BH Plauderecke
-
-
Für die "deutsche Kehrt übe ich zuerst aus dem Stand folgendes:
rechten Fuß stelle ich mit der Spitze an den linken Fuß, 90° nach links gedreht.
In dem Moment kommt meine Hand erst mit, dann ohne Keks gerade nach unten, so dass der Hund aus der Fußposition etwas zum loslaufen hat.Irgendwann wird die Fußstellung das neue Signal für "löse dich aus der Fußposition".
Parallel kannst du den zweiten Teil üben. Du stellst dich so, dass der Hund schräg hinter dir ist und lässt ihn in die Fußposition rutschen.
Wenn beides geschmeidig klappt setzt du es zusammen.
Wichtig scheint bei deinem Hund (der ja deine Bewegung schon schnell irgendwie mitmachen will) der erste Schritt, also das sich aus der Fußposition lösen.
Ich übe es am liebsten mit Hund in der offenen Grundstellung, also ohne Sitz. Geht aber auch aus dem Sitz heraus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
lemming : Danke, das werde ich so aufbauen. Da habe ich neben dem Handwechsel der Leine ja dann gleich zwei klare Indikatoren, was nun folgt für den Hund.
Ich übe es am liebsten mit Hund in der offenen Grundstellung, also ohne Sitz.
Ja... Mit Enya mache ich mittlerweile ja auch RO, es war schon ein wenig Aufwand, ihr beizubringen, stehenbleiben (Mensch) heißt nicht hinsetzen (Hund). Da ist so eine BH ein wenig kontraproduktiv
.
Mit Lotta nun will ich einfach nur bestehen, da ist rein gar nichts an weiterer UO angedacht. Aber ich mag halt auch kein Hingeschludere. Ob es Sinn macht, ihr so eine "offene Grundstellung" beizubringen, weiß ich nicht. Ggf. für eine perfektere Kehrtwende und gerade in Anbetracht der Tatsache, dass es ein automatisches Hinsetzen-müssen nach neuester PO ja eh quasi nicht mehr gibt. Man sagt ja nun immer Sitz oder Fuß, richtig? Es gibt kein Stehenbleiben mehr mit erwünschtem Automatismus ohne Kommando?!
-
? Doch zu Beginn und Ende
-
? Doch zu Beginn und Ende
Aber da sagst du doch "Fuß"? In diesem Winkel-Gedöns, hat der Hund sich da nicht bislang automatisch setzen müssen? Wir haben jedenfalls immer beigebracht bekommen, Hund soll sich setzen mit Stehenbleiben (Mensch). Aber das scheint mir bei dem kaum mehr existenten Schema halt nicht mehr zwingend, dass der Hund das macht. Und noch sind wir nicht so weit im Training, dass es aufdoktriniert wäre bei Lotta. Falls wir doch mal RO machen sollten... wäre es eh Quatsch, sie lernt es.
Oder braucht es das noch irgendwo in der BH? -
Doch, das ist eigentlich noch so gegeben.
Ich weiß ja nicht, ob Du Sitz und Platz wirklich aus der Bewegung machst, oder "die sichere Variante" nimmst. Wenn ja, hast Du auch da zweimal zusätzlich das automatische Hinsetzen dabei. Plus nach dem Tempowechseln, wenn Du die Gruppe anforderst.
-
-
Vor der Ablage hast du auch noch eine grundstellung.
-
Selbststaendiges hinsetzen hat man bevor man in die Gruppe geht, in der Gruppe, am Anfang der Ablage. Und natuerlich 2x wenn man die Positionswechsel nicht aus der Bewegung zeigt.
-
Aber das scheint mir bei dem kaum mehr existenten Schema halt nicht mehr zwingend, dass der Hund das macht.
Doch, wenn du stehen bleibst, hat sich der Hund ohne Kommando zu setzen.
Nach der Leinenführigkeit, in der Gruppe, wenn du die technischen Übungen nicht aus der Bewegung zeigst und vor der Ablage.
-
Je nach Hund ist das garnicht so leicht wieder raus zu trainieren, wenn man anschließend Rally Obedience machen möchte.
Mir wäre es das nicht wert und ich würde in Zukunft bei der BH lieber Punktabzug wegen Doppelkommando/ zusätzlichem Kommando in Kauf nehmen. Nur so als kleiner Hinweis, falls es doch mal ins RO geht.
-
Muß man denn beim RallyO mit geschlossenen Beinen stehen bleiben?
Ansonsten wäre das eine Trainingsoption.
Ich habe RallyO eh eher etwas lascher und mit viel Hilfen im Kopf, dann wäre eher dort Doppelkommandos möglich, bzw. die Handzeichen als zusätzliche Hilfen sind ja erlaubt.
Ansonsten, vergeßt doch bitte nicht, daß freie Kommandowahl ist.
Ich hatte Cheyene mal zwei verschiedene Fuß Kommandos beigebracht. Einmal für BH / UO Fuß = mit automatischem Hinsetzen, sobald der HF stehen bleibt, und einmal fürs Dog Dance, anderes Kommando = der Hund mußte dann ebenfalls nur stehen bleiben.
Ich weiß von jemand anderen, die das so trainiert hatte geschlossene Beine = automatisches Hinsetzen nach dem Stehen bleiben und leichter Ausfallschritt beim Stehen bleiben = Hund bleibt ebenfalls nur stehen
Ist halt alles machbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!