• Oh, tut mir Leid....ein stehendes Bild :roll: Sollte eigentlich nur zeigen, dass jede Art von Hund das machen kann und die Gewichte an die körperliche Leistung angepasst werden.



    Aber das möchte man anscheinend hier wirklich nicht verstehen.

    Angepasst kann ich nicht beurteilen, du? Dazu müsste man wissen was er schleppt.


    Natürlich kann jeder Hund das machen, aber nicht jeder ist dafür prädistiniert (die Chis z.b.).
    Und es bleibt trotzdem die Frage ob man die gesundheitlichen Risiken bereit ist einzugehen.


    Wenn man die Suche bemüht sehen jedenfalls 90 % der Bilder so aus, dass die Hunde ziemlich überladen sind.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Weight Pull* Dort wird jeder fündig!


    • Also ich seh das auch wie beim Sport beim Menschen.... Bewegung ist gut, aber auch wenn ich selbst Bodybuilding mach, muss ich beim Hund ja nicht übertreiben....
      Bei uns in der Gegend gibt es einen Zughunde-Verein, da will ich am Samstag mal hinschauen... Find daran jetzt so gar nichts schlimmes - meine Kollegin, die im Rolli sitzt, hat Rocco mit Geschirr auch mittags schon durch die Gegend gezogen..... ;) Es scheint ihm Spaß gemacht zu haben...


      Zughundeverein Weiden

    • Es gibt Hundetypen, die würden alles dafür tun, ihre Belohnung zu erhalten. Andere Hunde müssen Gefallen am Sport selbst finden und wieder andere, belohnen sich durch ihre Arbeit selbst.


      Was davon nun "freiwillig" ist (welcher Hund stellt sich denn Hürden in den Parcours, um seinen Ball zu bekommen?) und ab wann die Tätigkeit "Spaß macht", ist wohl schwierig zu beurteilen.


      So lange dahinter ein Mensch steht, der die Gesundheit im Blick hat, ist doch alles erlaubt. Ich finde den Sport ja interessant, so von weitem.

    • An erster Stelle beim Weight Pull steht die Zusammenarbeit. Der Hund und der Halter sind ein Team, immer!
      Allein der richtige Zugwinkel muss langsam erarbeitet werden, zusammen.


      Oder anders: Beim Agility sieht man oft das die Hunde den Parcous eigentlich alleine laufen, weil auswendig gelernt. Dennoch käme ich nicht auf die Idee zu sagen "Die arbeiten nicht zusammen!" weil ich einfach davon ausgehe das der Besitzer eben mit dem Hund zusammen die Hürden erarbeitet hat.
      Oder beim VPG. Der Mensch steht da und der Hund macht. Um dahin zu kommen, auf ein Wort, eine Handbewegung hin die richtige Sache auszuführen, bis dahin ist viel gemeinsame Arbeit erforderlich.
      Und so ist es auch bei WP.


      Und die Teilnehmer anderer Sportarten rühmen sich niemals nicht? Und an Ausstellungserfolgen auch nicht?
      Und mal so ganz generell: Warum sollte man sich nicht rühmen wenn man mit seinem Hund etwas tolles erreicht hat?


      Übrigens: Bei dem Link von dir gehts sogar über Hürden. Und warum müssen die Hunde da an der Leine sein? Hören sie nicht gut genug um ohne Leine langsam zu ziehen?
      Na sowas... Das ist eine der ersten Vorraussetzungen beim WP, dem Hund das langsame Gehen erst neben dem Halter und dann alleine beizubringen. Da ist keine Leine notwendig, weil das erarbeitet wurde.


      Es soll aber. zwischen sinnlos Gewichte ziehen und chipsessender Weise auf der Couch liegen, noch ein paar Alternativen sich mit seinem Hund sinnvoll zu beschäftigen, geben.


      Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

      Eine Aufgabe für Hund und Halter die du nicht verstehst ist also automatisch sinnlos?
      Komisch, es könnte auch Leute geben die der Meinung sind das 70 Kilo Fellberge deren einzige Aufgabe Wasserrettung war heute keinen Sinn mehr haben. Ist trotzdem falsch, weil der Sinn eines Hundes immer durch den jeweiligen Halter definiert wird.


