Kostenvergleich Kastration Hund Raum Duisburg

  • Da gehts aber um die Kastra einer Hündin.
    Die ist von Natur aus teurer als die eines Rüden.


    Bei letzterem muss nur abgeschnippelt werden. Bei Hündinnen muss aufgemacht und rausgeholt werden.

  • Glaube ich dir ungesehen. Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass ich mich dann doch lieber mit meinen kompletten Jungs rumschlage. Puh nurmal so als Gedenkenspiel -meine Hündin hat nur 350 € gekostet... als ganzer Hund. Wahnsinn wie sie inzwischen die Preise entwickeln. Und das ist nur eine Nicht Wertende reine Feststellung

  • ich hab vor 1,5 jahren insgesamt 580 bezahlt, bzw die Versicherung.
    520 war die Kastra, Bauchschnitt, und 60 € Labor um die Eierstöcke checken zu lassen.


    Mir waren die Kosten egal, da ich wusste, die Versicherung übernimmt es.


    Mir war nur wichtig, daß mein Tier gut betreut ist und mir die Tä kompetent u um mein Tier besorgt is und es nicht nach Schema xy behandelt.


    Dies war alles gegeben.
    Klar, ist ne Menge Geld, aber für gute, kompetente und ehrliche Versorgung ist es mir das wert.

  • Ich habe gerade mal in der GOT nachgeschlagen und dies sind die Preise für eine Kastration bei der Hündin:
    1-facher Satz: 143,16 Euro
    2-facher Satz: 286,23 Euro
    3-facher Satz: 429,48 Euro


    Eine Dorfpraxis orientiert sich eher am 1-fachen Satz, eine Klinik liegt preislich höher - aus sicherlich verständlichen Gründen. Der Preis orientiert sich aber auch daran, wie kompliziert die OP bei dem speziellen Tier war.


    Und das ist nur die reine OP. Dazu kommen eine Untersuchung des Tieres, Medikamente und deren Verabreichung und Verbrauchsmaterialien - ja, jeder dieser Posten muss separat abgerechnet werden und ist nicht inklusive! Am Schluss kommt noch die Steuer obendrauf.


    Wie teuer das Ganze am Ende war kann ganz streng genommen ein Tierarzt gar nicht am Telefon bestimmen (wie kompliziert ist die OP, treten Komplikationen auf, wie schwer ist das Tier und wieviel Medikamente braucht es...) - viele Praxen machen es trotzdem,


    Wenn man also für die Kastration einer Hündin weniger als 200 Euro zahlt, bewegt sich der Tierarzt rechtlich auf sehr dünnem Eis!


  • stimmt, ich hatte auf der Rechnung sogar die Anzahl verbrauchter Einweghandschuhe stehen.

  • Da gehts aber um die Kastra einer Hündin.
    Die ist von Natur aus teurer als die eines Rüden.


    Bei letzterem muss nur abgeschnippelt werden. Bei Hündinnen muss aufgemacht und rausgeholt werden.



    Bei "meiner" Tierärztin sind Kastra bei Rüden und Hündinnen gleich "teuer"

  • Das ist aber echt selten. Ich kenne es nur anders. (Bei jedem der 9 Tierärzte ;) Hab ich fast immer in Gesprächen im Wartezimmer mitbekommen.)
    Ist theoretisch ja auch nur logisch. Mehr Aufwand = Mehr Kosten.

  • Wollt damit auch nur sagen das es eben nicht immer der Fall ist, das der Preis bei Hündinnen höher ist.

  • Ich finde es absolut nicht schlimm Preise zu vergleichen. Ich finde auch an einer "Geiz ist Geil" Mentalität ist absolut nichts auszusetzen. Jeder muss außerdem für sich selber entscheiden für was er bereit ist wie viel auszugeben (es wird wohl bei den meisten von uns auf ein "Nur das Beste für meinen Hund!" hinaus laufen). Oft liegt der Preisunterschied wirklich einfach nur am Standort und hat eben nichts mit irgendwelchen besseren Leistungen zutun. Zu dem ist der Vergleich der Leistungen gar nicht so einfach, wenn man bei der Nachfrage nach "Woraus begründet sich denn der teurere Preis im Vergleich zu anderen Tierärzten?" abserviert wird mit "Dann gehen sie doch dorthin!" (genau so erlebt..).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!