• Ja, ich hab auch Zeit. Dieses Jahr laufen wir eh nicht.

    Fussarbeit passt hier auch. Noch an der Ausdauer feilen und so, aber gut. Positionen kann sie, die sind mir aber zu langsam... Deswegen mach ich auch noch keine aus dem Laufschritt.

    Ablage findet sie laaaaangweilig :roll:


    Vielleicht film ich die Tage mal wieder..

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: BH Plauderecke* Dort wird jeder fündig!


    • Für die BH muss man ja einem Verband angeschlossen sein, könnt ihr mir da einen unkomplizierten Verein nennen? Ich möchte nicht in eine Ortsgruppe und mich da im Vereinsleben engagieren. Hatte überlegt, den Club für britische Hütehunde anzuschreiben, aber die haben eine Kampagne mit dem Slogan "Rassehundezucht ist keine Qualzucht". Das kann ich einfach nicht unterstützen.

      Ich will nur die BH machen, damit meine Hündin bei dem Projekt "Helfer auf vier Pfoten" mitmachen kann.

      Helfer auf 4 Pfoten zeichnet sich auch dadurch aus dass die leute mit ihren Hunden Mitglied in einem Verein sind. Nach der BH austreten würde bedeuten dass auch Helfer auf 4 Pfoten für dich durch ist

      https://www.vdh.de/news/artike…20besonders%20guten%20Ruf.

    • Hallo, melde mich kurz mit dem Ergebnis zurück und wollte mich für die Anregungen von Pünktchen86  EmDee  Charlymira und @Lockenwolf bedanken.


      Eine Mitgliedschaft in einem übergeordneten Verband finde ich nicht schlimm, ich möchte mich nur nicht verpflichtet fühlen, jedes WE Arbeitseinsätze und Vereinsaktivitäten mitzumachen. Kenne ich noch aus meiner aktiven Reitzeit und habe daran auch schöne Erinnerungen, aber nicht nur und mit fortgeschrittenem Alter hat man auch noch so viele andere Verpflichtungen.


      Ich habe mit einer DVG Ortsgruppe gesprochen, bei der ich auch die Prüfung laufen darf und wir haben den Deal, dass ich aufgenommen werde, mit Leistungskarte und allem und dafür bei dem großen Einsatz (Putzen, Mähen, etc) vor der Prüfung helfe. Das ist für mich selbstverständlich. Ansonsten wissen sie, dass sie mit mir kein allzu aktives Mitglied gewinnen.

      Beim SV gibt es sicher auch tolle OG, aber hier habe ich bei zweien so schlechte Erfahrungen gemacht, dass ich damit nichts mehr zu tun haben möchte.


      Gestern sind wir das Schema komplett gelaufen. Das ist im Vergleich zum Rally Obedience ja echt nicht schwierig, aber an diese künstliche Steifheit (keine Körpersignale) muss ich mich gewöhnen.

    • Verein fahren inzwischen sehr verschiedene Ansätze im Mitgliederbereich.

      Sehr oft kann man sich bspw von Arbeitstunden von Anfang an freikaufen. Oder bei uns z.b. gab es 1 Sommerfest. Da hab ich alle Arbeitsstunden an einem Tag abgearbeitet. Also da würde sich vor Ort informieren echt lohnen

    • wir trainieren ja momentan auch für die BH... bei Elas ist wohl die größte Herausforderung das angebunden sein. Die Leine ist ihm ja etwas gruselig... also beim normalen an der Leine laufen kein Problem, anleinen kein Problem, aber wenn bspw.. die Leine am Boden schleift, ihm im Weg hängt oder so reagiert er schon noch panisch.

      Wir üben das jetzt grad ganz kleinschrittig mit dem Anbinden, solange ich daneben stehe geht es mittlerweile schon recht gut. Wenn ich mir aber überlege, dass ich weggehe, irgendwer Fremder kommt und bedrängt ihn da sehe ich bislang schwarz. Er ist ja Fremde gegenüber noch sehr misstrauisch (wobei sich das schon seeeeehr gebessert hat) und dann noch die Leinenproblematik.


      Aber wir haben ja noch Zeit.

    • Eigentlich sollten die Hunde dabei nicht richtig bedrängt werden.


      Ich kenne es nur so, daß man sich außer Sicht für den Hund "versteckt", und die anderen Gruppenmitglieder gehen mit ihren Hunden an Deinem vorbei. Aber eigentlich nicht dicht daran vorbei. Der Abstand sollte angemessen sein, wenn auch nicht übertrieben weit weg.

    • Eigentlich sollten die Hunde dabei nicht richtig bedrängt werden.


      Ich kenne es nur so, daß man sich außer Sicht für den Hund "versteckt", und die anderen Gruppenmitglieder gehen mit ihren Hunden an Deinem vorbei. Aber eigentlich nicht dicht daran vorbei. Der Abstand sollte angemessen sein, wenn auch nicht übertrieben weit weg.

      dann ist es ja gut... stand in der Richtlinie dann halt blöd drin

    • Der LR darf den Hund nicht provozieren. Der Rest liegt in seinem Ermessen.

      Bei Pan wurde das Klemmbrett direkt vor ihm fallen gelassen (oder auf den Boden geschmissen). Das war nicht mal 1 m Abstand.. Pan wars egal..der war mit markieren beschaeftigt :lol:


      Bei Kalle sind die anderen Hunde und Menschen auch recht nah vorbei. Es war gar nicht genug Platz um da Abstand zu halten.


      Aber! Ja, es gibt auch bei LR Arschgeigen, aber die meisten sind keine. Wenn da also ein Hund in einer ganz speziellen Situation etwas Nachsicht braucht, dann kann die PL das dem LR sagen und fast immer wird der LR dann darauf achten es nicht zu uebertreiben. Zumindest wenn der Rest passt!

      Ueben sollte man das natuerlich dennoch!!

    • . Pan wars egal..der war mit markieren beschaeftigt :lol:

      Und ich dachte, mein Depp wäre der Einzige, der das gemacht hat. :lol:


      Alle Hunde beim Angebunden sein - "Wo ist Frauli/Herrli?" :shocked:

      Meiner "Ui, Baum!" :herzen1:


      Ich glaube, der hat das gar nicht mit bekommen, dass ich weg war. :ka:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!