
-
-
Ich denke es hat jeder eben seine eigene Meinung darüber, ab wann man eine Rasse als Qualzucht empfindet oder eben nicht
Ich verstehe auch das man seine eigene Rasse verteidigt. Niemand wird hier im Forum schreiben: Ich war mir bewusst was die Probleme dieser Rasse sind, wollte sie aber trotzdem weil ... ODER schreiben ich wusste nichts, habe mich zu wenig informiert und jetzt habe ich den Salat.
Jeder hier wird sagen; aber meinem Hund geht es blendend. ICH habe keine Probleme mit dieser oder jener Rasse.Obwohl, andererseits kann ich sehr wohl dazu stehen das Schlappohren nicht gerade optimal sind und gerne für krankheitsanfällig sind. Ich hatte schon genug Probleme und reinige ihre Ohren alle 14 Tage.
Mit Stehohren hätte ich das Problem wohl nicht.Ob das jetzt schon als Qualzucht gilt, ist auch eine andere Frage.
Ich bin da ganz bei @Rübennase stört es denn Hund oder nicht? Ist es eine Qualzucht wenn ich dem Hund einen Pulli anziehen muss oder die Ohren vorsorglich zu reinigen habe?
Für jeden fängt Qualzucht woanders an und ich finde nach wie vor die Diskussion darüber sehr interessant, aber man muss auch Meinungen anderer vielleicht einfach mal akzeptieren können
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat von Kristallsalz
Ich war mir bewusst was die Probleme dieser Rasse sind, wollte sie aber trotzdem weil ...
Oh doch!
- Ich wusste, dass Nackthunde ein unvollständiges Gebiss haben. ABER! Ich weiß auch, dass an diesem Problem sehr effektiv gearbeitet wird. Trotzdem werden Nackis wahrscheinlich nie ein 100% vollständiges Gebiss bekommen werden. In Zukunft werden aber nur noch einzelne Prämolare fehlen. Die meisten Nackis aus seriöser Zucht haben inzwischen alle Schneide- und Eckzähne, alle Molare und etwa die Hälfte der Prämolaren. Die bleibenden Zähne sitzen deutlich fester im Gebiss und halten bis ins hohe Alter.
- Ich wusste, dass 1/4 der Föten bei der Verpaarung von Nackt x Nackt (im ersten Drittel der Trächtigkeit) im Mutterleib resorbiert werden. Bei einer durchschnittlichen Wurfstärke von knapp unter 4 Welpen (bei nackt x behaart und bei behaart x behaart werden keine Föten resorbiert; da ist die Wurfstärke knapp über 4 Welpen. Rein mathematisch müsste der Unterschied aber größer sein). Für eine Rasse, mit einer maximalen Rückenhöhe von 33cm (laut Standard), ist das eine ganz normale Wurfstärke. Zudem kann ich, wenn ich eine Resorption von Foren ausschließen möchte, einfach einen Welpen aus einer nackt x behaart Verpaarung kaufen. Bzw. generell nur bei einem Züchter, der keine Nackt x Nackt Verpaarungen macht.
- Ich wusste, dass die Haut eine andere Pflege braucht, als Fell. Aber sie ist keineswegs anfälliger, als die Haut von anderen Hunden.
- Ich wusste, dass ich einen Hund mit hohem Weißanteil vor Sonnenstrahlen schützen müsste.
- Ich wusste, dass es beim nackten Chinesen selten richtig nackte Hunde gibt und die meisten mit dichter/viel Behaarung an Kopf, Pfoten und Rute auch Haare am Körper haben. Daher wusste ich, dass ich entweder einen Hund haben werde, der aussieht, wie gerupft oder dass ich ihn regelmäßig scheren muss. Ich hab mich für letzteres entschieden.
Ich wusste, dass ein nackter Hund wahrscheinlich nicht ohne Kleidung über den Winter kommt. Was ich nicht wusste ist, dass es unglaublich schwer ist, passende Klamotten zu finden, die optisch nicht kitschig sind. Wobei es dem Hund ja egal ist, ob die Kleidung meinen optischen Wünschen entspricht oder nicht - hauptsache es passt, reibt nicht, hält warm und ggf. trocken und man kann damit ordentlich rumtoben. Und dafür findet man dann doch genug.
