• wie meinst du das? Also was beobachten bzw. wo zuschauen?

    Geh zum Hundeplatz, stell Dich außerall der Gruppe hin, schaue zu, oder bleib einfach mal vom Hundeplatz fern. Einfach mal entspannt sein! Nix tun!


    Erinnert mich an meinen Dackel: der hat kurz vor der Prüfung so ziemlich alles verweigert. Blieb mitten im Lauf einfach stehen, so nach dem Motto "He, Alte, lauf doch mal alleine weiter, ich warte auf Dich". Da stand die Prüfung sowas von in Frage, dass ich die Anmeldung zurück zog und 4 Wochen gar nichts mehr machte. Kein Sitz, kein Fuß, kein ........... Wir haben nur langweilige Spaziergänge gemacht.


    Nur auf drängen der Trainerin habe ich den Hund doch noch zur Prüfung angemeldet. Ich habe meinem Hund vertraut - er kann es ja!

    1, 2 Tage vorher kam noch einmal das Einforderen einzelner Kommandos. Aber kein planmäßiges Laufen. Alle Kommandos durcharbeitet, ganz so nebenbei!


    Ich bin in die Prüfung mit dem Gedanken: mein Hund kann es und wenn es heute schief läuft, dann ist es eben so.

    Ja, was soll ich sagen: Hundi war sowas von motiviert und schien heilfroh zu sein, dass wir wieder gemeinsam arbeiten. Er hat eine Prüfung hingelegt, vom Feinsten. Die Zuschauer applautierten!

    • Neu

    Hi


    hast du hier BH Plauderecke* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich persönlich finde ja, das A und O der Unterordnung ist die Motivation des Menschen. Wenn man die UO nur als Pflicht sieht, weshalb soll der Hund motiviert sein?

      Was auch wichtig ist, ist die Körpersprache des Menschen. Ist mir schon oft passiert, dass Greta neben mir her geschlichen ist. Ich genervt, dass sie so schlecht geht. Mittlerweile weiß ich, dass es an mir liegt.

      Mal kurz anhalten, tief durchatmen, gerade hinstellen, etwas zügiger gehen und schon ist der Hund wieder voll dabei .

      Und dann lieber nur kurz arbeiten, dafür viel belohnen, wenn es super war.

    • Hallo, ich brauche HIILLFFEEE :rolling_on_the_floor_laughing:


      Wir haben ein Problem mit dem Vorsitzen. Und zwar setzt sich Neo so hin, dass er mit den Vorderpfoten richtung Hinterpfoten steigt beim absetzen... hat die Folge, dass er beim Vorsitz extrem weit weg von mir ist :dizzy_face:

      Jemand ne Idee wie ich ihm verklickern kann, dass er doch bitte seine Hinterhand bewegen soll... wie alle anderen auch :rolling_on_the_floor_laughing:


      Seine Konzentration war heute sowieso wahnsinnig weit weg und wir haben nach den ersten 15 min. abgebrochen :zipper_mouth_face:

    • hmm ich versuche es mal anders zu erklären.


      Wenn ich mir die anderen Hunde so ansehe, und die das Kommando Sitz bekommen, bleiben die Vorderpfoten fix stehen und die Hinterpfoten wandern in Eichtung Vorderpfoten und der Po geht runter.


      Bei meinem Esel ist es genau umgekehrt. Seine Hinterbeine stehen fix und seine Vorderpfoten gehen nach hinten. :rolling_on_the_floor_laughing: sprich er sitzt dann allgemein viel weiter hinten.

    • Das hatte ich bei einigen meiner Hunde auch.

      Hast Du mal versucht, beim Abrufen mit Futter in der Hand ihn ganz nah an Dich ran zu locken?

      Oh weih, das zu beschreiben, was ich meine, ist gerade genauso schwer.

      Ich versuchs trotzdem: rufen, beide Hände vor deinen Oberschenkeln, Hund dann entgegennehmen mit Futter in den Händen, Hände hochziehen, bis der Poppes am Boden ist. Ggf machst du selber noch einen Schritt zurück.

      Ergebnis soll sein, daß für den Hund der Bewegungsablauf automatisiert bedeutet "Hinterbeine ran ziehen statt auf den Hintern zu fallen".

      Und sobald das automatisch ist, die Hilfen zügig wieder abbauen.


      Eine andere Variante kann sein: du sitzt oder lehnst dich gehockt an eine Wand / einen Zaun. Hund kommt zwischen Deinen Knien rein und Du spuckst die Belohnung aus dem Mund ihm entgegen. Am liebsten hat er dabei sein Kinn an Deinem Bauch. Später kannst Du Dich dann Stück für Stück mehr aufrichten, bis Du stehst - sein Kinn immer an Deinem Bauch.


      Versteht man, was ich meine?

    • Wir haben beim Training gelernt, dass dem Hund seine Hinterhand nicht bewusst ist. Daher üben wir regelmäßig den „Elefantentrick“, auch damit der Hund beim Kehrt und den Winkeln die Hinterhand nutzt :)

    • Bewegungsablauf mit Futter locken, dem gibst du dann einen Namen, zum Beispiel "Vor", das kannst du dann direkt nach dem reinkommen abrufen. Hat er das gut verstanden, rufst du das Kommando kurz bevor er reinkommt, also so 1-3 Meter davor, je nachdem wie schnell er halt ist. Gerne dann auch "vor, vor, vor" also dass keine Pause mehr zwischen Reinkommen und Ausführung ist.

    • Wir haben beim Training gelernt, dass dem Hund seine Hinterhand nicht bewusst ist. Daher üben wir regelmäßig den „Elefantentrick“, auch damit der Hund beim Kehrt und den Winkeln die Hinterhand nutzt :)

      Ja den Trick mschen wir auch um seine Muskulatur zu stärken, damit ihm das gerade liegen leichter fällt.

      Aber hier haben wir auch das Problem, dass er beim hinsetzen vom Podest runtersteigt.

      rufen, beide Hände vor deinen Oberschenkeln, Hund dann entgegennehmen mit Futter in den Händen, Hände hochziehen,

      So haben wir das Hier aufgebaut.. kapiert es allerdings nicht, dass er weiter ran kommen soll.

    • Was ist das Ziel? Nur die BH oder mehr? Wenn es nur um die BH geht, kann man sich die Arbeit im Grunde sparen.


      Wenn er falsch sitzt, wieso wird abgerufen inkl. Vorsitz? Geh zurueck an den Anfang und bau den Vorsitz neu und sauber (so wie du ihn haben willst) auf. Und getrennt davon kann man den neuen Bewegungsablauf trainieren.

      =)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!