• Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke* Dort wird jeder fündig!


    • Ich hab Freunde in Ö und wir sind auch schon drauf gekommen, dass die normale BH in Ö deutlich kleiner ist als die "normale" BH in D.


      Die "kleine" BH in Ö kann man auch schon mit 12 Monaten laufen.
      Ich hab nur nie ganz verstanden, wofür sie als Zulassungsvorraussetzung zugelassen ist.



      Bei meiner ersten BH/VT damals im CfBrH gabs auch kleine Pokale. Denke für das Hundeschulklientel damals, das nie wieder auch nur eine weitere Prüfung ablegen wollte, eine nette Kleinigkeit.
      Jetzt in SV OGs gibt es so etwas nicht mehr. Nur die Wanderpokale für den Tagessieger in den einzelnen Sparten und eben die Teilnahme Urkunde. Ist mir ganz recht so. Hätte ich für jeden Start einen "schön dass ihr dabei wart" Pokal, bräuchte ich irgendwann ein extra Zimmer.
      Ich bin zur Zeit nicht sehr aktiv beim Starten, aber allein in den letzten drei Jahren hätte ich dann schon 10 Staubfänger rumstehen

    • Hier gabs bisher nur für die BH für ALLE einen Pokal und für die anderen Turniere gab es für den 1ten Platz nen Pokal und für alle anderen Plätze eine Tüte mit Futterproben, Rabattgutscheinen, Leckerlies, Spielzeug..was auch immer als *Teilnahme-Geschenk*


      Finde es an sich schon gut das die erste gemeinsame Prüfung besonders belohnt wird..damit gerechnet hatte ich auch nicht. Schön wars trotzdem

    • Wir durften kein Kommando geben. Wir sollen den Hund festmachen und kommentarlos gehen :-)

      Und bei meiner bh hab ich gefragt, ob ich den Hund ablegen soll und der Prüfer war total begeistert und meinte, dass es so natürlich am besten sei (vor allem wenn der Hund liegen bleibt).

    • Bei uns in der SV OG gab es für alle Teilnehmer, die Mitglied der OG sind, einen kleinen Pokal. Ich fand das total nett. Zusätzlich gabs für alle - auch die Fremdteilnehmer (waren auch 11 mehr als wir aus der OG) eine Tüte mit Leckerlie und Co.

    • In Zukunft würde ich beim Verkehrsteil immer fragen was der Richter sich wünscht!
      Ich dachte man soll den Verkehrsteil ohne Kommandos durchlaufen und als Kritik schon während dem Teil kam dann das der Hund nicht vernünftig im Fuß lief und sich nicht hingesetzt hat, wenn ich stehen geblieben bin.
      Hat mich zum Ende hin etwas aus dem Konzept gebracht (ich kenne es halt anders, aber mit dem Richter diskutieren bringt ja auch nichts)!


      Bei uns gibt's nur einen Pokal, wenn der Prüfling seine erste BH läuft als Erinnerung an die allererste Prüfung!

    • Ich habe jetzt doch schon öfter BH geführt und schon diverse Kuriositäten im Verkehrsteil erlebt, aber noch nie wurde bemängelt wenn der Hund nicht wie auf dem Platz läuft ;) wenn er wie ein Ochse rumzieht und man ihn offensichtlich gar nicht im Griff hat, ist das wieder was anderes.


      Beim Anleinen war es idR so, dass "kein Kommando" gewünscht war. Entweder ist mir "Hups" ein leises rausgerutscht oder ich hab die Spezialkandidaten einfach darauf eintrainiert sich beim Anleinen an irgendwas automatisch hinzulegen.

    • Ich fange gerade an mich damit richtig zu befassen, nun habe ich bei den Fragen zum Sachkundenachweis verschiedene Antworten gefunden. Auf der einen Seite steht man darf mit maximal zwei Hunden antreten, auf der anderen Seite steht mit maximal drei Hunden. Auf einer Seite steht das der Ich glaube Ausbildungs wart war das die Prüfungsfähigkeit des Hundes immer bestätigen muss, auf der anderen dass das nur in bestimmten VDH Vereinen geschehen muss, wir werden vom DVG geprüft.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!