Spazieren gehen ohne toben - brauche Tipps
-
-
Ich würde auch generell bei einem Gelenk-belastetem Hund mehr zur Kopfarbeit (gelegte Fährten verfolgen, versteckte Leckerlies, Bälle... aufspüren, zwischendurch etwas Unterordnung und ganz wichtig: einfach mal entspanntes "Nur Spazierengehen")
Dein Hund hat eine Erwartungshaltung, klar!
Aber wenn keine Bälle mehr fliegen, wird sie die schnell ablegen, ich glaube, Dir macht das mehr Probleme als ihr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spazieren gehen ohne toben - brauche Tipps* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn es jetzt nur "akut" ist heisst das doch nicht, dass die Spielereien mit dem Ball "harmlos" sind.
Ich finde, allein die Erwartungshaltung deines Hundes ist schon ein Alarmsignal genug. Baender-/Gelenkschaeden werden mit Sicherheit spaeter dazu kommen, wenn du so aktiv und gelenkschaedigend weitermachst.
Meine darf z.Bspl. nach Herzenslust mit Spielzeug rumrennen, es sich selber hin und her schleudern etc., aber ich werfe es nicht und lass es apportieren. Eben damit die Gelenke geschont werden, weil sie ein echter Koerperklaus ist und sich immer verbremst.Letztes Jahr hatte meine auch Leinenknast wegen nem kaputten Zeh und ner Beckenprellung. Normalerweise laeuft sie immer lange Strecken im Trab mit hohem Tempo. Musste ich dann auch fuer ein paar Wochen aussetzen.
Wir sind dafuer oefter in die Stadt gefahren, haben mal nen Reitstall besucht, nen Zoo oder waren im Restaurant.
Da konnte sie maximal in normalem Tempo gehen, hat sich aber ueber die Sinnesorgane perfekt beschaeftigt und war abends fix und fertig.
Als Ausnahmeregelung konnte ich damit die Zeit gut ueberbruecken, aber in deinem Fall auf die Zukunft gesehen waere es echt besser, wenn allgemein mehr ruhige Auslastung und lockere Spaziergaenge anstehen, als Action und Gelenkbelastung.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!