Keine Lust mehr auf spazieren?

  • Gegen Verspannungen hilft es am besten, wenn sie sich bewegen. Ich fahre mit meiner 15jährigen, die Knochen-technisch wirklich ein Trümmerhaufen ist, jeden zweiten Tag Fahrrad, damit die Muskeln sich lockern und eben diese auch erhalten bleiben. An manchen Tagen tut sie sich schwer, läuft recht langsam... an anderen geht es ihr deutlich besser. Wenn ich merke, dass es ihr schlechter geht, bekommt sie Entzündungs- und Schmermittel und wir fahren weiter Rad, damit sich das wieder lockern kann. Damit habe ich es geschafft, dass es ihr gut geht.
    Wenn sie mal zwei Tage Sparspaziergänge macht, geht es sofort sichtbar bergab. Sie wird steifer, bekommt den Kopf schlechter hoch, kann schlechter laufen... Bewegung ist das A und O für solche Hunde. Vor allem Ausdauerbewegung.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Bist du sicher, dass er 11 ist?
    Klar, mit der Gesundheit kann auch altersunabhängig was sein und "zusammen gebissen" zu werden ist sicher auch nicht förderlich.
    Nur eigentlich ist 11 echt kein Alter für einen Mini... Die werden eher so alt wie Katzen, eher gen 20 als gute 10 J, wie viele größere Hunde. - Das ist keine Garantie und ich hab auch keine offizielle Statistik zur Hand, sage dir das nur so deutlich, damit du motiviert bist, genauer zu schauen, was mit deinem Hund los ist. Nur das Alter kann es eigentlich nicht sein.


    Was wurde denn alles gecheckt? Auch zB Gangbild, Schmerzreaktionen, geröntgt? Ich würde erst mal ne ordentliche Diagnose starten und nicht gleich auf Nahrungsergänzung gehen, ohne zu wissen, was los ist. Vor allem würde ich checken wollen, ob der Hund Schmerzen hat.

  • Also ich, bzw mein Charly (1 Jahr, Dackel-JackRussel-Mix), haben bei der eisigen Kälte die gleichen Probleme vor die Tür zu gehen. Er muss schon sehr motiviert werden - oder gezwungen. Sein Mantel hilft da nur bedingt, denn angezogen läuft er noch weniger ;(
    Ihm fehlt aber auch das passende Fell bzw überhaupt Unterwolle. Wie auch Ellen2014´s Charly hat meiner keine Unterwolle, sein Bauch ist noch dazu lichter behaart und somit friert er ohne schnelle Bewegung doch sehr schnell.


    Aber verübeln kann ich es ihm nicht, ich friere ja auch - angezogen mit Pulli, Jacke und Mütze. Über die Kommentare andere muss man drüber stehen, ich finde dies gehört nicht zur "Vermenschlichung" vom Tier...
    Wir haben ja keine Husky...

  • Bist du sicher, dass er 11 ist?
    ........
    Nur eigentlich ist 11 echt kein Alter für einen Mini... Die werden eher so alt wie Katzen, eher gen 20 als gute 10 J, wie viele größere Hunde. - ......


    Das war jetzt beim Lesen auch mein erster Gedanke.... Meine Frieda ist jetzt ca. 14 Jahre alt und geht noch ganz aktiv mit mir spazieren, egal, wie lang. Auch Treppen rauf und runter - oft mehr rennen als gehen. Schnuppern hier und dort, mal ne Strecke galoppeln, man sieht richtig, wie sie Spaß hat. Klar gibt´s Tage, da isse eher verpennt (schläft halt mehr als früher), aber in der Regel ist die wesentlich lebhafter als Du von Deinem berichtest, obwohl ein ganzes Stück älter als Deiner. Insofern würd ich da auch auf alle Fälle mal auf Schmerzen checken lassen und auf Physio / Ostepopathie setzen.

