BH Plauderecke
-
-
Es gibt tatsächlich "UO-Legastheniker" unter den Hunden. Meine Sheltiehündin hat riesiges Talent im Agility. Aber UO ?
Ich mache 3 Kreuze wenn wir die bestehen danach niemals wieder -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich sag mal mit einem Hund, der wirklich wirklich null Bock auf Unterordnung hat und einfach völlig unmotiviert und nur mit ganz ganz viel Juchee überhaupt mal Fuß läuft und den Vorsitz im Trippelschritt macht - die BH ist machbar. Solange der Hund halbwegs mitmacht, nirgendwo hängen bleibt und nicht völlig macht, was er will, wird da nichts unmögliches verlangt. Es sind absolute Grundlagen....
TJA - und würde streng nach PO gerichtet, dann wäre da aber schon längst Zapfenstreich = Durchgefallen.Denn streng nach PO wäre da jedes "Juchee" mal gleich ein Punkt, dann - wenn Hund nur mit Trippelschritt etc. nebenher dackelt .... dann ist das kein "freudiges Arbeiten" - und damit auch dafür Punktabzug.
Und da wären wir eben gleich mal wieder bei meinen zig Kommentaren von wegen "würde die BH nach PO gerichtet, würden aktuell maximal 10-15% der Teilnehmer bestehen".
Denn auch wenn hier immer wieder betont wird, dass ein Hund in der BH nicht so laufen muss wie in einer IPO-Prüfung - in der PO steht das nicht anders drin.
Mal zum Vergleich (die Zitate sind aus den mW aktuellsten POs):
ZitatIn der Grundstellung hat der
Hund gerade, aufmerksam zum Hundeführer, mit Schulterblatt auf Kniehöhe links neben dem
Hundeführer zu sitzen.ZitatJede Einzelübung beginnt und endet mit der Grundstellung. Der Hund sitzt auf der linken Seite
gerade, ruhig und aufmerksam neben seinem Hundeführer mit dem rechten Schulterblatt in
Kniehöhe.
Der Wortlaut mag nicht identisch sein - der Sinn dahinter aber schon.ZitatDer Hund muss seinem Hundeführer aus der Grundstellung heraus mit einmaligen Hörzeichen für
Fuß gehen aufmerksam, freudig und konzentriert folgen, und soll dabei immer mit dem Schulterblatt
auf Kniehöhe an der linken Seite des Hundeführers bleiben.ZitatVon der Grundstellung aus hat der am tierschutzgerechten handelsüblichen Halsband oder
Brustgeschirr angeleinte Hund seinem Hundeführer auf das Hörzeichen „Fuß“ freudig zu folgen. Der Hund hat stets mit dem Schulterblatt in Kniehöhe an der linken Seite des Hundeführers zu bleiben; er darf nicht vor, nach oder seitlich laufen.
Auch hier ist der Sinn gleich. Unabhängig vom unterschiedlichen Wortlaut.Dass die aktuelle Mode quasi "vorschreibt", dass der IPO Hund im Sternguckermodus neben seinem HF hertrippeln soll und am besten noch mit den Vorderbeinen in der Luft rumrudert, während das Hinterteil fast den Boden wischt, hat nichts damit zu tun, dass die grundlegende Ausführung in beiden Prüfungen prinzipiell gleich sein sollte.
Dass es inzwischen völlig unterschiedlich gewertet wird, ist eine andere Sache. DA sind wir dann wieder bei der Frage nach dem Warum.
-
Und selbst wenn du nur präzise die Punkte abziehst für einen Hund deiner Beschreibung und die Ablage sogar funzt, wird es eng...
Oh ja - denn korrekterweise würde jedes zusätzliche Wort, jedes zusätzliche Handzeichen, jedes Wegprellen des Hundes (egalo ob vor, nach, seitlich) zu Punktabzug führen.
Und da wären wir bei dem von Czarek beschriebenen Hund ganz schnell unter 42 Punkten.
Und damit ist für mich das Thema hier beendet, denn diese Diskussionen führen zu nichts.
Ich habe nur die nicht mehr ganz unbegründete Hoffnung, dass ich für meine noch nicht geborene zukünftige junge Hündin das Thema abhaken kann
-
Die Diskussion wurde hier ja schon auf endlosen Seiten geführt und führt immer ins Nichts.
Allerdings, was die angesprochene Mode betrifft, mach ich wohl anderes IPO. Da findet niemand einen Hund mit dem Hintern am Boden und Sterneguckend besser als einen geraden Hund in natürlicher Aufrichtung der sich präsentiert.
-
Wir sind im Oktober dran, und ich könnt jetzt schon brechen.
Bei Jule die Ablage, bei Auri fremde Hunde draußen.
Den LR kende ich, der ist okay, aber man bekommt nix geschenkt.
Warum ich mit beiden starten will, weiß ich auch nimmer, nu ist es aber raus, und nachdem ich letztes Mal schon wegen Krankheit aus fiel, wird es nu Zeit.
Wie ich das im Straßenteil machen soll, wird aber noch lustig.
-
-
Ich war ja auch so extrem nervös und bin so froh, bei Frank und Joey nur zugucken zu müssen (obwohl, ist vermutlich nicht unbedingt einfacher
). Joey macht es toll, ich wünschte nur, Frank würde mal ein bissele üben
-
Bei Jule die Ablage,
Wie baust Du denn die Ablage auf? bzw. was ist das Problem?
