Thema Erziehung, positive Verstärkung etc.

  • Huhu:)


    Wie laufen denn die 5 an der Leine? Vielleicht kannst du die Situation besser unter Kontrolle bekommen, wenn du an unübersichtlichen Stellen die Hunde neben dir laufen lässt anstatt vllt vor dir? So könntest du dich ihnen schneller zuwenden? Falls das was helfen könnte. Und dann zB die, die am meisten rumpöbeln, direkt neben dir laufen lässt und die friedlicheren außen?


    LG :)

  • @Rübennase:
    Ein bisschen kannst Du das verhindern, indem Du die Hunde nicht als erste um die Ecke oder aus der Tür laufen lässt. Dann siehst Du die anderen Leute wenigstens zuerst und hast ein Momentchen mehr Zeit zu reagieren. Und für die Hunde macht es auch einen kleinen Unterschied, ob Du noch als Puffer dazwischenstehst.

  • wenn ich so überrascht werde dann sitze ich einfach aus- ganz neutral- und klar, fremde finden das doof, weil jeder denkt man müsse doch etwas tun. in dem moment aber können hunde nicht lernen.


    ich habe meinem hund auch das kommando zurück trainiert. ich lasse ab und zu ein spielzeug fallen (ohne dass es der hund sieht), gehe dann mit dem hund 10 meter normal weiter und sage "zurück"... dann rennen wir zusammen zurück und finden das spielzeug. das kann manchmal helfen wenn unerwartet auf kurzer distanz ein hund auftaucht.

  • Da geb ich dir recht, aber ich meinte auch, wenn er an der Leine ist. Klar, wenn ich von hinten komme, ist es meine Schuld, keine Frage. Reflexe kann niemand ausschalten - auch nicht wir Menschen.


    Da bin ich absolut deiner Meinung, wenn der Hund merkt ich bin das der ihn da berührt (auch wenn er noch so aufgeregt ist) und trotzdem zubeisst...ja dann läuft einiges verkehrt.


  • Da bin ich absolut deiner Meinung, wenn der Hund merkt ich bin das der ihn da berührt (auch wenn er noch so aufgeregt ist) und trotzdem zubeisst...ja dann läuft einiges verkehrt.


    es ging aber um hunde welche extrem erregt / panisch sind. die merken dann eben nicht wer oder was sie berührt. das ist etwa so wie wenn du einen spinnenphobiker in einen raum setzt mit 10 vogelspinnen. tippe dem mal von hinten auf die schulter ohne geschlagen zu werden :D

  • Bisher liefen wir so


    Mozart-Picasso-ich-Casper-Foxi


    Mozart und Foxi bei Fuß, die Zwerge schräg hinter mir, keiner vor mir. Hier ein älteres Video:
    [media]https://www.youtube.com/watch?v=tvFWTgbOE38[/media]
    Die Zwerge laufen freiwillig Innen.
    Aber lustig, das du das fragst, denn heute hab ich zum allerersten mal genau das probiert was du gesagt hast, nämich


    Mozart Foxi ich Picasso Casper
    Jedoch mehr weil Fossifuchs im Moment nicht mehr so schön an der Leine läuft wie oben zu sehen :D und es ist uns noch keiner begegnet dabei.

  • Wenn man hauptsächlich mit positiver Verstärkung arbeiten will, ist man verpflichtet, den Hund angemessen zu belohnen. Sonst wird das nix. Wenn der Hund ein dröges "fein gemacht!" nämlich nicht als akzeptable Belohnung empfindet, dann wird er das artige Verhalten nicht in jeder beliebigen Situation zeigen wollen. Und dann ist man ratzfatz dabei, für Nichtbefolgung von Kommandos doch dauernd zu strafen.


    Es gibt natürlich Leute, die es irgendwie hinkriegen, dass der Hund ein gemurmeltes "ist gut" als Belohnung super findet. Einige Hunde scheinen so gestrickt zu sein, dass sie "Leckerchen + Lobwort" so verknüpft haben, dass irgendwann auch nur noch das Lobwort "lecker schmeckt". Mein Hund ist so nicht. Die findet: Nur Bares ist Wahres.


    Finde ich auch...verdient ist verdient :-)
    Die Wursttheke bietet große Möglichkeiten aus Hundesicht angemessen zu belohnen. Momentan sehr beliebt. Putenschinken, Zungenwurst, Pressack. Natürlich alles in Maßen.

  • Ach ja und bei Minute 4:20 sieht man auch einen kleinen Teil pöbeln.

  • es ging aber um hunde welche extrem erregt / panisch sind. die merken dann eben nicht wer oder was sie berührt. das ist etwa so wie wenn du einen spinnenphobiker in einen raum setzt mit 10 vogelspinnen. tippe dem mal von hinten auf die schulter ohne geschlagen zu werden :D


    Sag ich doch...nie von hinten und der muss merken das ich das bin ;)

  • Ach ja und bei Minute 4:20 sieht man auch einen kleinen Teil pöbeln.

    Und bei 4:56 sieht man nochmal... da war der fremde Hund wesentlich näher (in der Seitengasse, sieht man leider nicht), aber es wurde nicht gepöbelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!