2015 - ein Dackel soll es werden

  • Wenn ich erzähle, dass Henry erst 5 Monate alt ist und laut Standard da ruhig noch 2,5kg mehr Gewicht verteilt werden können sind alle immer ganz geschockt - ein rießen Dackel also?! :lol:
    Nein, einfach nur ein ganz normaler Standard-Dackel.... kennen die Leute hier kaum noch und nehmen die Zerge und Kaninchen mittlerweile als normal war :roll:


    Was für eine Größe hast du dir denn überlegt oder bist du da offen? :smile:

  • @Lauretti: wir hätten gerne einen Standard-Dackel, macht die Suche auch ein klein wenig leichter.


    Ich habe gestern bereits mit 2 Züchtern Kontakt aufgenommen, beide züchten nicht nur für den reinen Jagdgebrauch, also schon mal gut. Die werden wir demnächst auch mal besuchen fahren. Der eine Züchter hat sogar gerade frisch geschlüpfte Welpen.

  • Schau mal hier http://www.dachshundeklub.at/cms/de/ Der ÖDHK ist meines Wissens nach das österreichische Pendant zum DTK. Ich würde immer zu einem Züchter aus dem DTK (bzw. in Deinem Falle ÖDHK) "greifen".



    Da findest Du sonst auch noch Züchter in Deiner Nähe. Zu früh kann man mit der Suche nicht anfangen - meine Meinung.



    Zitat

    Habe auch schon einige Male gehört, dass es gar kein Problem war, wenn der Dackel aus einer jagdlichen Zucht kam.

    Ein Dackel bedeutet immer Arbeit, und da es beim Dackel keine Show- und Arbeitslinien gibt, kannst Du - wenn es um die jagdliche Motivation geht - auch jederzeit einen "Griff ins Klo" landen. :D
    Mache Dich auf jeden Fall vorab wegen einer guten Hundeschule auf die Suche (einem Dackel brauchst Du nicht mit Zwang kommen, die machen entweder dicht oder halten gegen) und überlege Dir wirklich ganz genau was für einen Hund Du Dir ins Haus holst. Die Art wie ein Dackel jagt ist nicht einfach zu händeln, weil er u.U. ohne vorherige Anzeichen auf eine Spur geht und schaffe Dir einen kleinen Klappspaten an, damit Du ihn zur Not aus einem Bau ausgraben kannst. :pfeif: ;)
    Scherz beiseite. Von Anfang an richtig erzogen, mit viel Verstand seine Freude am Lernen für sich nutzen und sich mit ihm beschäftigen und Du hast den tollsten aller Hunde, im Haus und auch Draußen.

  • @Teckeljung: den Tipp mit dem Klappspaten werde ich mir merken ;)
    Wir haben im Ort eine Hundeschule, dort waren wir auch mit unserem letzten Hund (Labi) und waren eigentlich zufrieden.


    kleines Update: Züchter 1 hat gerade angerufen, Hündin ist läufig und wird Ende Februar gedeckt. Wenn alles gut geht sind die Welpis Anfang Juli bereit zum Ausziehen. Nächste Woche statten wir ihnen erstmal einen Besuch ab.
    Züchter 2 würde ich aber auch noch gerne kennen lernen.

  • Wir haben uns für Züchter 1 entschieden, da es von der Zeit einfach perfekt passt und sie uns auch sehr sympathisch sind.
    Die Welpen schlüpfen voraussichtlich am 26. April.


    Wir sind schon soooo wahnsinnig aufgeregt. :applaus:
    Wissen aber noch nicht ob Männchen oder Weibchen, wobei uns das eigentlich egal ist.


    Ich habe ja die Befürchtung, dass das Wursti bei uns einziehen wird und wir noch keinen Namen haben werden. :ugly:
    April (englische Aussprache) oder Reni würden mir sehr gut gefallen.
    Oder Oscar, Ferdinand, Leo.
    Mein Freund meinte gestern, dass wir einfach "Wurst" in verschieden Sprachen übersetzten und dann schauen ob was dabei ist, was sich gut anhört und wir sie/ihn einfach Wurst nennen xD

  • Was ist es denn für ein Wurf vom Anfangsbuchstaben her?
    Vllt. würde Euch ja da ein passender Name einfallen, den ihr dann evtl. in die Papiere eintragen lassen könnt.

  • Als Name gefällt mir Oscar gut.


    Ich habe einen Dackel/JRT-Mix und ich kann dir sagen, dass du wirklich gute Nerven für die Dackelerziehung brauchst wenn du möchtest, dass dein Hund so gut wie alle anderen Hunde erzogen ist.


    Denn Dackel sind unheimlich stur und mit meinem war ich mehr als einmal „das schlechte Beispiel“ in der Hundeschule. Dieser Hund ist durch nichts zu beeindrucken und versucht immer wieder mich auszutricksen.


    Ich mache Mantrailing mit ihm. Da ist er auch typisch Dackel. Erstmal drauflosrennen und dann denken.


    Dackel bellen auch ganz eifrig und wollen ihren Menschen beschützen.
    Und Dackel sind größenwahnsinnig. Meiner bellt auch einen 50 Kilo Hund an und hat sich in seinem vier Jahre andauernden Leben noch nie aktiv unterworfen.


    Ich liebe meinen Hund über alles aber manchmal hätte ich mir ein bisschen mehr Mitarbeit bei ihm gewünscht. Das bekommst du bei einem Dackel einfach nicht.


    Er ist aber auch total anhänglich, liebt es gekrault zu werden und möchte direkten Körperkontakt im Bett. Und wenn du deinem Dackel in die Augen siehst wirst du auch die Buddellöcher in deinem Garten vergessen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!