Kleinhunde - Wie entfernt ihr Schneeklumpen an Füßen und unterm Bauch?
-
-
Guten Morgen,
hier sind gerade Ferien und viel Schnee.
Dementsprechend bin ich täglich mit den Kindern und Hunden draussen unterwegs.
Bei Toben im Schnee bilden sich binnen von 10-20 Minuten bei den Hunden (Yorkshire Terrier und Shih Tzu Mix) die oben beschriebenen Schnee- und Eisklumpen.
Die werden bei dem Jungehund mit langem Fell so groß und schwer, dass er kaum noch laufen kann. Sodass wir unsere Tobezeit meist nach 30 Minuten beenden und nur noch ein warmer Duschstrahl Abhilfe bringt.
Habt ihr Tipss für uns, wie wir die Klumpenbildung verhindern oder verringern können?
Die Hunde bekommen vor dem Spaziergang Vaseline auf die Ballen,aber dies hat ja nichts mit dem Fell zu tun.Liebe Grüße Nicole
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kleinhunde - Wie entfernt ihr Schneeklumpen an Füßen und unterm Bauch?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Letzten Winter habe ich auch einfach die Schneegänge kurz gehalten und dann mit kaltem oder leicht warmem Wasser (nicht zu warm!) den Schnee weggespült. Dieses Jahr habe ich einen Schneeoverall eingesetzt und zusätzlich das Fell an den Beinen stark gekürzt. Für mich ist das die perfekte Lösung, auch wenn mein Hund dadurch ein bisschen komisch aussieht.
Wenn dir das lange Fell an den Füßen wichtig ist, bleibt dir noch die Möglichkeit, ein Spray aufzutragen. Es gibt extra für Hunde genau für diesen Zweck entwickelte Sprays, den Namen kenne ich jetzt nicht, müsste sich aber im Forum finden lassen. Manche nehmen auch Mähnenspray für Pferde, da gehen die Meinungen aber auseinander, ob die alle so gesund sind, wenn sie abgeleckt werden vom Hund. Ausserdem gibt es noch Stulpen für Hunde, und Schuhe wären vielleicht auch noch eine Möglichkeit, aber davon habe ich jetzt noch nichts weiter gehört. Ist wohl nicht üblich.Achso, und die Vaseline bewirkt schon auch nebenbei, dass sich zwischen den Zehen keine Klumpen bilden. Aber den Gedanken, meinen Hund deswegen bis zum Bauch mit Vaseline einzureiben, habe ich ganz schnell verworfen.
-
An den Beinen und Pfoten hilft bei meiner nur das Fell kurz zu schneiden.
In den Achseln und an der Brust will ich ihr das Fell nicht abschneiden, da zieh ich ihr einfach einen Mantel an, der bis über die Ellbogen geht. Sie hat das Fleecejacket von Hurtta.
Während dem Spaziergang tennisballgroße Schneeklumpen aus dem Fell zu klauben, macht nämlich weder ihr, noch mir Spaß^^ -
Ich habe einen Hund mit sehr langen und einem mit kurz gehaltenem Fell! Bei beiden klumpt es
Wir haben die Fleeceoveralls von Hurrta (gibt es auch in günstig bei Zooplus) in Gebrauch und diesen Winter konnte ich endlich mal das Vacker Tass Spray ausprobieren. (hatte es seit Herbst 2013 nur dann kam kein Schnee ^^)
Bin restlos begeistert! Selbst mein Langhaarhavi kann ohne Overall durch den Schnee hüpfen.
Für längere Strecken nutze ich aber weiterhin einen Overall, weil meine Hunde recht schnell frieren.
-
Ich habe ja keine Hunde die so wirklich zottelig sind, aber gerade bei meiner Hündin, die sehr weiches seidiges Fell hat, war es besonders schlimm mit den Schneebollen an Pfoten, Beinen und Bauch... Ich hab das Fell soweit wie möglich gekürzt und schmiere vor einem Schneespaziergang die Pfoten und Beine großzügig mit "Ultra Balm" einem Produkt vom Lushshop ein... (Inhaltsstoffe sind nur Candelillawachs, Rosenwachs und Jojobaöl). Ich war wirklich verblüfft von dem Vorher-Nachher-Effekt.
Kann mir allerdings vorstellen, dass das Wuschelhunden weniger was bringt und vielleicht sogar unpraktikabel is!? -
-
Für mich ist eigentlich alles unpraktisch, was fettet ^^ Mag zwar für den Schnee okay sein, aber es gibt nix Schlimmeres als einen "ölenden" Hund.
Manche nutzen wohl auch Babyöl.
Das ist das schöne am Vacker Tass - es schmiert überhaupt nicht.
-
Das Ultrabalm hat einfach ne super Konsistenz, deshalb hab ich das dafür einfach mal ausprobiert. Denn viele Fette (z.B. Melkfett und Vaseline) sind oft auch ungeeignet auf Grund ihrer speziellen Viskosität... Reines Wollwachs wäre für mich noch ne Option gewesen.
Das Vaker Tass finde ich aber auch ne interessante Möglichkeit.
-
Kommt auch immer auf das Fell an!
Ich kann z. B. auch kein Kokosöl gegen Zecken ins Fell schmieren ... wenn, dann nur ganz minimal.
Meine Hunde haben beide menschenhaarähnliches Fell, das nicht selbstreinigend ist. Man muss sich einfach vorstellen wie es sich anfühlt und aussieht, wenn wir uns pures Fett in die Haare schmieren.
-
Meine Hündin trägt auch den Hurtta Fleece-Overall. Die Haare an den Pfötchen habe ich ein wenig gekürzt, so haben wir fast keine Schneebommel mehr.
Ich hab mal ein Schweifspray vom Pferd probiert (weil das grade da war), hat auch was genützt. Darum kann ich mir vorstellen, dass so ein Fellspray für Hunde ebenfalls Sinn macht.
WEil meine Maus aber sowieso wegen der Kälte Overall trägt, habe ich keines gekauft. -
Pomade getränkte Frisur, ihhh...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!