extremes Filzen bei Malteser-Bolonka-Mix
-
-
Hallo,
wer von euch hat vielleicht einen ähnlichen Mix und ein ähnliches Problem?
Der Mix von einer Freundin ist immer wieder ziemlich verfilzt.
Was für eine Bürste ist da die geeignetste? Wie oft bürstet ihr?Kann leider garnix dazu raten, weil meine ein komplett anderes Fell hat, da war noch nie was verfilzt....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier extremes Filzen bei Malteser-Bolonka-Mix* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
-
sie geht in Abständen, die ich jetzt nicht weiss zum Hundefriseur - dort wird dann geschoren.
aber es sollte ja garnicht erst soweit kommen dass er so verfilzt ist, dass ausser komplett scheren nix anderes mehr geht....
bürsten mag er wohl nicht so sehr und ich habe auch die Vermutung dass sie wohl nicht die geeignete Bürste für solch ein Fell hat.
-
wichtig ist das scheitelweise gebürstet wird und locker aus dem Handgelenk ohne Druck. Geignet ist sicherlich eine weiche LesPooches (jetzt activet) jden scheitel noch mit einem Kamm auf Filzies überprüfen.
sehr wichtig unabhängig vom Bürsten ist regelmäßiges Baden mit einem gutem Shampoo. Sauberes Haar filzt nicht so schnell.
-
Ich würde den Hund jeden zweiten Tag mit einer Soft-Zupfbürste bürsten, hinterher mit dem Furminator durchgehen, auch wenn er das Bürsten nicht so liebt.
Ich habe hier auch so einen Bürstverweigerer. Im Badezimmer, bei geschlossener Türe, läßt sie sich am besten bürsten, weil sie da nicht fliehen kann.
Je öfter der Hund gebürstet wird, desto eher gewöhnt er sich an die Prozedur. Hinterher muß natürlich ordentlich belohnt werden.
-
-
Dann hat sie wahrscheinlich schon den ersten Fehler gemacht.
manche Fellstrukturen darf man nicht abscheren. Das führt zu extremer Unterwolleproduktion und Zack hat man den Filz.
da hilft nur Unterwolle rauskämen bis zum Umfallen. Um den schon vorhandenen Filz zu entfernen entweder einschneiden und ausbürsten oder im Notfall abschneiden.
bürsten beibringen wird unumgänglich sein. Meinetwegen schönfüttern. Dann würden ich täglich bürsten und schauen ob Besserung eintritt.
ich werde nie verstehen warum so oft zur Schermaschine gegriffen wird .
Les Poochs hätte ich auch empfohlen.
-
wichtig ist das scheitelweise gebürstet wird und locker aus dem Handgelenk ohne Druck. Geignet ist sicherlich eine weiche LesPooches (jetzt activet) jden scheitel noch mit einem Kamm auf Filzies überprüfen.
sehr wichtig unabhängig vom Bürsten ist regelmäßiges Baden mit einem gutem Shampoo. Sauberes Haar filzt nicht so schnell.
Hiermit wurde alled gesagtdas Problem ist halt, aus dem Filz-scheren-filz-scheren-Kreislauf wieder raus zu kommen. Und der Kleine muss lernen sich bürsten zu lassen.
-
ja das bürsten muss sie definitiv üben, dass er das irgendwann mag oder zumindest mal soweit ohne Theater zulässt...
Also Unterwolle hat er nicht, und die Haare fallen auch nicht aus, sondern wachsen halt einfach nur - und die Info von der Züchterin war dass er halt ab und an mal geschert werden muss.
Aber das hat ja nu mit dem Filz nix zu tun.... Der Kleine wälzt sich auch liebend gern in allem möglichen und lässt auch keine Pfütze aus ohne sich da komplett reinzulegen, deshalb wird er auch öfter mal gebadet (mit Hundeshampoo) - was er wohl sehr gerne mag.
meine bisherige Info war allerdings dass man Hunde nicht sooooo oft mit Hundeshampoo waschen sollte, weil dann Talg und Fett alles ausgespült wird, was aber gebraucht wird damit Regen besser abperlt, etc.
(??)@harry97: Was ist eine Soft-Zupfbürste?
-
bitte niemals mit einem Furminator an so einen Hund gehen!!!
Mit einem anständigem Shampoo und natürlich hinterher Conditioner machst du an der Haarstruktur nichts kaputt sondern pflegst diese und auch die Haut. Kostet natürlich etwas mehr und gibts auch nicht bei Fressnapf. Eine Freundin mit Maltesern nimmt gerne das K9 shampoo und als Conditioner von Bio Groom die super cream mit Vita oil. Alle 14 Tage normal und bei Bedarf eben auch zwischendurch.
Mit Runterscheren wird das haar nur immer schwieriger zu pflegen. so einem Hund kürzt man nur mit der schere etwas die Haare. Wer einen Kurzhaarhund haben will ist mit so einem Hund eindeutig falsch beraten
-
Mit Runterscheren wird das haar nur immer schwieriger zu pflegen. so einem Hund kürzt man nur mit der schere etwas die Haare. Wer einen Kurzhaarhund haben will ist mit so einem Hund eindeutig falsch beraten
Das mit dem Runterscheren hab ich noch nie gehört, finde es aber sehr interessant. Vielleicht kann es mir ja jemand erklären?
Ich habe einen Yorki-Malteser Mix und im Sommer zB geht da ohne Scheren gar nichts. Er fühlt sich so unwohl, ich glaube nicht das Kürzen allein bei ihm den gewünschten Effekt bringen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!