Emma ist jetzt 15 Jahre - Was tut ihr noch gut?
-
-
Hallo ihr Lieben,
unsere Yorkshire Terrierhündin Emmy ist jetzt 15 Jahre und sie gehört zu meinem Leben fest dazu.
Sie begleitet mich seit meinem Auszug und begrüßte mit uns ein eigenes Haus und 3 Kinder. Ich will mir gar nicht vorstellen, wie ein Leben ohne sie sein wird.
Unsere zweite Hündin ist letzten Oktober mit 14 Jahren infolge einer OP verstorben.Im Dezember ist ein kleiner Rüde bei uns eingezogen. Sie unterstützt mich in seiner Erziehung und genießt es mit ihm zu kuscheln. Allerdings merkt man ihr das Alter an. Sie begleitet uns nur noch auf eine längere Runde, der Rest wird im Garten erledigt. Dort spielt sie auch noch gerne ein paar Minuten mit dem Ball oder dem Welpen.
Noch läuft sie alle Treppen alleine (wir leben im 2. Stock).Ich füttere sie sehr bewusst und gönne ihr viel Ruhe und Schlaf. Kuschelkontakt sucht sie selbstständig nicht mehr und verlässt den Platz, wenn ich zu ihr gehe, um sie zu streicheln.
Was kann ich ihr noch gutes tun?
Ich habe ein schlechtes Gefühl, sie bei Aktivitäten zuhause zu lassen und jetzt nur noch Milo mitzunehmen, obwohl es ihr zuhause besser ergeht.
Liebe Grüße
Nicole mit Emma und Milo -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Emma ist jetzt 15 Jahre - Was tut ihr noch gut?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich finde du tust genau das richtige
Du lässt sie das tun wonach ihr ist und drängst ihr nichts auf, du musst kein schlechtes Gewissen haben.
Ich wünsche euch noch viele schöne Jahre zusammen -
Ich hab hier einen knapp 17jährigen Yorkie.
Würde sagen du machst es genau richtig, gönn ihr die Ruhe und verwöhne sie mit Streicheleinheiten sofern sie diese zulässt.
Ab und ein ein tolles Leckerli und alles ist gut.Wünsche euch noch eine schöne gemeinsame Zeit.
Alles Liebe und Gute und natürlich LG
-
Zitat
[Ich habe ein schlechtes Gefühl, sie bei Aktivitäten zuhause zu lassen und jetzt nur noch Milo mitzunehmen, obwohl es ihr zuhause besser ergeht.
Du schreibst doch selber, dass es ihr zu Hause besser geht und deshalb musst Du kein schlechtes Gewissen haben. Du nimmst Rücksicht und verlangst nichts von der Hündin, was sie nicht mehr kann. Du machst das richtigIch habe auch einen 15 jährigen Aussie-Mix(er ist noch aus dem letzten Jahrtausend ), aber der will immer noch mit laufen, geht sogar noch joggen 3 x in der Woche. Doch sollte er das mal nicht mehr können, würde ich auch mit dem Jüngeren alleine laufen
So jeck ist er noch
-
Schau mal, hier ist ein Thread, wo sich User mit alten Hunden austauschen:
Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 2
(Du kannst auch quer einsteigen, musst nicht alles lesen vorher.)Ich würde sie eher nicht extra schonen. Also klar, nicht quälen, vielleicht braucht sie auch öfter/früher nen Mantel als in jüngeren Alter oder bei schlechtem Wetter, das auf die Knochen geht, eine kürzere Runde. Aber ich würde danach gehen, was sie anzeigt und nicht vom Alter her auf Schonung schließen.
Punkto mitnehmen: Da denke ich auch nicht, dass du ein schlechtes Gewissen haben musst. Aber da sie so klein ist, wäre vielleicht auch eine Tasche/Rucksack/Jacke was für euch, wo sie reinkann, wenn sie nicht mehr kann oder ihr kalt ist?
Ich wünsche euch noch eine lange gesunde Zeit miteinander!
Die Kleinen sind zäh -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!