Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Hat dann der Richter bei deiner etwas über das Fell gesagt?
Im Protokoll steht 'gepflegtes Haar'
hab jetzt mal angefragt, ob ich das Protokoll von der Schwester auch mal einsehen darf
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab den noch nicht lange und bisher ( "2x im Jahr gründlich mit dem Furminator Unterwolle ausbürsten" passt) auch optisch keine Verschlechterung des Fells festgestellt. Hm.
Welche Bürste empfiehlst du Fuchshexchen
als Fachfrau für einen Labrador Retriever mit dichter Unterwolle?
Lieben Gruß.
Foxi wird gebadet und geblowert mit Natures Specialities ezz shed und ezz Out und für die schnelle Pflege zwischendurch nehm ich die normale zupfbürste https://www.ehaso.de/de/smart-…l-card-zupfbuerste-p3450/ und geh damit in alle Himmelsrichtungen durchs Fell.
Danke für die Empfehlung, die Bürste ersetzt hier jetzt auch den Furminator. Scheint der Hund insbesondere am Rücken auch deutlich angenehmer zu finden.
Mir ist vorhin bloß aufgefallen, dass das Fell bzw. die Haut enorm schuppt, wenn ich mal gegen den Strich bürste. Ist das normal (gerade zum Fellwechsel) oder kann/sollte ich da was tun?
-
Irgendwie ist meine Geduld und die Hoffnung, dass Tibs Fellpflege einfacher wird, gerade bei 0.
Täglich Kämmen und täglich bilden sich wieder leichte "Platten". Überwiegend im Bereich Geschirr und Halsband. Da er diese nun mal mehrfach am Tag tragen muss, wird sich die Bildung von Verfilzungen an den Stellen doch nicht irgendwann in Luft auflösen und somit wäre das ein dauerhafter Zustand?
Schwanke jeden Tag mehrmals zwischen "weg mit dem Fell" und "irgendwann hat er tolles Fell". Wird halt jeden Tag mehr ein Krampf und versemmelt uns beiden unsere gute Laune.
Was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn ich Tibs einen Kurzschnitt verpasse um damit auch einfacher und schneller die Filzstellen im Ansatz auskämmen zu können?
-
Ich bin mal gespannt, was die anderen sagen.
Aber wäre es mein Hund, würde ich Scheren nach der Divise:
So kurz wie nötig (gegen Filz),
so lang wie möglich (als Sonnenschutz).
Ne andere Chance hast du ja nicht.
Hoffnungsschimmer zur Linderung:
1. Ein rundgenähtes Lederhalsband.
2. Entfilzungsspray und zwar tollste Qualität, also Chris Christensen oder Natural Specialties.
Falls (!) das funktioniert, ausprobieren, ob man weniger davon draufsprühen kann, oder ob eine billigere Marke auch reicht.
-
Ich würde Tibs über die Filzphase hinweg auch kurz schneiden.
-
-
Aber wäre es mein Hund, würde ich Scheren nach der Divise:
So kurz wie nötig (gegen Filz),
so lang wie möglich (als Sonnenschutz).
Wäre dann so mein Plan. Rappelkurz will ich eh nicht, aber so, dass das tägliche Kämmen dann nur noch "ein klacks" ist.
Ich habe noch ein Lederhalsband von Jimmy. Ist halt nicht rund. Kann es ja erst einmal mit dem versuchen. Rundes kann ich dann immer noch kaufen, wenn das nicht klappt.
Jetzt werde ich doch mal schauen, ob ich hier in Berlin noch einen Groomer-Termin finde, bevor ich Tibs verschandle.
-
Irgendwie ist meine Geduld und die Hoffnung, dass Tibs Fellpflege einfacher wird, gerade bei 0.
Täglich Kämmen und täglich bilden sich wieder leichte "Platten". Überwiegend im Bereich Geschirr und Halsband. Da er diese nun mal mehrfach am Tag tragen muss, wird sich die Bildung von Verfilzungen an den Stellen doch nicht irgendwann in Luft auflösen und somit wäre das ein dauerhafter Zustand?
Schwanke jeden Tag mehrmals zwischen "weg mit dem Fell" und "irgendwann hat er tolles Fell". Wird halt jeden Tag mehr ein Krampf und versemmelt uns beiden unsere gute Laune.
Was könnte schlimmstenfalls passieren, wenn ich Tibs einen Kurzschnitt verpasse um damit auch einfacher und schneller die Filzstellen im Ansatz auskämmen zu können?
Die Haarstruktur bei meinem ist wahrscheinlich komplett anders, aber ich hatte das Problem auch. Und hab dann an den Filz-stellen kurz gehalten, mit dem Ergebnis dass es noch viel schneller und schlimmer gefilzt hat
Die Lösung bei uns ist jetzt so semi-zufriedenstellend, täglich unter den Achseln auskämmen mit einem feinzinkigen Kamm und ich hab das Geschirr gewechselt von AnnyX auf Petlando, sowie das Geschirr deutlich lockerer eingestellt als vorher. Das heißt aber halt auch entweder Freilauf oder Leine, Schleppi geht so nicht leider.
Hoffe ihr findet eine bessere Lösung
-
Ich würde das durchziehen und alle 5 Tage waschen und zwar beim Tibet Terrier mit der kompletten Serie von Plush Puppy. Und die Betreiber mal um Tipps bitten. Aber mir wäre es auch wichtig Langhaar zu erhalten.
-
Ich mag eher Lang als Kurz, aber nach mehreren Langhaarhunden mit 3/4 weniger Aufwand, habe ich nicht gedacht, dass Fellpflege so aufwändig sein kann, obwohl ich es immer gelesen habe.
Bearded Jimmy ist in seinem Leben nur 2 x gebadet worden, beim Groomer. Fell gekürzt dann im Alter. Balu und Ashkii nur, wenn sie sich mal richtig eingesaut haben. Geschnitten habe ich überwiegend selbst.
Wenn nicht die Gefahr besteht, dass das Fell noch katastrophaler durch das Schneiden wird (darum lasse ich lieber einen Groomer schneiden, welcher mich da beraten kann), halte ich es lieber kurz bzw. so lang, das Filz keine/weniger Chancen hat.
-
Mein Hund haart noch kein bisschen und übermorgen soll es 26° werden und der hat noch sein ganzes Unterfell. Habt ihr eine Idee, warum mein Hund immer erst Juli/August anfängt seine Unterwolle abzuwerfen? Als er vor acht Jahren im Januar aus Spanien kam, war er so schön kurzhaarig. Und heute hat er einen extrem dichten Wintermantel, den er nicht ausziehen will. Ich habe das letzten Herbst bei der Tierärztin angesprochen und sie sagte, ein gutes Öl hilft beim Fellwechsel, okay, er bekommt seit Mitte Februar Silky Coat von Pernaturam, nützt aber auch nichts, er will kein klitzekleines Haar loswerden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!