Mandelentzündung bei chronischer Gastritis
-
-
Hallo, meine kleine hat eine chronische Gastritis aufgrund Futtermittelallergie. Nun hat sie nen roten Hals und ne angehende Mandelentzündung (Noch kein Husten oder vereitert! Sie huistet auch nich nicht.) . Ich darf keinen Honig oder sowas geben, weil das der Magen wahrscheinlich nicht verträgt. Mit Hustensaft will ich auch erst mal vorsichtig sein. Hat jemand ne Idee oder einen ähnlichen Fall und noch ein paar Tips für mich?
VG Simone -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mandelentzündung bei chronischer Gastritis* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Simone,
vermutlich kommt die Rötung im Hals durch die chron. Gastritis. Magensäure steigt auf und reizt den Hals.
Wenn das nicht der Fall ist, kann eine Erkältung dahinter stecken. Hast Du mal Fieber gemessen?Da die Hündin magenempfindlich ist, würde ich lieber den TA um Rat bitten, denn wenn Du jetzt ein Erkältungsmittel wie Echinacea o.ä. gibst, könnte der Magen erneut gereizt werden
-
Nee sie hat eher zuwenig Magensäure.
Fieber hat sie nicht. Nur etwas verdickte und gerötete Mandeln.
Genau das ist mein Problem.
TA Sagt, wir warten erst mal. Nachdem wir mit Vitamintabletten mal richtig reingefallen sind, weil da was drin war, was sie nicht verträgt, wird nun momentan alles auf Inhaltsstoffe auseinandergenommen.
Wir sind gerade so froh, daß wir mit Hypoallergenen Futter und anschliessender Futterumstellung den Magen ruhig bekommen haben.Allerdings möchte ich auch nicht erst warten, bis die Mandeln vereitern. Vielleicht kenn ja noch jemand einen Voodoo oder so, der meiner Maus helfen kann.
Sie hat jetzt erst mal nen warmen Schal um und Körbchenruhe.
Vielleicht soll ich auch nur Hoffen, daß das Imunsystem mal das macht, was es soll und nicht gegen was kämpft was gut ist.....
-
Gut, dass es nicht vom Magen kommt
guck mal, vielleicht kannst Du damit was anfangen
-
Du könntest zur Anregung der Körpereigenen Abwehrkräfte Engystol geben. Habe ich sehr gute Erfahrung mit - sowohl bei mir als auch bei meinen Tierchens, gerade wenn man es gibt bevor es richtig los geht lässt sich oft noch was verhindern.
Wenn nicht klar ist ob sie Lactose verträgt (Grundbaustein der Tabletten) besteht die Möglichkeit die Injektionslösung oral zu geben, diese ist auf Basis von Kochsalzlösung, schmeckt also quasi auch nur nach lecht gesalzenem Wasser und wird gut genommen...Ach ja und ich würde kein Trockenfutter und keine Kauartikel füttern, das kratzt im Hals und reizt zusätzlich. Also nur feuchte Nahrung...
-
-
ja Lactose geht gar nicht. Dann kümmre ich mich mal um die Lösung Danke
Sie bekommt eh nur gekochtes. Kauartikel und co sind noch Tabu. Soweit sind wir noch nicht mit der Ausschlußdiät. Stehen noch gaaaanz am Anfang. -
Meine Hündin hat seit letztem Jahr schon das zweite Mal Clostridien. Jedes Mal waren dabei die Mandeln dick gewesen, wo auch nichts geholfen hatte. Wir haben x Untersuchungen machen lassen, wobei aber nichts rauskam. Wir schätzen nun, daß die Toxine der Clostridien über die Mandeln abgebaut werden. Denn Mandeln sind Immunsystem genauso wie der Darm und das eine kann mit dem anderen zusammenhängen. Gut, deine Fellnase hat es mit dem Magen, aber es kann trotzdem zusammen hängen, daß die Mandeln dick sind. Allergien können sich übrigens auch in dicken Mandeln äußern.
Bei Maddy haben Bachblüten und Schüssler-Salze geholfen, die Mandeln wieder besser zu machen. Ab und zu können sie aber wieder dicker sein. -
oh ok. Das ist eine wichtige Info Dankeschön.
Beim US wurde nämlich auch festgestellt, daß die Darmlymphknoten noch vergrößert sind. Dann kann das ja durchaus noch zusammenhängen. -
Kann, wohlgemerkt. Das muß man halt untersuchen lassen, um sicher zu gehen.
Alles Gute! -
ja klar, aber es wäre wieder ein Hinweis zum lösen des Puzzles :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!