Nur nach 'OK' fressen - schon im Welpenalter?

  • Das Warten vor dem Futternapf gehört hier zu den ersten Regeln die Hunde lernen.
    Ich hasse es wenn ein Hund schon die Nase im Napf hat wenn der noch nicht auf dem Boden steht.
    Meine Welpen hatten das nach knapp einer Woche kapiert, ohne viel Aufwand. Es wurde eben zu zweit gefüttert, wobei einer den Zwerg sanft zurück hielt.
    Ich kann jetzt drei Näpfe hinstellen und drei Hunde warten. Bei Blickkontakt gibt es das OK, nacheinander, denn die Näpfe stehe etwa 2m auseinander. Ich denke das dies mir auch bei allen anderen erzieherischen Maßnahmen hilft. Meine Hunde können warten. :pfeif:


    LG Terrortöle

  • Ich hab Kiwi das warten am Futternapf sehr früh beigebracht, genauso wie mit Leckerlies, da wartet sie auch.


    Zuerst ist halt wichtig das 'Nein' sitzt, anfangs hab ich mich neben ihren Napf gesetzt und sie immer mit einem 'Scht' weggeschubst, also ganz leicht weggeschoben... nicht geschubst. :D
    Dann gings langsam, ich hab da kein Trara drum gemacht. Heute kann sies. :D
    Ist ja nicht schwer beizunbringen finde ich.


    Kiwi war übrigens 14 Wochen als sie das gelernt hat.

  • Ich habe meine Welpen (!) immer ganz stark darauf fixiert, dass in meiner Hand das Leckerli steckt.
    Das hat den Vorteil, dass du den Welpen bald mit seiner Nase "an deiner Hand kleben" hast.
    Sehr hilfreich in vielen Situationen: du kannst den Welpen nämlich über seine Nase an deiner Hand "führen". Z.B: über ein Hindernis, einen Bahnübergang, eine Brücke, ihm den Kopf "wegdrehen" (damit er nicht sieht, dass die Ente gerade vorbeimarschiert ;), auch im Slalom um Stangen, ihn ohne Leine ganz eng bei dir laufen lassen, ect…)
    Das Leckerli ist schnell (zeigt sofort, was richtig war) und überall einzusetzen (wie möchtest du in der Stadt an einer Straße dein Bällchen werfen?) . Clickern wird am Anfang auch über Leckerli aufgebaut.


    Was man von Anfang an machen kann, ist beim Runterstellen des Futters zB "OK!" zu sagen. Dann verbindet sich dieses Wort mit dem Gedanken: Losfressen! (Bei mir heißt das "Yummi-yummi!", weil ich auch im Alltag öfters mal ok verwende ;) )

  • Ich habe meine Welpen (!) immer ganz stark darauf fixiert, dass in meiner Hand das Leckerli steckt.
    Das hat den Vorteil, dass du den Welpen bald mit seiner Nase "an deiner Hand kleben" hast.
    Sehr hilfreich in vielen Situationen: du kannst den Welpen nämlich über seine Nase an deiner Hand "führen". Z.B: über ein Hindernis, einen Bahnübergang, eine Brücke, ihm den Kopf "wegdrehen" (damit er nicht sieht, dass die Ente gerade vorbeimarschiert ;), auch im Slalom um Stangen, ihn ohne Leine ganz eng bei dir laufen lassen, ect…)


    Das kann man aber auch über ein ganz normales Handtarget aufbauen, wo das Futter nicht (mehr) in der Hand ist.


    Hast du dann mal kein Leckerlie in der Hand, dann reagiert der Hund meistens auch nicht (Belohnung ist keine Bestechung).

  • LasPatitas:
    Es geht um Welpen!
    Selbstverständlich braucht man später all diesen "Schnickschnack" nicht mehr! Da reicht unsere Bindung.

  • ja, würde ich auch nicht machen.... viele hunde neigen dann dazu ein kommando nur auszuführen wenn etwas in der hand ist. und das nasentarget (nase auf handfläche) ist ein recht einfaches kommando schon für welpen. der welpe wird zwar zuerst verdutzt gucken, dann aber die hand berühren. schon hat man das verhalten eingefangen.

  • Das Losfressen auf Kommando haben wir auch bei den bisherigen Hunden so gemacht, das werden wir auf jeden Fall so machen.


    Und das Führen mit Leckerlis kenne ich eigentlich auch, vermutlich mach ich's mir dann am Anfang echt schwerer, wenn ich das OK einführe, da - wenn der Welpe es dann kapiert hat - er nicht mehr so an der Hand klebt.


    Also mit 'Nein' beginnen und später durch 'OK' erweitern - so erscheint es mir jetzt am sinnvollsten. :) Danke euch!

  • zu den leckerlies: wir haben oft mit der tube (leberpaste) gearbeitet, oder auch mit käsestückchen. ist aber sehr individuell. unser hund mochte als welpe keine trockenen keckse.

  • öööh... immer wenn ich einen Plan gefasst habe, habt ihr so saugute Argumente, dass ich ihn wieder umstellen muss *lach*


    Ok, Plan liegt auf Eis.


    Handtarget bedeutet für euch, der Hund wird darauf trainiert die Hand mit der Nase zu berühren? Verstehe ich das richtig?

  • LasPatitas:
    Es geht um Welpen!
    Selbstverständlich braucht man später all diesen "Schnickschnack" nicht mehr! Da reicht unsere Bindung.


    Und? Lernen die anders als erwachsene Hunde? ^^


    Umso schnell man von der Bestechung ("gucke mal hier ist ein Leckerlie, mach mal XY") zur Belohnung kommt (erst die Leistung, dann die Belohnung), umso besser ist es.


    Und was hat Bindung mit Belohnung zu tun? Du verwechselst Bestechung mit Belohnung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!