Ich war voller Vorurteile, als ich diese Rasse kennen gelernt habe. Und hässlich finde ich sie obendrein. Ich hab mich aber charakterlich um den Finger wickeln lassen und hab mich intensiv mit der Rasse beschäftigt (lange wollte ich auf Grund der Vorurteile nur einen behaarten Chinesen haben). Und so konnte ich nach und nach alle Vorurteile widerlegen. Und in der Zeit hat sich mein Blickwinkel gewandelt und ich finde die Nackis inzwischen sehr sehr hübsch. Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und gerade, wenn man ein Lebewesen als 'abstoßend', 'hässlich' , 'eklig',... empfindet, kann man mal einen Blick über den Tellerrand werfen und schauen, ob die Vorurteile überhaupt zutreffen. Man muss Nackis nicht hübsch finden, aber nur auf Grund von Vorurteilen und weil sie doch etwas aus dem Schema "Hund" fallen (Das Schema sagt nunmal u.A. Fell) eine Rasse zu Verurteilen empfinde ich einfach als falsch.
Ich habe mich trotz der Probleme und Vorurteile für diese Rasse entschieden, weil ich davon überzeugt bin, dass diese Rasse keine Qualzucht ist und keinerlei Einschränkungen im Hundeleben hat.
LG Anna
Nice to know: Sowohl in Mexiko als auch in Peru leben und überleben Nackthunde schon ewig auch als Straßenhunde. Trotz starker Temperaturschwankungen im Tagesverlauf (nachts wird es teilweise wirklich kalt, während es tagsüber sehr warm ist), trotz all den Schwierigkeiten, mit denen Straßenhunde zu kämpfen haben...
-
-
Was ist aber das Schicksal einer Rasse, wenn man die verantwortungsbewussten Züchter auf dem Weg hin zu einer Gesundung der Rasse nicht mehr unterstützt?
Diese geben irgendwann auf und über bleiben kranke Tiere aus den Kleinanzeigen. Denn das zb. der Mops wird weiterhin gekauft, ebenso der Bully und grad bei den Bullys hier bei uns in der Ecke weiß ich, dass der Großteil aus ebay stammt.
Weil man grad nen Bully will. Hat ja Jeder.
Aber bitte nicht für den Preis von den Züchtern. -
Niemand wird hier im Forum schreiben: Ich war mir bewusst was die Probleme dieser Rasse sind, wollte sie aber trotzdem weil ... ODER schreiben ich wusste nichts, habe mich zu wenig informiert und jetzt habe ich den Salat.
Ich wusste auch, dass es bei Dackeln die Dackellähme (Bandscheibenvorfall) gibt, die kann allerdings auch jeder andere Hund bekommen.
Trotzdem habe ich mich damals für einen Dackel entschieden und obwohl mein letzter Dackel wegen eines Bandscheibenvorfalles (ich war leider selbst schuld daran, der war "unfallbedingt") eingeschläfert werden musste, zog hier wieder ein Dackel ein. -
-
Er hat ganz offensichtlich Probleme mit den Augen gehabt, so als ob seine Wimpern oder Fell in sie hinein sticht und hat übermäßig viel geblinzelt, obwohl er finde ich auch keine übermäßigen "Glubschaugen"hat. (Wenn ich mir die Kleine auf deinem Bild anschaue, erinnert mich die Augenpartie an die von ihm)
Zudem haben seine Augen oftmals getränt.
Und er hat wirklich nur aufgehört zu hecheln, wenn er geschlafen hat.
Putzig fand ich ihn trotzdem, aber mir tat er in erster Linie Leid.Trotzdem scheint das ja keine Ausnahme zu sein?
http://www.kleinspitze-von-der…nhoehe.de/html/jungs.htmlAber es macht eh kaum Sinn, sobald ein Qualzuchtmerkmal genannt wird möchten Liebhaber dieser Rasse dies relativieren in dem sie sagen "meiner ist nicht so".
Es geht um die Masse.
Ja eben, es geht um die Masse. Gibt es denn überhaupt gesicherte Diagnosen bei dem von dir beschriebenen Einzelexemplar? Nein, es ist nicht normal, wenn ein Pom immer hechelt. Und ich kenne viele davon
Das wäre ja auch furchtbar, ich würde wahnsinnig werden.
Was ist abgeklärt? Bei den von dir genannten Symptomen gibt es so viele Diagnosen, dass mir ehrlich gesagt als aller-allerletztes Qualzuchtmerkmale einfallen. Mitralklappe untersucht? Schilddrüse? Lunge?Wieso sollte beim Spitz Fell in die Augen pieken? Die haben doch kurzes Fell im Gesicht, da piekt gar nichts. Eine einfache Bindehautentzündung verursacht diese Beschwerden, und das ist nur ein Beispiel. Da nun von Qualzuchtmerkmal zu sprechen, na ja, da fällt mir dann nichts mehr ein. Ein wenig fundierter wäre dann schon schön.
