Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Dann drücke ich die Daumen, das es schnell abheilt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mal ne Frage, müssen es kokosflocken ins Futter sein oder geht auch Kokosmilch?
-
Hallo zusammen,
da wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine wirkliche Zeckenplage haben, habe ich gerade das Scaliborhalsband bestellt. Bisher hatten wir immer Frontline, doch dieses hat keine repellierende Wirkung und nützt uns derzeit gar nichts.
Neulich hatten wir nach einem Spaziergang ca. 30 rumlaufende Zecken auf dem Hund. Ich habe mich drei Tage gekratzt vor Ekel. JETZT IST SCHLUSS!
Hatte immer Bammel vor dem Halsband, doch die Angst vor übertragenen Krankheiten überwiegt jetzt eindeutig.
Ich werde beobachten, ob er es verträgt und hoffe dass dann endlich Ruhe ist.
LG, Tigre
-
Mal ne Frage, müssen es kokosflocken ins Futter sein oder geht auch Kokosmilch?
Kokosmilch hab ich beim Hund noch nie ausprobiert, nur die Flocken.
Aber warum willst du nicht die Flocken geben? Könnte mir auch vorstellen, daß die Kokosmilch viel teurer ist. -
Den Gedankengang hatte ich auch schon, allerdings hab ich nur Kokosmilch gefunden, die so heißt, weil mal eine Kokosnuss dran vorbeigelaufen ist... Kokosflocken sind ja an sich nur der Restbestand von der Kokosmilchgewinnung, oder? Aber wo gibt es echte Kokosmilch?
-
-
Yeah, für die nächsten Tage ist erstmal wieder Schluss mit Abkühlung im See.
Klecksies Reaktion auf einen Zeckenbiss (Vorsicht Wunde!). Vermutlich hatte ich sie zu spät entdeckt und er hat etwas gekratzt, daraus entsteht dann sowas:Für mich ein gewohntes Bild. Meine Rübe reagiert genauso, also fetten Knubbel mit Eiter drin, sobald eine Zecke angedockt hat.
Bis alles wieder weg ist, dauert es für gewöhnlich ein paar Wochen. Gebe ich Schüssler Salze Nummer 4 und 6, dann "nur" noch ein paar Tage. -
Darf ich auch mal Fragen, ich lese hier immer von Kokosflocken, klingt super, ist auf jeden Fall einen Versuch Wert.
Ich füttere Sammy (14 Wochen alter Welpe) Trockenfutter, kann man es da auch beimischen, oder bleibt es in der Schüssel weil es nicht so gerne gegessen wird und welche Menge mischt man bei. Sammy hat jetzt an die 10 kg und bringt auch die ersten Zecken mit Nachhause. -
Trofu sollte man eh am besten einweichen, dann ist auch nix mehr mit raussortieren. Für einen Welpen würde ich am Tag 1-2 Esslöffel empfehlen. Anfangs nicht zu viel um zu schaun ob er darauf empfindlich reagiert.
Kokosflocken allein werden aber nicht helfen.
Du kannst noch Schwarzkümmelöl ins Futter mischen und den Hund mit Kokosöl (möglichst hochwertig und kaltgepresst, sonst ist zu wenig Laurinsäure enthalten) einreiben. Man nimmt ungefähr eine haselnussgroße Menge und verteilt sie auf den Handflächen und streicht dann über den Hund. Vor allem Beine, Bauch und Kopf. -
Bei Amazon gibs ein Angebot, von Kokosflocken mit Schwarzkümmelsamen, heißt Zeck-Ex hab das jetzt mal bestellt, einreiben mit Öl, mag ich ihn eigentlich nicht gerne, da Sammy nicht nur im Körbchen liegt, sondern auch auf meinen Polstern und in meinen Bett. Ich werde mal berichten wie es wirkt.
Das mit dem Trockenfutter einweichen werde ich testen. -
Also auch wenn es Chemie ist hat unser zweiter Tierarzt auch Vectra3D empfohlen. Der Artikel der hier schon früher verlinkt wurde ließt sich zwar nicht so gut, aber bisher hat Sem noch nicht eine einzige Zecke gehabt, und dabei ist er fast täglich im hohen Grass unterwegs.
Wir werden wohl erstmal bei Vectra3D bleiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!