Keine Lust mehr auf spazieren?

  • ? Tja und als wir dann Richtung nach Hause gingen, konnte er plötzlich mitlaufen und das auch noch im schnellen Tempo. Weiß echt nicht was ich mit ihm falsch mache


    Ich hab einen 8Monate alten Junghund und er hat von Anfang an gezogen wenn wir nur noch 100m vom Haus entfernt waren. Also nicht überbewerten das Hundchen dann recht flott unterwegs ist, zuhause ist es halt am schönsten.


    Aber ich hatte auch vorher einen 12kg Senior der 15Jahre alt wurde. Von daher würde ich alles tun um die Muskulatur zu stärken. Den Tipp mit der Physio finde ich nicht schlecht. Wenn Sommer ist würde ich versuchen mit dem Hund schwimmen zu gehen. Ich finde nicht das es auch schaden kann den Hund sein Tempo bestimmen zu lassen.
    Da es sowieso langsam los gehen sollte mit den Alterszippelein würde ich noch zusätzlich (mindestens 1xJährlich) ein großes Blutbild machen lassen. Viele Erkrankungen kann man so einfach besser, vor allem frühzeitig erkennen.

  • Danke für eure Antworten. Vielleicht würde ihm ein Mäntelchen oder ein Pulli für die Kälte gut tun. Spätestens dann hält mich mein Vater für komplett bescheuert. Aber wenn ihm das schon erstmal helfen könnte.
    Wow, 15 Jahre ist ein tolles Alter :)
    Blutbild haben wir erst machen lassen, da hat alles gepasst.
    Leider ist Snoopy null ein Freund von schwimmen gehen. Ich würde total gerne aber er ist richtig wasserscheu und hüpft sogar über jede Pfütze.


    Gibt es denn Nahrungsergänzungsmittel die den Gelenken zusätzlich gut tun könnten?

  • Klar, Mantel ist ne gute Idee. Mit Nahrungsergänzungsmitteln kenn ich mich leider gar nicht aus, aber Grünlippmuschelextrakt wurde dir ja hier schon empfohlen.


  • Er wurde leider schon öfter angegriffen, wir haben immer auf ihn aufgepasst, aber manchmal geht es einfach schneller als man denkt und schauen kann..


    Ich denke, dann brauchst du kein schlechtes Gewissen haben, wenn du gar keinen Hundekontakt (bis auf Freunde) mehr zulässt. Es gibt zwar immermal wieder Hundehalter, die meinen, dass sich Hunde begrüssen müssen. Doch durch meinen Hund habe ich gelernt, dass es nicht so ist.
    Meinen Hund habe ich auch noch nie spielen sehen (nur mit mir). Seine Hundefreundschaften sehen eher so aus, dass man sich höflich beschnuppert und danach ignoriert.


    Mit Berührungen meinte ich tatsächlich die von euch. Ich habe auch gemerkt, wie kompliziert es werden kann, wenn der Hund sich nicht mehr richtig anfassen lässt. Da fallen solche tollen Dinge wie Physiotherapie oder einen Wintermantel anziehen schon mal weg. Und solch allgemeine Dinge zur Pflege (Zecken entfernen, Verband abnehmen etc.) werden zu einer Staatskrise.


    Heute folgende Situation, vllt. gibt diese Aufschluss?


    Mir scheint unsere beiden Hunde haben sich abgesprochen ;-)


    Was auch noch eine Möglichkeit wäre (unsere Hundetrainerin betont diesen Aspekt immer): der Geruch! Vielleicht hat es dort für Snoopy unangenehm gerochen und er war unsicher.


    Gibt es denn Nahrungsergänzungsmittel die den Gelenken zusätzlich gut tun könnten?


    Ich informiere mich gerade über Glucosamin (was ja in Grünlippmuschelpulver enthalten ist) in Kapselform. Damit würde ich meinem Hund den täglich starken Fischgeschmack ersparen. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit...?

