2015 - ein Dackel soll es werden

  • Lustig, Daja gräbt gar nicht.. sie gräbt sich nur liebend gern selbst ein.. ist eine Decke zur Hand wird sich gleich eingemummelt :-)



    Ja, das liebt unser Camero auch sehr :applaus: . Jeden Abend springt er in " seinen Hunde Sessel" und zieht sich die dort liegende Decke über den Kopf, er schafft das ganz alleine ohne Hilfe.
    Geschlafen wird im Körbchen welches zur Höhle umfunktioniert ist, bzw. kommt er jede Nacht ins Bett geschlüpft..... Dackel eben. :bindafür:

  • Ich hab mit Bosch (vom Züchter) angefangen, da hat sie aber recht viel gemacht. Bin dann auf Select Gold Sensitive Mini Junior umgestiegen, das wurde sehr gut vertragen. Mit ca. 5 Monaten bin ich auf Happy Dog Irland Mini (Adultfutter) umgestiegen, da das mein letzter Dackel super vertragen hatte. Meine Hündin hat davon allerdings pro Tag 3 relativ große Haufen produziert, was aber noch einigermaßen normal war, da sie ja vom Adultfutter etwas mehr bekam als vom Juniorfutter. Das Ganze hat sich dann aber nicht geregelt als meine Hündin irgendwann ausgewachsen war und die Haufen wurden im Laufe der Wochen immer weicher.
    Seit ca. 2 Wochen füttere ich Royal Canin Dachshund Adult (Reis, Geflügel), bin damit äußerst zufrieden, sie macht nur noch 2 kleine, feste Häufchen am Tag, frisst kein Gras (wegen schlechter Verdauung), rutscht nicht am Hintern und mag es sehr gerne.
    Mir ist das ziemlich egal, ob in den ganzen Foren Royal Canin als schlechtes Futter dargestellt wird oder nicht, mir ist viel wichtiger, dass mein Hund das Futter verträgt und dass ein Futter alle benötigten Inhaltsstoffe (Mineralien, Vitamine usw.) enthält. All unsere Schäferhunde wurden mit Royal Canin gefüttert und die haben es immer sehr gut vertragen.

  • Ich habe Daja bis vor kurzem das Platinum gegeben. Nachdem sie aber den Napf meist voll stehen gelassen hat, hab ich nun auf BARF umgestellt.. sie rast förmlich zum Napf und überschlägt sich vor Freude bevor es Fressen gibt :-)

  • Hier gibt es ebenfalls ( noch ) Nassfutter von Platinum. Leider bietet die Firma nur 4 Sorten an ,davon 3 mit Fisch, also keine wirkliche Auswahl. Immer nur Hühnchen ist auf lange Sicht doch arg langweilig.
    Habe eben,um etwas Abwechslung in den Speiseplan zu bringen, verschiedene Dosen bei Lunderland bestellt. Das Fleisch wird dann mit frischem Gemüse , Salat, Obst, etc, und gek. Reis angereichert. Ich taste mich nach und nach ans Barfen ran.

  • Vom Züchter gab es CDVet aber das verursachte echte Monsterhaufen.
    Ich hatte dann auf Platinum Welpen-Trofu und Lukullus NaFu umgestellt und das hat Henry nicht nur gern gefressen sondern auch gut vertragen :smile:


    Weil es eh mein Plan war, habe ich dann aber mit dem barfen angefangen und vorerst noch weiterhin das Lukullus Nassfutter im Wechsel gegeben bis vor ca 1 Monat.
    Er bekommt es jetzt noch, wenn ich mit ihm übers Wochenende wegfahre oder ich mal das auftauen vom Fleisch vergessen habe - er liebt es und verträgt es auch wirklich gut :smile:
    Das TroFu von Platinum gibt es hier hin und wieder noch als Leckerli, wobei er da die Sorte mit Huhn inhaliert, während er mir das Iberico (?) beleidigt vor die Füße gespuckt hat :roll:

  • Oh wie schoen, noch jemand der Dackel tll findet.


    Unsere Hazel wird diesen Monat 4 Jahre alt und sie bringt viele der nachgesagten Eigenschaften mit. Sie bellt viel und laut, ist zum Teil grossenwahnsinnig und sehr stur.
    Ich konnte sie aber schon immer ohne Leine laufen lassen.


    Mit anderen Menschen und Hunden hat sies (leider) nicht so. Die meisten werden eigentlich nur toleriert :roll: .


    Nachdem ich lange nach einem passenden Futter fuer unsere Hunde gesucht habe, fuettern wir nun als Trockenfutter Orijen oder Acana (selber Hersteller) und als Nassfutter Evanger's.

  • @Dackelbenny ja klar, wenn das beste Futter nicht vertragen wird, bringt es auch nichts.
    Royal Canin bekommen die Hunde auch bei der Züchterin. Das werde ich dann auch auf jeden Fall weiterfüttern und dann mal schauen.


    Ich würde ja gerne teils/teils füttern, also Trofu in der Früh und Nafu am Abend.
    @Noisetier83 wie machst du das genau?


    Barfen würde ich ja auch gerne, irgendwann, wenn das Gefrierfach ne Nummer größer ist.
    Noch ist mir das auch ein wenig zu kompliziert. Wobei, was ich so lese, ist das ja gar nicht sooo kompliziert wenn man sich mal alles ausgerechnet hat. Vielleicht wird das ja dann in Angriff genommen wenn das Hundi ausgewachsen ist.

  • @lenarrr Royal Canin soll aber nicht das beste Futter sein. Mach dir lieber die Mühe und vergleiche die Inhaltstoffe und such dir danach das beste Futter raus. Für den Preis vom Royal Canin bekommst du ganz sicher hochwertigeres Futter im Handel

  • @Tastatur ja ich weiß, bin davon auch nicht so begeistert :muede: Wird dann auch umgestellt wenn sichs Hundi ans neue Leben gewöhnt hat.


    Wir haben in der Nachbarortschaft einen Laden der ne gute Auswahl an sehr gutem Futter hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!