Selbst das Chaos und das Wusch haben gelernt, in der Ablage liegenzubleiben. Und Erstere musste erst mal lernen, dass man länger als 1-2 sec mit den Pfoten den Boden berühren kann, ohne festzuwachsen ... und dass auch weisse Grosspudel sich nicht in Pegasus verwandeln, selbst wenn sie ständig in der Luft hängen. Letztere dagegen ist ein Hibbel vor dem Herrn, die mehr Unruhe in sich hat als 3 Säcke voll Flöhe zusammen. Wenn es ans Arbeiten geht so unter Spannung, dass man nicht mal ansatzweise ruhig sitzen oder liegenbleiben kann. Sie findet zwar auch mit 13 noch alles, was nicht mit Überschallgeschwindigkeit erledigt werden kann, einfach nur doof und unnötig - aber wenn das Zweibein das unbedingt haben will ...... dann bleibt man eben liegen, damit das Zweibein zufrieden ist, und man sich dann den wirklich wichtigen Dingen des Lebens zuwenden kann ....
. Wobei das Wusch die Ablage nicht mehr für ne BH braucht - die haben wir im Mai 2006 erledigt und damit einfürallemal abgehakt. Aber im Obedience gibt es auch solche Übungen, wo man liegenbleiben muss .... tstststs
Also - Ablage kann grundsätzlich jedem Hund beigebracht werden. Die Frage ist immer nur - wie baut man auf. Und die meisten wollen zu schnell zu viel. -
Danke für die vielen Glückwünsche :)
Ich bin sehr angespannt in die Prüfung gegangen. Wollte nicht das Klischee des 42-Mitleids-Punkte-Agi-Border erfüllen
Beim Rest der Prüfung gab es sehr gut bis vorzüglich. Abzüge gab es hauprsächlich wegen der Tendenz nach vorne.Vollständigen Punktabzug gab es beim Ranrufen aus dem Platz, da ich die Schenkel nicht dicht geschlossen hatte, was als Hilfe gewertet wurde. Ich stand nicht total breitbeinig dort. Wusste schlechtweg nicht, dass die Beine eng zusammenstehen müssen.
Bei der Ablage wurden mir die vollen 10 Punkte abgezogen. Er stand auf, als ich mich von ihm entfernt hatte und verweilte einige Sekunden in der Stehposition bis ich ihn per Rufzeichen wieder ins Platz brachte.
Bin trotzdem ganz stolz auf den Spatz. UO ist nicht seine Welt und er hat einen schönen und freudigen Gehorsam auf dem Platz präsentiert.
-
Hust, Julchen ist teils etwas arg huschig.
Bei ihr wäre es nicht sooo dramatisch, sie ist dann 7 und mehr als Hobby Bespaßung mit Mantrailing mache ich da nicht.
Wenn sie Bock drauf hat noch dir BGH1, aber das war es dann.
Sie ist sehr eigensinnig, wenn sie eine Idee hat, was gerade besser sein könnte, macht sie es.
Wir arbeiten daran, aber naaaajaaaa...
Tatsächlich ist es für Auri wichtiger, da sie dann schon 2 wird und wir uns mehr auf die RH-Ausbildung konzentrieren wollen.
Ohne BH geht das aber nicht, daher müssen wir da durch.
Ich glaube, daran hängt es derzeit auch, wir haben alle 3 nicht sooo dermaßen Spaß dran zumindest derzeit.
Ich denke, es wird auch wieder besser, als den Winter über.
Langsam macht es auch wieder Spass auf dem Platz zu stehen.Und ich kann zum Glück jederzeit drauf.
Also Poppes zusammen kneifen
-
Ich reih mich dann auch mal in die BHler ein
(Glückwunsch übrigens @Zisko )
Mitte Oktober (mein Trainer behauptet 2017, ich find 2018 ja irgendwie netter ) werden wir also wohl unsere BH laufen.
Ich glaube noch nicht so wirklich dran, aber wer a sagt muss wohl auch b sagen. Das passiert, wenn man nach langer Zeit im Rally den Knoten von Hund und vor allem Mensch platzen hört und in seinem Höhenflug dem Trainer verkündet "Du, ich mach die BH. Was sagst?"
Die Antwort war in etwa "Für Rally brauchst es zwar nicht, aber schaden tuts auch nicht. Donnerstag 18 Uhr bist auf dem Platz zum ersten Training." Somit war die Sache also entschieden
Ich muss sagen, das letzte Training ging eigentlich, so das ich zumindest optimistisch bin bis Herbst zumindest so weit zu sein, dass wir irgendwie durchkommen mit viel Training. Und einem sehr netten Richter.Was auf jeden Fall unsere großen Probleme sind:
Ablage. Der Hund klebt mir am HaxenDas werden wir nun langsam aufbauen und den Abstand steigern. Denn da kommt noch ein weiteres unsere Probleme rein: Fehlende Geduld und fehlende Aufmerksamkeit beim Hund (lange liegen ist langweilig. Ewig lange neben Frauchen laufen? Langweilig. Ewig sitzen? Langweilig und zu anstrengend. Könnte man sich ja mal bequemer hinsetzten. Oh, sie kuckt nicht, dann kann ich auch liegen) überhaupt lässt er sich gerne und leicht ablenken. Und wenn er nen Null-bock-Tag hat stellt er auf stur.
Ok, das Hauptproblem bin natürlich ich. Klares Auftreten, klare Führung, und vielleicht auch mal ein klein wenig weniger Kuddelmuddel von meiner Seite wären der Sache sicher dienlich. Irgendwie stehen wir uns gegenseitig im Weg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!