wird sofort angefangen rumzuzappeln, damit auch ja alle Bilder verwackelt sind.Aber ich werd mal schauen was ich habe und wie das mit dem Hochladen hier im Forum klappt.
-
-
Thema Trimmen:
Wäre hier mal wieder recht nötig, optisch zumindest. Allerdings hab ich das Gefühl, dass Hund die zusätzliche Schicht gerade wettertechnisch gut gebrauchen kann.
Wie macht ihr das im Winter (ohne rolling coat)? Wenn ich den Hund jetzt trimme, steht der doch plötzlich im Unterhemd da
Kommt drauf an was der Hund für ein Fell hat.
Prinzipiell isoliert das alte Deckhaar deutlich schlechter als das Richtige Fell, weil es nicht mehr so eng anliegt und quasi "tot" ist.
Nun isses natürlich auch so dass - je nach Hund - erstmal das Fell nicht mehr so dicht ist wenn man getrimmt hat, und deshalb ein Mantel notwendig sein kann.
Während hingegen andere Hunde schon unter dem ganzen alten Deckhaar einen schon fertigen, prima isolierenden Drahtpelz drunter haben.
Da müsste man einfach mal schauen. Im Zweifel zupft man etwas weniger als sonst und packt bei Bedarf nen Mantel drauf.
-
Thema Trimmen:
Wäre hier mal wieder recht nötig, optisch zumindest. Allerdings hab ich das Gefühl, dass Hund die zusätzliche Schicht gerade wettertechnisch gut gebrauchen kann.
Wie macht ihr das im Winter (ohne rolling coat)? Wenn ich den Hund jetzt trimme, steht der doch plötzlich im Unterhemd da
Wenn ich das Gefühl habe dass es nötig wird und sich das Haar auch gut löst, trimme ich mal drüber. Nicht so gründlich wie im Sommer, sondern viel vorsichtiger.
Danach ist das Fell dann wesentlich glatter und isoliert viel besser. Auch Regen läuft wieder viel besser ab.
Allerdings habe ich mit Maya auch total Glück. Sie hat ein super Trimmfell.
Bei Bodo war das nicht so einfach
-
Thema Trimmen:
Wäre hier mal wieder recht nötig, optisch zumindest. Allerdings hab ich das Gefühl, dass Hund die zusätzliche Schicht gerade wettertechnisch gut gebrauchen kann.
Wie macht ihr das im Winter (ohne rolling coat)? Wenn ich den Hund jetzt trimme, steht der doch plötzlich im Unterhemd da
Ich trimme dann auch eher zaghaft, das scheint für den Moment zu reichen (sie kratzt nicht mehr am voluminösen Kragen). Ganz ohne Trimmen kämen wir nicht bis zum Frühjahr. An einer Stelle hab ich es ein bisschen zu gut gemeint, da sieht man jetzt das Unterhemd.
Deswegen nehme ich dann nur den Stein, beim Messer muss ich noch besser üben, damit ich nicht zu viel raushole.
-
Im Zweifel zupft man etwas weniger als sonst
Ich habe ja eine Kandidatin mit lockigem Mixfell und habe mich im November/Dezember auch für diese Variante entschieden. Ergab einen etwas zerrupften Look (das alte Fell ist länger und heller bei ihr), aber damit musste ich dann leben. Bin ich zu gründlich wird es bei ihr sehr licht. Und da sie ja auch Allergikerin mit Hochzeit im Dezember/Januar ist (Hausstaubmilben, plus Stress mit Silvester), wollte ich nicht, dass sie dann durch ihre Kratzerei richtig nackt ist. Jetzt müsste ich aber so langsam mal wieder…
Spannenderweise hat sie diesen Winter einen richtig dichten Pelz, sogar mit ordentlich Unterwolle. Das war sonst nicht so viel. Und die Juckerei wegen der Allergie war und ist weniger, irgendwas scheint also besser zu passen (Medikamente sind unverändert). Oder ändert sich die Fellqualität im Alter? Sie ist jetzt 12. Wenn überhaupt fallen mir eher Kandidaten ein, wo das Fell im Alter dünner/schlechter wurde.
-
Danke euch. Spannend, wie das bei anderen Hunden ist! Ole hat momentan tatsächlich für seine Verhältnisse sehr funktionales Fell, vor allem am Rücken. Da ist es nur halbwegs wasserfest, wenn es trimmreif ist. Das sind dann längere, dicke, glatt anliegende Haare. Irgendwann bekommt er einen Scheitel, spätestens dann trimme ich normalerweise, weil ich das optisch ganz gruselig finde
Teilzupfen krieg ich, glaube ich, nicht hin
ich mach wohl erstmal die Fusseln (die sind auch null funktional) an den Beinen/Flanken und das Gesicht und schau mal, wie lang der Rücken noch so bleiben kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!