  • Ja, ich bin mir sicher, das mein Hund 11 Jahre alt ist, da wir ihn als Welpen bekommen haben ;)
    Dann wären junge Hunde, wie hier im Beitrag beschrieben, ja auch alle krank oder hätten Schmerzen.
    Manchmal hab ich leider das Gefühl, das er durch den schlimmen Angriff eines Schäferhundes etwas gealtert ist. Werde es noch beobachten und bei Bedarf einen Experten hinzuziehen.

  • Könnte es denn auch sein, dass Snoopy einfach den Weg blöd findet? Bei meinem Charly habe ich nämlich immer mal wieder den Eindruck, als ob er zB. lieber links statt rechts rum laufen würde (diese Dackelgene machen mich noch fertig). Das merke ich daran, dass er plötzlich läuft wenn ich die Richtung wechsle.
    Wegen seine, gealtert sein: vielleicht braucht er auch noch etwas Zeit bis er den Überfall "verdaut" hat. Mein Hund wurde dummerweise ausgerechnet in der Eingewöhnungszeit von zwei grossen Hunden zerrupft. Die Probleme danach - die ich nicht der Eingewöhnung oder seiner Vergangenheit zuschrieb - hingen uns etwa ein dreiviertel Jahr nach. Er war auch (noch) empfindlicher was anfassen betrifft. Stress vermeiden, keine Hundekontakte (ausser zu seinen Freundinnen) etc. haben dann etwas Ruhe reingebracht. Wieviel Berührung kann Snoopy denn noch zulassen?

  • Ja Ellen, das ist mir auch schon aufgefallen. Manchmal möchte er einfach in die andere Richtung laufen (denk dir nichts, Snoopy ist kein Dackel und trotzdem ein sturer Bock manchmal :D).
    Naja, also der Überfall ist ein Jahr her im März. Natürlich kann es sein, das du richtig liegst. Er wurde leider schon öfter angegriffen, wir haben immer auf ihn aufgepasst, aber manchmal geht es einfach schneller als man denkt und schauen kann.. Ich habe nach ein paar Monaten versucht, ihn wieder mit den Hunden meines Freundes zu gewöhnen (die waren beim Überfall auch dabei, ihnen ist aber nichts passiert) und das ging mit der Zeit dann auch wieder immer besser. An große Hunde lass ich ihn gar nicht ran. Und auch bei kleinen, die ich nicht kenne, bin ich einfach sehr vorsichtig, weil Snoopy nicht jeden akzeptiert. Ihm fällt es auch schwer mit anderen Hunden einfach nur mal zu spielen, hab ich das Gefühl manchmal.
    Meinst du Berührung in Sinne von streicheln oder mit anderen Hunden?
    Also in Sinne von Berührung, war es meiner Meinung nach schon deutlich schlimmer. Am Rücken in Richtung Rute, wollte er sich gar nicht mehr anfassen lassen. Die TÄ konnten da aber auch nichts feststellen. Dies ist inzwischen besser geworden, auch weil wir ihm immer wieder dort gestreichelt haben ohne aufdringlich zu werden.
    Schwierig zu unterscheiden, ob er nun einfach keinen Bock hat mal raus zu gehen, da er schon stur sein kann oder ihm was weh tut. So oder so, tut es ihm gut, wenn er die Treppen (auch wenn es nicht viele sind) nicht laufen muss.

  • Heute folgende Situation, vllt. gibt diese Aufschluss?
    Sind einen bekannten Weg gelaufen um dann aufs Feld zu gehen, dort war auch Schnee, den er eigentlich sehr gerne mag. Sind auch nicht oft dort. Plötzlich bleibt Snoopy stehen, mag nicht mehr weiter gehen und schaut mich an. Auf einmal läuft er Richtung nach Hause? Tja und als wir dann Richtung nach Hause gingen, konnte er plötzlich mitlaufen und das auch noch im schnellen Tempo. Weiß echt nicht was ich mit ihm falsch mache. Er hat allgemein auf nichts lust..

  • Kälte kann Rücken- oder Gelenkschmerzen verschlimmern und obendrein hat man auf anstrengendes Schneestapfen damit auch keine Lust.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!