Der (Riesen-)Schnauzer

  • Riesenschnauzer haben mich schon immer fasziniert und als sie nicht mehr kupiert werden durften, stand für mich fest, dass mein nächster Hund einer sein wird.


    Meinen schwarzen Riesen habe ich im Alter von 8 Wochen bekommen und jetzt ist er schon 8 Jahren alt. Dank seines Temperaments, seiner Lauffreudigkeit, seines tollen Charakters, (z.B. freundlich gegenüber freundlichen Hunden, verspielt mit jungen Hunden, (überheblich) ignorierend kreischende Hunde), kurz, dank seines Verhaltens gegenüber Mensch und Tier wird er stets um Jahre jünger geschätzt. D.h., er hat absolut noch keine Alterungserscheinungen.


    Mein Riesenschnauzer ist trotz seines selbstsicheren Auftretens mir gegenüber sehr sensibel. Er hat mich deshalb im Laufe der Jahre gut erzogen: Ob im Hundesport oder im täglichen Leben, ich lernte, nicht einmal mehr "blöder Hund" auch nur zu denken. In meinem Bekanntenkreise gibt es noch 2 Riesen, eine Hündin und einen Rüden und beide Besitzer mussten ebenfalls in dieser Richtung Lehrgeld bezahlen.


    Der Riesenschnauzer ist extrem "arbeits"freudige. Er will immer! Versteht er aber etwas nicht, sagt er das "lautstark". Mein Riese hat mir fehlerfreies Training beigebracht und Korrekturen gar nicht mehr nötig werden zu lassen. Immer wieder liest man in klugen Büchern, dass Hunde im Training das Berühren als Belohnung nicht mögen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Riesenschnauzer sind Schmusebacken" und das immer.


    Ich könnte noch seitenweise vom Riesenschnauzer und seinen Vorzügen schwärmen. Doch nur noch kurz, mein kleiner Papillon hat ihn voll im Griff.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!