Müsst Ihr Euch auch für Eure Erziehungsmethoden rechtfertigen ?

  • Ja und kaum einer mit solchen Ansichten würde sich so einem anderen Tier gegenüber verhalten, wie gegenüber einem Hund und dann erwarten, dass sich das andere Tier (Katze, Löwe, Hamster) dagegen nicht zur Wehr setzt :o


  • Ich finds auch erstaunlich von wie vielen Müttern solche Tipps kommen. Aber wehe jemand erhebt die Hand gegen ihre Kinder.


    habe einmal mit gegenfrage reagiert: schimpfen oder schlagen sie ihr kind wenn es am abend angst vor dem monster unter dem bett hat?


    wurde aber nicht verstanden. reagiert ein hund mit einem mucks, oder gar mit aggressivem verhalten dann ist das einfach böse. der hund ist böse und gehört bestraft. dass es sich um angst handeln könnte wird doch niemals in betracht gezogen.

  • Aber wie soll man reagieren wenn der Hund aus Angst die er sonst nie gezeigt hat eine Reaktion zeigt die man von dem Hund noch nie erlebt hat? Soll ich das dann ignorieren? Natürlich füge ich ihm keine Schmerzen zu, verprügle ihn oder mache sonsterlei Grausamkeiten, aber auch wenn etwas aus Angst geschieht muss man dem Tier klar machen können, dass DAS eine falsche Reaktion war.

  • sehe ich persönlich anders. ich versuche die emotion zu verändern. ein tier hat angst und reagiert, da gibt es doch kein richtig und falsch (für das tier). warum sollte ich verhalten verändern wenn das verhalten nicht mehr gezeigt wird wenn ich die emotionen verändere?

  • Klar das stimmt!
    Aber trotzdem, wenn mein Hund in manchen Situationen immer rückwärts gegangen ist weil ihm etwas nicht gefallen hat und plötzlich und unerwartet in einer Situation die für mich nicht Mal als potentiell beängstigend eingestuft wurde (jaja ich stumpfer Mensch) geht er nach vorne. Soll ich einfach nichts tun? Klar die Situation nie wieder so kommen lassen, weiß ich in Zukunft aber IN der Situation? Dem Hund nicht zeigen dass das jetzt nicht ok war?

  • Hund wird dadurch eh nicht viel lernen wenn du ihn in so einer Situation "korrigierst". Allenfalls wird die Situation für ihn noch blöder als eh schon.

  • Hund wird dadurch eh nicht viel lernen wenn du ihn in so einer Situation "korrigierst". Allenfalls wird die Situation für ihn noch blöder als eh schon.


    Na klar wird er das nicht, ist ja nicht ganz bei Sinnen der Gute. Aber ich kann ihn trotzdem nicht einfach machen lassen, ob er nun was draus lernt oder nicht… Naja ist ja nicht das Diskussionthema hier, sorry für OT :p

  • ich denke man muss sich immer fragen ob der hund in der entsprechenden situation überhaupt noch anders reagieren kann. kann er nicht anders weil das erregungsniveau so hoch ist bringt auch eine korrektur nichts. dann lernt der hund ja nichts.


    und doch, ich finde das hat irgendwas mit dem thema zu tun, weil aussenstehende kennen den hund ja nicht.

  • Stimmt es passt insofern zum Thema das einige versuchen krampfhaft "ihre" Erziehungsmethoden zu rechtfertigen und gegen andere ansichten zu verteidigen...aber mit Ausgangsfrage an sich hat es wenig zutun. ;)

  • ey ich hoffe damit meintest du jetzt nicht mich :p
    Ich bin sehr offen für alle Vorschläge :) ! Wollte lediglich ausdrücken das man in manchen Situationen irgendwie reagieren muss. Und wenn ich den Hund dann am Halsband weg zerre ist das ja irgendwie auch schon nicht so nett ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!