Shih Tzu Mischling (5 Monate) - Was mache ich falsch bei der Fellpflege?

  • Guten Morgen ihr Lieben,


    ich möchte euch einmal mein/unser Anliegen schildern, da wir uns hier täglich quälen.
    Ich schreibe bewusst wir, da mein kleiner Rüde zwar tapfer durchhält, aber irgendwann natürlich (nach 30 Minuten) die Geduld verliert.


    Milo ist ein Shih Tzu-Bieweryorki Mix und bringt mich mit seiner Fellqualität an meine Grenzen. Zusätzlich habe ich seit 15 Jahren 2 Yorkies mit deren Pflege ich nie Probleme hatte.


    Von Beginn an bürstete ich ihn täglich, um ihn an das Bürsten zu gewöhnen. Mittlerweile muss ich zweimal täglich ran, da sein Fell so schnell verfilzt und ich die Filzstellen, dann kaum noch entfernen kann.


    Er hat meiner Meinung noch das Babyfell, welches ganz dünn ist und nach dem Bürsten sieht er aus wie ein Watteball. Das Fell ist super weich. Bisher habe ich ihn noch nicht mit einem Shampoo gewaschen und die Hundefriseuse hat mich wieder nach Hause geschickt. O-Ton: "Babyfell schneidet man nicht ab."


    So jetzt sitzen wir hier und ich bin ratlos.


    Wir sind jeden Tag im Wald/am Feld unterwegs und er nimmt wirklich alles mit. Sein Fell ist jetzt fast bodenlang. Da er sich zum Urinieren noch setzt, ist sein Unterbauch ständig nass, verfärbt (er ist fast komplett weiß) und riecht sehr unangenehm.


    Jetzt meine Frage, soll ich zu einer weiteren Hundefriseuse gehen und um Rat fragen? Schneidet man Hundefell mit 5 Monaten wirklich noch nicht? Ich benutze einen breitzahnigen Metallkamm für das Grobe und die verfilzten Stellen und eine Bürste mit gebogenen kleinen Zacken für das Finisch.


    Was kann ich Milo sonst noch Gutes tun. Er soll doch weiterhin mit uns Spaß haben ohne dass ich ihn jeden Abend 1 Stunde quälen muss.


    Habt ihr sonst noch Tipps zur Fellpflege für mich. Welches Shampoo? Ist Conditioner notwendig? Wie oft darf/soll man Hunde baden? Welche Bürsten verwendet ihr? Bemerkt man die finanziellen Unterschiede bei den Kämmen und Bürsten?


    So viele Fragen. Ich hoffe, es war nicht zu wirr.


    Verzweifelte Grüße
    Nicole mit Milo

  • Wenn man einen Pudel in den ersten 5 Monaten nicht baden und schneiden dürfte...


    Einmal die Woche mit Shampoo und Conditioner (eventuell mit Öl-Zusatz) baden damit die Haare kämmbar sind und dann besorg dir ne anständige Bürste. Eine Activet nehmen viele und kommen auch super mit zurecht. Ich hab auch welche nehme aber lieber eine Lawrence. Scheitelweise bürsten und dann mit einem Kamm kontrollieren, eigentlich dürfte es dann keine Probleme mehr geben und du sollstest auch nicht mehr so viel bürsten müssen.

  • Hallo,


    ich würde mir einen anderen Frisör suchen. Meine Eltern haben auch Yorkies, da kommt regelmäßig das Fell ab. Auch schon als Welpe/Junghund.


    Liebe Grüße,
    Rafaela

  • Manches Blech kriegste aus den Leuten nicht raus.... klar kann man den schneiden - die Länge des Fells ändert doch nix an der Struktur!
    Such Dir ´nen vernünftigen Groomer!
    Man kann so feines Haar auch "ölen", daß ist aber ein ziemlicher Aufwand und für den Hund nicht lustig, weil es so lange dauert, bis er wieder "betriebsbereit" ist und muß regelmäßig gemacht werden.


    In den letzten Jahren sind die Yorkies dank wahlloser Vermehrung zunehmend flauschiger geworden -ein Graus! Grade die sog. Biewers mit ihrem hohen Weißanteil haben da einen großen Anteil!

  • Die Frisöre tun mir aber auch ein bisschen leid. Da wird ein Gendefekt-Yorkie mit einem Shih Tzu gekreuzt (da weiß doch keiner, was für ein Fell dabei raus kommt?) und die sollens dann wieder gerade biegen. :|

  • Die Frisöre tun mir aber auch ein bisschen leid. Da wird ein Gendefekt-Yorkie mit einem Shih Tzu gekreuzt (da weiß doch keiner, was für ein Fell dabei raus kommt?) und die sollens dann wieder gerade biegen. :|


    Und was soll der Blödsinn jetzt? Nahezu alle unsere Hundemerkmale sind aus sog. Mutationen entstanden... Einlagiges Fell welches sich ständig in der Anagenphase befindet ist z.B. schon mal nicht "natürlich"... aber ich für mich als certified groomer stelle schon den Anspruch, für jede Fellart und jeden Hund die passende Pflege zu finden.

  • Du hast da ein gemischtes Welpenfell sitzen und weißt dann, was mal draus wird?


    Du sagst zwar, dass die Felllänge die Struktur nicht verändert, aber ich habe schon oft von Fällen gelesen, wo sie sich doch verändert hat.

  • ich kann nur auf das reagieren, was im Moment vor mir sitzt! Was da mal draus wird, kann ich nur abschätzen, interessiert mich in diesem Moment aber auch nicht wirklich...
    Da beide Rassen ein einlagies Fell haben welches über die Anagenphase nicht raus kommt, ist das nicht schwer abzuschätzen. Durch geringere Farbeinlagerung und dichte Haarbälge und rassebedingt trockene Haut (wenig Sebumbildung) ist das Haar an sich offen und filzt schnell.
    Hätten wir keine Mutationen und "Gendeffekte" bräuchten wir auch keine Hundefriseure...

  • Sorry, aber was ist denn ein einlagiges Fell? Laut google hat der Shih Tzu dichte Unterwolle :???:

  • Danke für die bisherigen Tipps,


    wir akzeptieren natürlich unseren Hund so wie er ist und ich werfe auch keinem was vor.


    Ich wollte nur Tipps zur Pflege und die mir den Umgang mit seinem Fell erleichtern.


    Liebe Grüße
    Nicole

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!