      Na,ja für mich ist das extrem Kraftsport, bei dem die Gelenke und Knochen durch die Belastung deutlich mehr beansprucht werden als in den meisten anderen Sportarten.Diese Bedenken als albern abzutun finde ich nicht fair dem Hund gegenüber, denn er zahlt im schlimmsten Fall mit seiner Gesundheit.

      Ach wirklich? Weil gesunder Muskelaufbau da nicht hilfreich ist für die Gelenke?
      Und weil ein Sport, der sich langsam aufbaut und auf Wettbewerben darin gipfelt einige Male für jeweils höchstens 1 Minute gewisse Lasten zu ziehen natürlich ganz furchtbar viel schlimmer ist als Sportarten mit extrem schnellen Stops oder mit Hürden die über 2 Meter hoch sind und die im Normaltraining auch nicht gesprungen werden oder oder oder...
      Der Aufbau ist wichtig. Und wenn eine Sportart vernünftig aufgebaut wird wird es keine besonderen Spätschäden geben. Darum ist es beim WP auch so wichtig das der Hund mindestens 1 Jahr alt ist ehe auch nur mit leichtem Zug angefangen wird, während in der Schlittenszene schon die 6monatskrümel an den Reifen dürfen. Aber ach ja, das ist ja gesellschaftlich anerkannt und somit in Ordnung.



      Man findet Übertreibung in jeder Sportart, in jeder Haltung, überall.
      Und nur weils Idioten gibt die ihre Hunde nur dafür haben um sie übern Agilityplatz zu jagen ist Agility trotzdem keine Geißel der Hundeheit. Ebenso die Trottel die VPG immernoch als Schwanzverlängerung brauchen, das macht VPG nicht zu etwas bösem. Und die Musher die ihre Hunde bis über die Erschöpfungsgrenze treiben, die Peitschen benutzen, die sind eine Schande, ja. Aber das heißt nicht das Zughundesport schlecht ist.
      Es sind Individuen die keiner braucht, die dem Sport nicht gut tun. Aber das bedeutet nicht das der jeweilige Sport nicht gut ist!


      Weight Pull gibt es schon lange. Und in erster Linie für die Hunde die eh muskulös sind und auch schnell Muskeln aufbauen, es ist ein Kraftsport für die Kraftsportler unter den Hunden. Da steckt viel mehr dahinter als man auf einem Bild sieht, da ist viel Training dahinter und dieses Training ist immer dem Hund angepasst. Wird der Hund älter wird das Training und die Gewichte auch angepasst, um den Hund bin ins hohe Alter muskulös zu halten, ohne ihn zu überlasten. Damit eben alles gestützt wird, damit der Hund gesund bleibt auch im hohen Alter!


      Die viele Arbeit, die "kleinen" Dinge, die wirklich Hauptarbeit hinter den Fotos und Videos, die muss man sich selber angucken oder sich mal vernünftig informieren. Ist halt für einige zuviel Arbeit.

    • An erster Stelle beim Weight Pull steht die Zusammenarbeit. Der Hund und der Halter sind ein Team, immer!


      Allein der richtige Zugwinkel muss langsam erarbeitet werden, zusammen.


      Oder anders: Beim Agility sieht man oft das die Hunde den Parcous eigentlich alleine laufen, weil auswendig gelernt. Dennoch käme ich nicht auf die Idee zu sagen "Die arbeiten nicht zusammen!" weil ich einfach davon ausgehe das der Besitzer eben mit dem Hund zusammen die Hürden erarbeitet hat.
      Oder beim VPG. Der Mensch steht da und der Hund macht. Um dahin zu kommen, auf ein Wort, eine Handbewegung hin die richtige Sache auszuführen, bis dahin ist viel gemeinsame Arbeit erforderlich.
      Und so ist es auch bei WP.


      Ein Hund kann im Agi nicht alleine agieren weil der Parcours immer anders aufgebaut bzw genommen werden muss.
      Er muss sich auf den Menschen konzentrieren um überhaupt arbeiten zu können.


