BH Plauderecke
-
-
Für die zuverlässigste Aussage liest du am besten die aktuelle Prüfungsordnung. Liegt in der Regel im Vereinshaus. So ein blaues Büchlein. Das sind die Bestimmungen, die aktuell gelten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau, einfach mal beim Verein fragen, die haben eigentlich immer so ein Heftchen in irgendner Schublade rumliegen.
Bei uns (DVG) wars aber so, dass der Ausbildungswart (meine Trainerin), den Meldeschein unterschrieben hat. Das war dann gleichzeitig die Bestätigung, dass der Hund prüfungsreif ist.
-
Generalprobe gestern war gut.
Eine Freundin macht auch bald BH und wir haben geübt als wäre es eine richtige Prüfung mit Chip ablesen, einer legt ab, einer geht etc.Aika musste zuerst ablegen (wollte ich so) und blieb brav - wenn auch nicht sehr zufrieden - liegen.
Bei der UO war sie sehr motiviert, hat etwas gefiebt, aber sich schnell eingekriegt.
Die erste Kehrt hätte exakter sein können, sonst war die Freifolge gut.
Sitz war super und Platz auch. Beim Hereinrufen lief sie schief, weil der "Richter" so nahe in der Laufbahn stand, dass sie ihm etwas auswich. Der Vorsitz war dann natürlich auch leicht schief und sie wollte dann selbstständig ins Fuß.
Haben die Übung nochmal gemacht und sie für den Vorsitz bestätigt. Sollte also klappen -
In Deutschland immer nur mit 2 Hunden. Reicht auch
-
Also 2 definitiv..und ich meine auch schonmal jemanden mit 3 Hunden am Start gesehen zu haben. Kann aber gerne morgen nochmal unserern Ausbildungswart fragen. Wir sind ebenfalls ein DVG-Verein.
@Irene08 Wir mussten bei der Prüfung auch zuerst in die Ablage. Im Training kam die Ablage leider meist NACH dem Lauf. Hat dennoch gut geklappt. Allerdings hat die Kollegin die dann mit ihrem Hund das Schema lief, dieses etwas abgeändert (andere Seite die Gruppe verlassen als wir es gesagt bekommen haben...so Kleinigkeiten)...das hat mich als Erststarter extrem verunsichert. Aber ich muss sagen ich war sowieso Meganervös. In dem Moment wo ich aber dann wirklich dran war (Ablage ist ja eher unspannend) war zum Glück keine Zeit mehr sich über das Nervössein Gedanken zu machen...da bin ich einfach gelaufen
-
-
Also 3 ist mir zumindest noch nicht untergekommen. Vielleicht ausser Konkurrenz?
-
Kann ich jetzt nicht mehr beschwören...aber ich werde das mal rausfinden. Kann sein dass ein weißer Hund dabei war weils sonst irgendwie ne ungerade Zahl an Startern gewesen wäre
-
Bei uns am Platz ist bei den BHs immer ein weißer Hund dabei, wenn die Zahl ungerade ist.
Nur bei BGHs hab ich schon 3er Räder gesehen.
-
Ich fange gerade an mich damit richtig zu befassen, nun habe ich bei den Fragen zum Sachkundenachweis verschiedene Antworten gefunden. Auf der einen Seite steht man darf mit maximal zwei Hunden antreten, auf der anderen Seite steht mit maximal drei Hunden. Auf einer Seite steht das der Ich glaube Ausbildungs wart war das die Prüfungsfähigkeit des Hundes immer bestätigen muss, auf der anderen dass das nur in bestimmten VDH Vereinen geschehen muss, wir werden vom DVG geprüft.
Du als HF darfst in D bei offiziellen Prüfungen und Wettkämpfen immer nur mit 2 Hunden starten. Egal in welcher Sportart.Bei der BH Prüfung selbst starten idR zwei Teams - bei ungeraden Zahlen habe ich es aber schon mitbekommen, dass der Richter 2 Teams hat ablegen lassen und dann beim Laufen rotiert wurde. Einfacher vom Ablauf bei ungeraden Zahlen finde ich aber "blinde Hunde".
Der Prüfungsleiter bestätigt die Prüfungsfähigkeit des TEAMS (nicht nur des Hundes). Es gibt Verbände, die handhaben das ganz pragmatisch - Team startet, also hat Prüfungsleiter sein OK gegeben. Und als PL ist man immer noch der, der einen Rüffel vom Richter bekommt, wenn die Teams zu schlecht sind - unabhängig davon, ob man offiziell irgendeine Prüfungsfähigkeit bestätigt hat oder nicht.
Andere Verbände, m.E. v.a. der DVG als überbürokratisierter Verband, wollen eine Unterschrift. -
Vielen Dank :smile
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!