  • Zitat

    Bezüglich Zufütterung ist Grünlippmuschel in Kombi mit einem Vitamin C Träger( Hagebuttenpulver) und Kollagen gut. Bekommst du alles bei Lunderland.

  • Was wurde denn alles gecheckt? Auch zB Gangbild, Schmerzreaktionen, geröntgt? Ich würde erst mal ne ordentliche Diagnose starten und nicht gleich auf Nahrungsergänzung gehen, ohne zu wissen, was los ist. Vor allem würde ich checken wollen, ob der Hund Schmerzen hat.


  • Ja, es ist tatsächlich so, dass auch Snoopy nicht viel Wert auf Hundefreundschaften liegt. Er beschnüffelt sich mit dem anderen Hund ein wenig und dann ists auch wieder gut. Rumfetzen oder so kenne ich von ihm nicht. Er ist allgemein eher ruhig und stur.


    Du sprichst mir aus der Seele! Wir gehen mit Snoopy zum Hundefriseur, früher alles gar kein Problem, seit der .... Begegnung mit diesem Hund, zappelt er nur noch, er lässt sich kaum mehr halten und er kann nicht mal mehr geschnitten werden. Es ist ein Horror! Als wir beim Blut abnehmen waren, musste ich Snoopy so sehr festhalten, sonst wäre gar nichts gegangen. Er ist sehr schnell gestresst. Als er damals so schrecklich angegriffen worden ist, mussten wir täglich zum TA, so wurde seine Angst davor immer schlimmer. Wir mussten ihn ja verbinden und alles desinfizieren und er hat sich so sehr reingesteigert, das er danach tief und fest geschlafen hat, so fertig war er.
    Ich möchte meinem Hund einfach so wenig wie nötig den Gang zum TA etc. zumuten. Einfach deswegen, weil er so gestresst ist und es eine richtige Qual für ihn und mich ist. Deshalb wären mir Alternativen zum TA-Gang erstmal lieber.


    Über das Glucosamin kann ich dir leider gar nichts sagen. Aber vielleicht die anderen?


    Wie siehts denn eigentlich mit Bierhefe + Schwarzkümmelöl aus? Was erreicht man dadurch beim Hund?

  • Bei solchen Stressreaktionen unbedingt das Handling üben!


    Friseur und TA kann man auch zu hause spielen und dann mit TA/Friseur ein paar Termine absprechen, wo man nur 5 Min reingeht, kurz anfassen, viele Kekse, wieder raus.

  • Ist natürlich ne gute Idee, ich glaub aber kaum, das wir ihm das noch austreiben können, er ist so unglaublich stur und der TA und der Hundefrisör nicht grad nebenan. Noch dazu, das Autofahren für ihn auch so stressig ist.


    Heut wars total extrem. Für ne Strecke, die ich mit ihm eigentlich 5 min brauch bis ich am Berg oben bin, brauch ich mit ihm 15 min. Er läuft kaum mehr, man muss ihn schon fast ziehen! Kaum treffen wir ne Hundefreundin, kann er laufen bis zum geht nicht mehr und rumspielen. Weiß echt nicht mehr was ich tun soll. Kaum hat er sein Geschäft erledigt, will er heim.Ich kann ihn locken wie ich will, das interessiert ihn gar nicht. So kenne ich meinen Hund nicht

  • Auch auf die Gefahr hin, dass es dir nun bald zu den Ohren bzw. Augen herauskommt, ;) bei einer so gravierenden Veränderung ist ein umfassender Check-Up beim TA einfach angebracht.


    Lieber einen stressigen Tag beim TA, als etwaige ständige Schmerzen. Vielleicht kann euer TA (oder ein anderer) zu einem Hausbesuch vorbeikommen, das wäre ja schon mal ein Ansatz, um zumindest eine erste kurze Gangbildanalyse oder ein Abstasten nach Schmerzpunkten durchführen zu lassen.
    Gerade ältere Hunde sind oft Meister im "tapferer Indianer"-Spielen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!