      Ein Hund der hirnlos durch den Tunnel und über die Hürden heitzt, ohne jeglichen Gehorsam macht für mich aber auch kein Agility, das ist für mich absolutes Freidrehen und hat auch wieder nichts mit Hundesport zu tun.
      Aber ich hab da auch echt hohe Ansprüche an mich, meinen Hund und auch an andere Sportler.


      Genauso beim IPO, ohne Zusammenarbeit und Konzentration auf den Mensch ist kein anständiger SD möglich.
      Irres beißen und gelebter Ungehorsam ist für mich auch kein SD, das ist einfach nur Banane. :ugly:
      Bei Fährte und UO steht das Ganze ja außer Frage.



      Wie gesagt ich habe nichts gegen WP, kann ja jeder machen was er will, nur das als Hundesport zu bezeichnen fällt mir schwer.
      Hobby ja, Sport nein.
      Meine Ansicht.

    • Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht.
      Wenn alles gründlich aufgebaut wird und es den Hund nicht quält oder überfordert ist es auch nur ein Hundesport wie jeder andere.
      Ob die Hunde nun Spaß haben? Keine Ahnung, jedenfalls wohl nicht mehr oder weniger wie alle anderen von Menschen erfundenen Sachen, die so als gängiger Sport betrieben werden.
      Selber werden Hunde wohl keine Vereine gründen um einer sportlichen Aktivität nachzugehen.
      Ich mag Hundesport generell nicht so gerne, gestehe aber jedem seinen Ehrgeiz zu.
      So richtig Sinn hat für mich persönlich das wenigste auf diesem Markt.
      Aber wenn man's mag? Warum nicht?

    • Komisch, es könnte auch Leute geben die der Meinung sind das 70 Kilo Fellberge deren einzige Aufgabe Wasserrettung war heute keinen Sinn mehr haben.

      Komisch, nein, traurig, daß sich immer Leute äußern müssen, die von diversen Rassen keine Ahnung haben.


      Bereits im 17. Jahrhundert war es die Aufgabe dieses Hundes die vollen Netze der Fischer an Land zu bringen.
      Im Winter zogen sie die gefällten Bäume aus den Wäldern. Neufundländer sind Arbeitshunde.


      Erst im 19. Jahrhundert wurde er als Wasserrettungshund eingesetzt. In Italien erledigt er diese Aufgabe übrigens immer noch.


      Übrigens: Bei dem Link von dir gehts sogar über Hürden. Und warum müssen die Hunde da an der Leine sein? Hören sie nicht gut genug um ohne Leine langsam zu ziehen?Na sowas... Das ist eine der ersten Vorraussetzungen beim WP, dem Hund das langsame Gehen erst neben dem Halter und dann alleine beizubringen. Da ist keine Leine notwendig, weil das erarbeitet wurde.

      Über Hürden, mit einem Wagen hinten dran? :lachtot:


      Was Du als Hürde siehst, ist ein Gatter durch dessen Tor der Hund den Wagen "unfallfrei" bugsieren soll.


      Ob sie nicht genug hören?


      Doch, aber im Gegensatz zu einem Weigh Pulling Hund, muß der Neufundländer einen Parcour mit Wagen ablaufen.
      Dort gibt es Gatter - keine Hürden - dort gibt es Brücken, Kreisverkehr und Slalomstrecken. Nichts mit 5 m geradeaus und fertig.


      Und wenn Du noch so polemisch wirst und meinst mich mit deinen Äußerungen zu meinen 70 kg Fellbergen irgendwie zu treffen, ja, ich finde Weigh Pull völlig sinnfrei.


      Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    • Vielleicht solltest du jetzt noch mal selbstreflektierend über diesen Satz nachdenken.

      Was soll diese blöde Bemerkung?


      Habe ich mich in irgend einer Weise über Hunderassen ausgelassen? Auch noch Unwahrheiten geschrieben?


      Nein, ich rede von diesem "Sport" und der mißfällt mir.


      Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!