2015 - ein Dackel soll es werden

  • ich arbeite in einem kindergarten für kinder mit behinderung.

    ach schau an. Und da sagt noch einer der Dackel sei ein reiner Jagdhund :bindafür:
    Aus dem letzen Wurf ist auch jemand dabei der den Dackel mit in den Kindergarten nimmt und nebenbei noch Jagd. Ein Allrounder also

  • Also ich bin auch aus Ö und der erste Hund meines Opas war ein Langhaardackel - Nero ;)
    Er war auch absolut lieb, wusste sich im Haus zu benehmen und ich bin überzeugt, hätte man sich in der Erziehung etwas mehr dahintergeklemmt, wäre er acuh ein absoluter Traumhund gewesen, der nicht mal eben stiften gegangen wäre :pfeif:


    Er liebte es nach Mäusen zu buddeln und mein Opa nahm ihn auch zur Jagd mit (wobei der Dackel im Notfall das angeschossene Wild an der Leine suchte)
    Vom Wesen her war er wirklich ein toller Hund :herzen1:


    Nach 2 Bandscheibenvorfällen musste er vor ein paar Monaten leider über die Regenbogenbrücke gehen.... :( :

  • Halli Hallo,
    ich habe auch 2 Dackel, bzw. einen Dackel-Mix, sehr anstrengend, ein Kläffer vor dem Herrn, Männerhasser aber...100%Frauchenbeschützer. Daheim der liebste Hund auf der Welt, liebt kuscheln und kraulen.
    Mein Traumhund, ein kurzhaardackel Normalschlag, zog vor 2 Jahren als klitzekleiner Welpe bei uns ein. Ich muss sagen, er, Camero, liess und lässt sich leicht erziehen. Ja, er zeigt Jagdtrieb, bzw. beide, von daher gehts früh morgens nur an der langen Leine raus zum ersten Gang. Wir wohnen auf dem Land, Spaziergänge also in Feld Wald und Flur, Füchse sind keine Seltenheit. Ab Mittag gehts ohne Leine.
    Allerdings wird täglich gearbeitet und trainiert. Camero entfernt sich nie allzuweit von seinem Rudel.Mit anderen Hunden kommt er bestens klar.
    Dackel sind sehr intelligent und mögen es gefordert zu werden.Durch tägliche konsequente Übungseinheiten sind unsere Dackels gefordert und dadurch recht ausgeglichen.
    Mutig gebellt wird bei uns viel, damit leben wir jedoch recht gut.
    Und ja, das Graben...der größte Spaß beim Gassi gehen, dabei toben die sich so richtig aus.
    Im Garten werden nur Knochen ein u. wieder ausgegraben. :smile:

  • Lustig, Daja gräbt gar nicht.. sie gräbt sich nur liebend gern selbst ein.. ist eine Decke zur Hand wird sich gleich eingemummelt :-)

  • Mein Dackel war ein richtiger Gräber, der hat sich sogar die Mäuse ausgebuddelt, aber halt nur auf den Feldern, zuhause nicht, da ich das sofort unterbunden hatte als er klein war.
    Meine Hündin gräbt von Haus aus nicht, die ist insgesamt einfach nur brav - ich glaub, die weiß nicht, dass sie ein Dackel ist. :D

  • Wisst ihr denn schon, welches Geschlecht Euer zukünftiger Begleiter haben soll?
    Ich muss durch meine Erfahrung mit Schäferhunden und Dackeln sagen, dass Hündinnen i.d.R. etwas einfacher im Umgang sind als Rüden, die lassen nämlich meist sehr gerne "den Macker" heraushängen und "fragen" erstmal nach, ob man das wirklich so meint, wie man das "befohlen" hat - wobei einem das natürlich auch bei einer Hündin passieren kann, vor allem beim Dackel. :D
    Der allgemeine "Sturschädel" ist bei Hündinnen i.d.R. nicht so ausgeprägt wie bei Rüden, Hündinnen sind meist sensibler als Rüden - Ausnahmen gibt es natürlich immer.
    Bei Hündinnen hat man allerdings dann 2x im Jahr die Läufigkeit, was aber bei so einem kleinen Hund i.d.R. kein Problem darstellt. Unsere Hündin hält sich während der Läufigkeit sehr sauber, sodass sie in der Wohnung kein Höschen braucht.

  • Noch gar nicht. Vor ein paar Monaten hätte ich gesagt lieber einen Rüden, aber mittlerweile :ka:
    Wir würden lieber nach dem Charakter entscheiden. Mit einem Sensibelchen könnte ich glaube ich nichts anfangen.

  • Hi :)


    Ich komme auch aus österreich und mein Kleiner ist ein Dackelmischling, aber da bei ihm bestimmt mehrere verschiedene rassen mitgemischt haben (genau weiß ich es nicht) und er optisch vom dackel eig nur die kurzen beine und den verhältnismäßig langen Rücken hat, kann ich auch nicht wirklich sagen, welche seiner Eigenschaften vom Dackel kommen :D


    Er hat natürlich auch so seine macken, aber er ist für mich trotzdem der tollste hund :herzen1:


    Im Moment sehe ich im Hundepark ständig neue Dackelwelpen, anscheinend ist die Rasse wieder ,,im Kommen", noch vor einem Jahr waren sie ja zumindest bei uns ziemlich als ,,Omahunde" verschrien :pfeif:


    Hier lese ich auf jeden Fall mal mit und bin gespannt :gut:

  • @Marlen oh cool, du bist ja sogar aus Wien!
    Genau, die Omahunde :p Das war immer mein Argument für Aussagen wie "der Dackel ist doch so stur, das ist ein Jagdhund, da musst du konsequent sein" ....wenn das ne Omi schafft, schaff ich das auch.
    Meine Oma hatte früher sogar einen, der war zwar nicht bestens erzogen aber trotzdem verträglich.


    Unsere Züchterin hat uns erzählt, dass auch wieder total viele junge Leute anfragen, und auch sehr viele nicht Jäger dabei sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!