Zum Link kann ich nichts sagen, weil mir die Umstände des Fotoshootings nicht bekannt sind. Für mich haben die Hunde Stressgesichter.
Ich denke nicht, dass Rasseliebhaber automatisch Qualzucht relativieren, sondern dass sie oft auch einen besseren Einblick in ihre Rasse und die daraus resultierende Zucht(problematik) haben. Rasseliebhaber kennen oft die Pappenheimer der Szene und achten (normalerweise) darauf, einen "guten" Hund zu kriegen. Niemand hier redet Auswüchse und Übertreibungen schön (die es bei fast jeder Rasse gibt), zumindest ich bin die letzte, die das tut und mit der rosaroten Brille rumrennt in Bezug auf den (Zwerg-)Spitz.
-
Weil ich gerade das Foto von Ilona und ihrem Dackel (übrigens ein sehr hübscher
) gesehen habe.
Mein Schwiegersohn hat ja ne Dachsbracke.
Für mich persönlich ist die Dachsbracke auch schon grenzwertig.
Ein massiger Körper mit einem großen Kopf auf viel zu kurzen Beinen.Zorro musste unfallbedingt geröntgt werden und dabei wurde festgestellt, dass er bereits mit 1,5 Jahren mit den Beinen Probleme hat. Momentan beeinflussen sie ihn noch nicht, aber er ist halt auch noch sehr jung. Sein Bruder muss wohl noch schlimmer dran sein.
Hier mal drei Fotos:
Man kann sehr gut die Fehlstellung seiner Vorderfüße erkennen.
Klar wurde die Dachsbracke zum speziellen Jagdeinsatz gezüchtet. Aber so???
-
Ist das ne alpländische? Also nach Qualzucht sieht das echt nicht aus.
Und die die ich gut kenne, wird diesen oder nächsten Monat 18! Und hat jetzt erst im Alter Probleme mit etwas steifem Rücken, und dass die Hinterbeine nicht mehr ganz mitkommen. Aber welche Rasse hat das nicht ab einem Alter von 15/16 Jahren. -
Ich verstehe auch das man seine eigene Rasse verteidigt. Niemand wird hier im Forum schreiben: Ich war mir bewusst was die Probleme dieser Rasse sind, wollte sie aber trotzdem weil ... ODER schreiben ich wusste nichts, habe mich zu wenig informiert und jetzt habe ich den Salat.
Auch wenn der Dobermann noch nicht zu den Qualzuchten gezählt wird, auf Grund der geringen Lebenserwartung, wird er ja doch immer wieder in diesem Zusammenhang genannt.und ja, ich bin mir voll und ganz bewusst, ich weiß um die DCM Prävalenz von 58 (manchmal ist auch die Rede von 62)% ich weiß um die erhöhte Krebsneigung und auch die SDU Anfälligkeit.
Trotzdem habe ich einen Dobermann und werde weiterhin einen haben. Die gesundheitlichen Risiken werden mich auch nie vom Kauf abhalten, erst wenn es keine Chance mehr auf gebrauchstaugliche Hunde gibt, werde ich einen Rückzieher machen.
Wieso?
Weil ich der Meinung bin, dass man nur aktiv etwas ändern kann. Sprich wenn ich nicht möchte, dass die Rasse verschwindet, sondern sich zum positiven wieder ändert, dann muss ich daran mitwirken und selbst wenn es nur daran ist, seriöse Züchter mit einem Kauf zu unterstützen. -
Ist das ne alpländische? Also nach Qualzucht sieht das echt nicht aus.
Und die die ich gut kenne, wird diesen oder nächsten Monat 18! Und hat jetzt erst im Alter Probleme mit etwas steifem Rücken, und dass die Hinterbeine nicht mehr ganz mitkommen. Aber welche Rasse hat das nicht ab einem Alter von 15/16 Jahren.Ja, ist ne alpenländische.
Ich finde halt die Beinstellung vorn schon sehr extrem.
Zorro wiegt 20 Kilo, so wie Jette, meine GP-Dame, und dieses Gewicht auf die kurzen Beine verteilt, macht sich schon bei den Gelenken bemerkbar.
Weder Aaron noch Jette haben so eine Beinstellung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!