Pet-fit | chemiefreie Tiernahrung

  • Zitat

    lieber frisch kaufen Bio und (leicht ankochen) u pürrieren gutes Öl +Fett
    bevor in Dosen kaufen und teuren Schrott haben


    Sehe ich auch so.
    Aber - Zwischenfrage - wieso pürieren?

  • Interessant an den Petfit Dosen finde ich, dass man, wenn man die Prozentangaben der Zusammensetzung addiert, immer auf ~70 - 75% kommt. Was ist denn der Rest des erlesenen Döschens? Vielleicht Wasser oder klangvoller auch Brühe genannt? :D Und das bei einem Kilopreis von 4,10 € bis 8,90 € je nach Verpackungsgröße... nun denn.


    Eine bemühte Beraterin der Firma erklärte mir auf meine Nachfrage, dass man eine Dose ja nicht ganz voll machen könne, da der Inhalt ja noch erhitzt würde. Das erkläre die fehlenden ~25% :???: :respekt: .


    Petfit wird ausschließlich per Multi-Level-Marketing vertrieben und allein das wäre für mich schon das KO-Kriterium .

  • Zitat

    ...Aber - Zwischenfrage - wieso pürieren?....


    Weil der Hundemagen das Grünzeugs am Stück nicht verarbeiten kann. Daher pürieren, oder gekocht, oder mal eingefroren, das soll glaub ich auch gehen, um die Nährstoffe für den Hund verwertbar zu machen.


  • Ich glaube nicht das der Hund an Stink normalen Fleisch sterben wird
    Die Tiere fressen draußen alles mögliche und gehen dabei nicht ein und das sollen sie jetzt bei normalen Fleisch tun ?
    Das glaube ich nicht


    Das kann doch dir egal sein, was andere Leute Hunde fressen und worüber sie sich Gedanken machen.
    Hunde fressen draußen nur unappetitliches, wenn der Halter nicht aufpasst.


    Grade bei Barf-Anfängern kann Unsicherheit auftauchen, ob im Bezug auf Keime, Zusammenstellung etc.
    Deshalb tauscht man sich aus.


  • Bei gekochtem Gemüse fehlen vielleicht etwas Vit C (der Hund ist auf Zufuhr nicht angewiesen, kann es selbersynthetisieren), ansonsten ist gekochtes Gemüse aufgrund der Denaturierung der Kohlenhydrate leichter verdaulich.
    Ein Erhitzen von Gemüse ist also absolut sinnvoll.


    Ich persönlich lege bei dem fleischigen Anteil eher Wert auf Hochwertigkeit (Muskelfleisch, Leber, Herz) als dass ich minderwertiges Bindegewebsreiche Nebenprodukte verfüttere (einmal/ Woche gibt es Pansen / Blättermagen).

  • Das kann doch dir egal sein, was andere Leute Hunde fressen und worüber sie sich Gedanken machen.
    Hunde fressen draußen nur unappetitliches, wenn der Halter nicht aufpasst.


    Grade bei Barf-Anfängern kann Unsicherheit auftauchen, ob im Bezug auf Keime, Zusammenstellung etc.
    Deshalb tauscht man sich aus.


    Klar des wegen kucken meine Hunde ob ich kucke weil ich nicht aufpasse.


    Ne ich denke einfach an die gesamte Problematik und man kann es ansprechen oder nicht

  • Es erschließt sich mir gerade nicht, was das vorige Posting aussagen soll.


    Aber jemanden "runter zu machen" weil er sich um die Gesundheit seines Tieres Sorgen macht, finde ich ziemlich..... schräg.....

  • Es erschließt sich mir gerade nicht, was das vorige Posting aussagen soll.


    Aber jemanden "runter zu machen" weil er sich um die Gesundheit seines Tieres Sorgen macht, finde ich ziemlich..... schräg.....


    Ich finde das hat nix mit Gesundheit zu tun sondern übertriebne Angst..
    Nun jeder kann es sehen wie er das will

  • Ich kenne das Futter und habe endlich meine Schwiegermutter davon abraten können!
    Neben einiges an Reis, Mais und Zucker befindet sich natürlich Fleisch in der Dose.
    Nach dem Öffnen der Dose kommt ein mir sehr unangenehmer Geruch entgegen, riecht wie frisch gepökeltes Fleisch. Die Konsitenz ist sehr matschig.


    Der Hund meiner Schwiegermutter bekam das Futter 2Jahre und wurde ihr vom Hundetrainer eines Tierheimes aufgedrückt. Ihr Hund ist mottlerweile stark übergewichtig, hat sehr schlechtes Fell und zudem noch Problemen mit den Nieren.
    Nachdem ich ihr endlich das Futter ausreden konnte nimmt der Hund ab und das Fell wird besser. Tabletten für die Nieren muss sie weiterhin nehmen.


  • Bei gekochtem Gemüse fehlen vielleicht etwas Vit C (der Hund ist auf Zufuhr nicht angewiesen, kann es selbersynthetisieren), ansonsten ist gekochtes Gemüse aufgrund der Denaturierung der Kohlenhydrate leichter verdaulich.
    Ein Erhitzen von Gemüse ist also absolut sinnvoll.


    Ich persönlich lege bei dem fleischigen Anteil eher Wert auf Hochwertigkeit (Muskelfleisch, Leber, Herz) als dass ich minderwertiges Bindegewebsreiche Nebenprodukte verfüttere (einmal/ Woche gibt es Pansen / Blättermagen).


    Diese Nebenprodukte gibt es bei uns fast täglich. Obst und Gemüse dafür sehr selten, ist nur für einen anderen Geschmack gedacht, sonst ist es sinnlos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!