BH Plauderecke
-
-
Ja, auch Richter untescheiden sich je nach Persönlichkeit. Da ist es gut, wenn man immer auf 150% trainiert, dann ist man für alles gewappnet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich nehme gerne nen Weichspülerbh Hund. Wenn mir da einer sagt wo ich demnächst hier so ne Prüfung finde bin ich sofort da.
"Leider" wird es in unserer anstehenden Prüfung wohl nicht der Fall sein.Übrigens kann man das eh nicht am Verband festmachen. Ich erzähle doch immerwieder von meiner SV BH beim VPG Richter (vor 10 Jahren schon) wo der DSH aus der Ablage wegrannte, auf meinen Hund losging, vom PL eingefangen und zurück gebracht wurde und trotzdem bestand. Das war auch die Prüfung wo der Richter zu jns sagte " und wenn der Hund nach 40 Schritten aufmerksam ist biegt ihr eben da ab"
-
Na das ist ja mal ne Aussage, dass die Richterin ihren Job nicht macht
Und doch - auch wenn das für dich schwer vorstellbar ist - ein Hund der zumindest irgendwie durchs Schema folgt und im Zweifel auf rückruf auch mal zurück kommt kann wenn er freudig ist und keiner Fliege was zuleide tut eine BH bestehen. Es ist schon Ermessen. Ist ein Richter mal wirklich korrekt und legt IPO Maßstab für IPOler mit hohen Ambitionen an, dann würden nämlich auch alle heulen ;-) Da würden nämlich die wenigsten wirklich gut durchkommen und sehr viele durchfallen - zumindest im Schnitt bei den BH Prüfungen die ich bisher gesehen hab.
Der tiefere Sinn von Sport ist ja nicht, dass keiner heult, sondern dass alle gleich fair behandelt werden.
Wenn der Hund gut genug und freudig gelaufen ist, warum nennst du's dann "unterirdisch"?
Wenn die Leistung nicht reicht und jemand kommt *trotzdem* durch, dann hat der Richter nicht seinen Job gemacht. Nämlich beurteilen und richten. Wäre jetzt der logische Schluss.
-
Gut. Ich bin jetzt keine, die die BH bemeckert.
-
Na, dann schau Dir mal die Anforderungen an!
So, wie Du schreibst, stänkerst Du nur und ansonsten haste keine Ahnung!
Ich war 10 Jahre im IRJGV und hab somit schon einige Prüfungen und bin auch welche gelaufen (Bobby bis Ehre in der LAZ und Emma bis Bronze), gesehen und auch die Umstellung der Prüfungen vor einigen Jahren mitgemacht. Damals gab es in der Prüfung z.B. das Voraus nich gar nicht.
Grundsätzlich stimme ich zu, dass die Prüfung da schon was anspruchsvoller ist (abgesehen von der Ablage, die im VDH länger ist). ABER im IRJGV werden die Prüfungen nicht von unabhängigen Richtern sondern von den Platzeigenen abgenommen. Und da wurde (zumindest bei uns in der Region) auch mal ein Prüfungsteil so lange wiederholt, bis die Punkte reichten. Und das innerhalb einer Prüfung.Unabhängig vom Verein, der dahinter steckt sollte der Prüfungcharakter schon erhalten bleiben und dem Team schon einen gewissen Gehorsam abverlangen sein. Ich finde schon, dass der Hund im Fußteil in einer stabilen Position bleiben sollte. Auch die Ablage sollte klappen.
Beim Straßenteil sehe ich das so, dass es für einen normalen Familienhund eigentlich nicht das Problem sein sollte. Es sind ja Alltagssituationen. -
-
Der tiefere Sinn von Sport ist ja nicht, dass keiner heult, sondern dass alle gleich fair behandelt werden.
Wenn der Hund gut genug und freudig gelaufen ist, warum nennst du's dann "unterirdisch"?Wenn die Leistung nicht reicht und jemand kommt *trotzdem* durch, dann hat der Richter nicht seinen Job gemacht. Nämlich beurteilen und richten. Wäre jetzt der logische Schluss.
Weil der Hund geflattert ist zwischen 10 und bestimmt 50 cm, weil er keine schöne Kehrt gemacht hat, weil er ihr einmal vom Bein gegangen ist, weil er sich irgendwas angeschauen wollte (war übrigens nicht nur ein Hund, waren mehrere). Weil es im Sinne eine schicken Unterordnung einfach unterirdisch war. Aber das ist ja die Frage und der Ermessenspielraum. Der Anspruch einer BH ist eben nicht der einer IPO UO oder Obe 3.
Ich muss ein bisschen schmunzeln wenn so Aussagen gemacht werden wie ein Richter macht seinen Job nicht. Aber deine Meinung über diese LR, die wie gesagt gerade die Weltmeisterschaft Obe gerichtet hat, sei dir unbenommen.
-
Ich möchte mal den Aufschrei hören, würden die Richter wirklich immer schon in der BH strikt nach PO auf Punkte richten...
-
Bei der BH der Maedels:
Ein Hund haengt ueber 1 m nach und trottet da eben nach.
Ein anderer Hund schlappt voellig uninteressiert irgendwo neben dem HF her, verpennt jeden Winkel und jede Wendung. Frisst in jeder GS und Position Gras.
2 andere Hunde koennen keine Ablage und die UO besteht aus 'Gassi mit locken'-Niveau.Da wurde anders gerichtet. Waehrend es z.B. bei Fou dann um 'hat in der Sitz-Position die Aufmerksamkeit nicht komplett beim HF, deswegen leider aus dem V raus' (sie hat die Gaeste angeschaut) ging, war man bei den meisten anderen Teams froh, wenn der Hund sitzen geblieben ist..
Waere da nach PO gerichtet worden, waeren alle bis auf 4 Teams bei dieser BH aber sowas von durchgeflogen. Btw. da veranstaltet man ne suuuuuper wichtige Vorpruefung fuer die BH, ueberlegt ernsthaft ob man bei mir 2 Hunde zulassen kann und laesst einen LR solche unterirdischen Teams richten? Fand ich der LR gegenueber absolut unverschaemt!
-
Verstehe gerade Bahnhof! Naja, ich muss ja auch nicht alles verstehen.
-
Ganz ehrlich: bei solchen Prüfungen würde ich mir wünschen, dass die Leute durchfallen um das Niveau endlich mal wieder ein bisschen zu steigern.
Ich hab mit meinen Hunden wirklich für die Prüfungen trainiert, mir zusätzlichen Rat geholt, wenn etwas nicht geklappt hat und zuhause geübt. Ich bin sogar am Sonntag Vornittag in die Stadt gefahren, um dort zu trainieren.
Bei uns im Verein soll im Herbst eine Prüfung sein. Wenn ich jetzt schon potentielle Teilnehmer höre die fragen, ob bus dahin jetzt gezielt jede Woche geübt wird und denen das schon zuviel ist, dann frag ich mich wirklich nach dem Sinn einer Prüfung bei denen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!