Wurm-Kur ohne Tierarzt

  • Herzwürmer bekommen häufig Hunde die Schnecken fressen ;)


    Ohje, hoffentlich glauben dir das die ganzen Mitleser hier nicht. Ich denke du solltest dein Wissen über Würmer beim Hund auch nochmal gründlichst überholen...

  • Gismo wiegt 5 Kilo und bekommt ca einen Teelöffel Kokosflocken am Tag.
    Kokosoel gibt es als Kur alle paar Wochen mal dann auch ca einen Teelöffel am Tag.


    Danke,werd ich jetzt mal mit zufüttern.

  • Sarah1: Dein hochgepriesener Link ist von Bayer, dem Hersteller von Wurmkuren und damit genauso objektiv, wie ein Bericht von McDonalds über gesunde Ernährung :roll: .


    Dieser Entwurmungswahn hat leider im Pferdebereich dazu geführt, dass es durch die Bildung von Resistenzen kaum noch wirksame Wirkstoffe gegen tatsächlichen Wurmbefall gibt. Mittlerweile werden z..B. in den Niederlanden Wurmkuren für Pferde von Kliniken nur noch abgegeben nach der Untersuchung einer Kotprobe und es wird auch von Tierärzten regelrecht vor diesen turnunsmäßigen Wurmkuren gewarnt, weil sie die Bildung von Resistenzen fördert und neue Wirkstoffe nicht in Sicht sind. Die Verabreichung von Wurmkuren führte dazu, dass sich die Tierbesitzer in trügerischer Sicherheit wiegten. Man hatte sein Pferd schließlich regelmäßig entwurmt. Dass der Wirkstoff längst keine Wirkung mehr auf die Würmer hatte, wurde dabei übersehen.


    In Norddeutschland hat eine Tierärztin nach leidvoller eigener Erfahrung, ihr "bestens" entwurmtes Pferd starb an den Folgen einer durch massiven Wurmbefall verursachten Darmschädigung, ein "Wurmexperiment" gestartet mit Kotproben und kam dabei zu sehr interessanten Erkenntnissen, mit dem Resümee, dass Entwurmungen ohne vorherige positive Kotprobe nicht nur sinnlos sondern einfach fahrlässig und gefährlich sind. Das dürfte bei Hunden nicht wesentlich anders sein.

  • Was mir bei der ganzen Wurmdiskussion einfach nicht in den Kopf gehen möchte:


    Auch ich habe schon oft die von Tierärzten empfohlene Empfehlung gehört, besonders wenn Kinder mit im Haus leben, alle 3 Monate den Hund zu entwurmen.


    Nun gehen wir also davon aus der Hund habe tatsächlich Würmer, man entwurmt ihn, und wie man weiss sollte bei Befall nach ca 2 Wochen eine weitere Entwurmung erfolgen, diese wird jedoch nie mit empfohlen beim 3 monatigen Entwurmen (jedoch schon wenn tatsächlich ein Wurmbefall festgestellt wurde) sprich die adulten Würmer werden abgetötet, je nach Wurmart auch die juvenilen und die Eier überleben und können sich in den 3 Monaten bis zur nächsten Wurmkur munter weiter entwickeln und vermehren.


    Für den Hund bedeutet das beides, einen andauernden Wurmbefall der jedoch nie zu extrem ausarten kann durch die Wurmkur alle 3 Monate (ist hier die Frage ob sich so nicht evtl Resistenzen entwickeln können?)


    Wo ist da der Sinn der Sache?

  • Also es gibt sicher EInzelfälle und nicht alles gitl dann für die Masse, aber wenn man selbst so ein Einzelfall ist ( Beispiel Echinokokkose), dann wird man sich wünschen, die "Chemie" benutzt zu haben.


    Jeder muss es selbst entscheiden.


    Ich lebe halt in Oberschwaben/Schwäbische Alb und es ist Risikogebiet für den Fuchsbandwurm, wir haben hier viele Mäuse, ich begegne zu den Hochzeiten fast jeden Abend beim Gassi einem Fuchs in der Ferne, ich finde tote Füchse, die auch alle auch fotografiert und gemeldet habe bei unserer Gemeinde....hier in unserem Gebiet Südwestdeutschland sind bis zu 72 % der Füchse befallen, da mache ich mir schon Gedanken.



    Und eben auch der Hundebandwurm ist für uns gefährlich.
    Ich persönlich habe so viel Kontakt zu meinen Hunden und habe noch nie Nebenwirkungen nach einer Tablette festgestellt, was die langfristige Gabe bei meinen Hunden verursacht kann ich natürlich nicht sagen, allerdings werden bei meinen Hunden regelmäßig die Organwerte kontrolliert, bei der Epileptikerin alle 3 Monate, so dass wir Veränderungen der Leber und Nierenwerte bemerken würden.


    Sicher, wenn man woanders lebt, wo dieses Risiko nicht in dem Maße besteht, dann würde ich vielleicht auch weniger entwurmen, aber so habe ich für mich und meine Familie entschieden, dass wir mindestens alle 3 Monate entwurmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!