• Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke* Dort wird jeder fündig!


    • @MaramitJule Danke! Ich glaube die ist zu stabil und groß für einen Hund mit 9kg... Hab jetzt @miamaus2013s Tipp bestellt. Weich, reinbeißen, Fell, Futter klingt erstmal sehr gut. Hoffe es kommt auch so gut an!


      Beim Training haben wir jetzt ein paar Richtlinien beschlossen, wie es weitergeht. Beispielsweise war ich mir nie sicher, ob der Hund mit Handtarget oder mit Blick zu mir besser läuft. Blick ins Gesicht ist zwar schöner, dafür läuft sie aber nicht so eng am Bein. Ebenso die Wendung, wenn sie weiterhin so ein bisschen trantütig um mich rum rennt, üben wir doch eher das Einspringen.
      Ich hätte es nie gedacht, gerade bei den IPO Leuten war ich ziemlich skeptisch... Aber es geht richtig gut voran, ich komme mit der Art und den Tipps richtig gut klar. Viel besser als in der Hundeschule!
      Meine nächste Aufgabe ist es, meinen kleinen süßen Pü ein bisschen geieriger auf Beute und Belohnung zu machen. Ab morgen kanns losgehen :applaus:

    • Mulder läuft die Wendung gegenläufig und war mir auch eine Zeitlang zu langsam.


      Ich bin als Mensch immer die Wendung gelaufen, indem ich einen Vorwärtsschritt ausgestemmt habe um selber besser in die Gehenrichtung zu beschleunigen.
      Dadurch waren in der Drehung meine Beine aber weiter auseinander und der Weg für den Hund unnötig weit.


      Du könntest mal ausprobieren, ob das Pü schneller ist, wenn du mit geschlossenen Beinen auf der Stelle drehst.


      PS: Im meiner Gruppe haben ein paar Leute aber sehr gute Erfahrungen mit dem Mitdrehen gemacht. Manche Hunde waren langsam, weil es die einfach verwirrt hat im Linkswinkel mitzudrehen und in der Wendung gegensinning zu laufen.

    • Du meinst das drehen am Bein oder? Einspringen ist das vom Vorsitz in die GS ;)


      Was machst du denn bisher um sie in den Wendungen schneller zu bekommen?




      Jaja man mag es kaum glauben, aber wir sind eigentlich ein ganz nettes Voelkchen :p

    • Mir gefällt bei den gegensinnigen Wendungen, dass der Hund im Vorwärts bleiben kann und nicht die Bremse reinhauen muss.


      @Czarek
      Wie machst du denn den Wechsel vom Vorsitz in die Grundstellung?


      Da lasse ich Mulder Einspringen, weil sich das aus dem Aufbau der Fußposition so ergeben hat. Da hatte ich das Mitdrehen auf der Stelle geübt.


      Das gefällt mir auch besser, weil es schneller geht als das Hintenrumlaufen.
      Aber du hast die Gefahr, dass der Hund vielleicht nicht ganz rumspringt und dann schräg sitzt oder nachrutschen muss.

    • Ah ja sorry stimmt. Wenn der Hund bei einer Wendung gegenläufig läuft, dann soll er aus dem Vorsitz auch hintenrum, oder? Entweder oder.


      Bisher mache ich dasselbe wie @Gandorf. Also irgendwie versuchen meine Schritte zu verkürzen, damit die Kleine weniger Weg hat und schneller rumkommt. Jetzt probieren wir da Tempo reinzukriegen, indem ich aus der Wendung heraus Spielzeug werfe (deswegen die Suche nach "dem heiligen Gral"). Das klappt bei meinem hetzgeilen Terrier super und ich weiß, was ich tun soll (primär ist erstmal wichtig, dass ich Körperklaus weiß, wie ich das machen soll xD ), nur ist der Pudel null am Kuscheltier interessiert :pfeif: Die will maximal mit mir zusammen zergeln oder in den Ärmel beißen, aber Spielzeug war und ist ziemlich uninteressant, sofern Frauchen es nicht in der Hand hält. Und mit Futter werfen geht das nicht so schön, da bleibt sie eher noch stehen, sucht anschließend und ist erstmal weg mit der Konzentration :muede:

    • Nein. Wendung und ueberwechseln sind 2 verschiedene Dinge und duerfen unterschiedlich gezeigt werden. Allerdings muss jede Wendung gleich sein, ebenso jedes ueberwechseln (hast in der BH aber nur 1x). Heisst, der Hund darf z.B. die Wendung (jede Wendung!) hintenrum machen und beim ueberwechseln (jedes ueberwechseln!) einspringen ;)



      Ich kenne Leute, die die Wendung hintenrum schnell machen, indem sie sich erstmal gar nicht vorwaerts bewegen. Die drehen sich auf der Stelle und der Hund rennt um sie rum (sie ziehen den Hund mittels Beute/Futter immer und immer wieder rum).

    • Ah ok danke für die Richtigstellung. Ich guck mal, ob es jetzt mit mehr Übung und Beutespiel schneller zugeht.


      Unser "Problem" ist wahrscheinlich, dass wir das ganze erste Lebensjahr dafür verwendet haben, dass der kleine Hibbel lernt sich zu konzentrieren und Reize auszuhalten, sich zu entspannen und kontrollierbar zu werden und nicht bei jedem Geräusch auf zwei Beinen in der Leine zu stehen oder Vögel am Himmel zu jagen. Jetzt ist der Hund so langsam auf dem besten Weg ein entspannter Begleiter zu werden - und nun darf sie lernen, dass Hundeplatz heißt, dass sie einfach Gas geben darf, soviel sie will, dort Beutehetzen super ist und wir ganz viel Spaß haben.
      Aber wir haben noch ziemlich genau 4 Monate. Fürs Bestehen würde es jetzt schon reichen, aber ich würde es gern weiter machen und möchte, dass sie so richtig Bock drauf hat.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!