Zeckensaison 2015 / 2016
-
-
Dann lies den Beipackzettel mal genau: was steht denn da von wegen Häufigkeit der Nebenwirkungen und WELCHE? Erbrechen, Übelkeit... das liegt aber zu 98% an den Träger- und Geschmacksstoffen. Ist ´ne schöne runde schmackhafte Tablette, das meiste davon "Füllstoffe", soll ja auch hübsch aussehen und gut schmecken. Der Wirkstoff an sich ist darin rein quantitativ soo wenig daß Du ihn wahrscheinlich kaum sehen könntest...
Das ist an sich einfach mal Wissenschaft, sonst nix. Klar, Ausnahmen bestäigen die Regel, aber das wäre dann definitiv ein Einzelfall.
Ich möchte hier auch niemanden in irgendeiner Weise "bekehren", nur vielleicht etwas sensibilisieren, Sachen verstehen. Meine Hunde z.B. bekommen es nicht, weil mir die Wirkung nicht ausreicht. Ich braucht dringend stark repellierende Sachen - Regensburg ist Borreliose-Hochburg und nun mit München offiziell "Wohnort" von Babesien...Nein, danke! Dann lieber Chemie bis zum Abwinken... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das verstehe ich.
Ich habe das Glück, dass Bremen nicht so eine Hochburg ist.
-
Da mein Hund in meinem Bett schläft, bin ich nicht bereit unendlich Chemie auf sie zu kippen.
Es geht ja immer auch um Wahrscheinlichkeiten und wenn dann mal eine Zecke am Hund ist, ist die Chance eine fiese Krankheit zu bekommen sehr niedrig. Und wenn ich tatsächlich mal ne Auwaldzecke an meiner Maus finde, hab ich halt die Woche drauf ein Auge auf sie und messe evt auch mal ihre Temperatur. -
Henry wird nächste Woche auch wieder Bravecto bekommen (Now bis Feb sparen wir aus), festgeaugte Zecken hatten wir letztes Jahr trotzdem einige, maxinal 10 über die gesamte Zeckensaison.
Welche gesundheitlichen Nachteile soll Bravecto denn bringen?? Ich habe bei uns bisher nichts feststellen können.
-
Also eine Nebenwirkung wäre ein leeres Bankkonto. Alter, ist das Zeug teuer! Und ich dachte, Seresto schiesst schon den Vogel ab. Aber das wirkt immerhin nen halbes Jahr.
-
-
Was zahlst du denn???
Es geht ja nach KG und ich zahle für 9 KG Hund pro 3-Monats-Bravecto Tablette 12€ bei meiner TÄ. -
Genau weiß ich das nicht mehr. Aber ich meine ich war mit knapp 60 Euro (oder knapp drüber? irgendwie so ;)) für 50kg Hund (also Fin + Geordy) und 3 Monate dabei.
Das ist natürlich teurer als z.B. Scalibor, aber in aller Regel günstiger als ein SpotOn.Bei uns hier ist Borreliose verbreitet, hatte ja mein Maxe. Anaplasmose gibt es auch. Und ich weiß von einem einzigen Babesienfall, wo der Hund nicht woanders gewesen ist.
Da hab ich jetzt nochmal nachgeguckt und nur finden können, dass die Viecher erst nach deutlich langer Saugzeit übertragen werden.
Oder gibts da gegenteilige Erkenntnisse? -
Babesiose des Hundes – Wikipedia
Hier habt ihr alles Wissenswerte zusammen gefaßt. Es wurden vereinzelt bereits 12 h nach dem Zeckenbiß Babesien nachgewiesen. Wenn ich sie bis dahin nicht gefunden habe weil supergut versteckt, es tiereisch heiß ist im Sommer, der Hund ist eh schlapp, merke ich uU erst wenn der Hund Cola pinkelt daß was nicht stimmt...Dann ist es höchste Zeit zum Handeln. Hektisches Rumtelefonieren wer Imidocarb hat.
Nee, Leute, ich hab für meine Geschmack schon viel zu viel elendig an Babesiose verrecken sehen um das Risiko einzugehen...und das im beschaulichen REGENSBURG, nix Mittelmeer....Auch meine Hunde schlafen in meinem Bett, ganz eng an mich dran gekuschelt. Deshalb haben sie Scalibor - übrigens nur 2 von 4 Hunden. Das reicht bei denen völlig. Denn für Scalibor ist meine Haut nicht fett genug. Solange ich im Schlaf nicht drauf rum kaue habe ich keine Probleme...
-
Der mir bekannte Hund ist auch verstorben. Vor allem deshalb, weil einfach keiner dran gedacht hat, dass das Babesien sein könnten. Als die Diagnose stand, wars zu spät. War übrigens der Hund einer TÄ-Helferin... quasi an der Quelle sitzend... Ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Aber Du gehst, glaube ich, einfach von anderen Voraussetzungen aus. Wenn ich zwar einen Repellent-Wirkstoff habe, der aber unzureichend wirkt - ist das Risiko eine Zecke lange genug nicht zu finden, bei Fin auch nicht gerade klein. Im Gegenteil. Da habe ich ja zeitweise mehr Zecken bei ihm, als andere, die gar nichts geben.
Meine Erfahrungen mit Bravecto aus dem letzten Jahr waren da einfach besser. Länger festgesaugte Zecken habe ich weder tot noch lebendig gefunden und die Toten waren Mini-Klein und in geringerer Zahl. -
Wenn ich zwar einen Repellent-Wirkstoff habe, der aber unzureichend wirkt -
Meine Rede! Man muß eben manchmal ausprobieren, was am besten hilft. Und wie gesagt - je trockner die Haut umso schlechter funktioniert es. Bei meinen Whipps scheint es auch die erhöhte Körpertemperatur zu sein die "hilft". Seit sie Scalibor tragen hatte ich keinen einzigen Mückenstich mehr.... sehr angenehm....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!