
-
-
Moin,
wir haben ein Foxterrier-Weib (8 Jahre, mag keine anderen Hunde) und ein Dalmatiner-Rüden (7 Monate, mag alles und jeden, solange es nicht an sein Futter geht).
Der Dalmatiner lebt seit 4 Monaten bei uns. Die beiden vertragen sich, akzeptieren sich... mögen sich nur "heimlich" (man erwischt sie manchmal beim kuscheln... in unserer Anwesenheit würden sie es nie tun).
Nun kam es schon ein paar mal zu Rangeleien, weil der eine dem anderen zu dicht aufn Pelz rückte oder beide an ein Napf wollten oder so... nichts wildes. Der Dalmi zog sich meist sofort zurück und nichts passierte.
Heute, es wurde kurz nicht aufgepasst, haben sie sich richtig gebissen. Der Dalmi wird mutiger und kuscht halt nicht mehr. Ende vom Lied war, das der Dalmi sich am Kopf/Hals des Fox verbissen hat und nicht mehr ablies. Panik brach aus, er lies dann nach kurzer Zeit doch ab. Ende war, dass das Abendessen kalt wurde und wir zum TA gefahren sind um den Fox mit ein paar Stichen zusammen flicken zu lassen...
Zur Frage: Wie trennt man zwei verbissene Hunde, die man beide auch noch kennt (und evtl in der eigenen Wohnung) am effektivsten?
Folgende Methoden habe ich bis jetzt gefunden:
- Würgen / Luft abdrehen (ohne Halsband zuhause etwas schwer, darf ich das mit den Händen machen?)
- Nase zudrücken mit zwei Fingern (wie 1. oder in Verbindung mit 1., also Luftzufuhr stoppen)
- In die Hoden treten (klappt natürlich nur beim Dalmi)
- Hoden zusammendrücken
- Schläge auf Nase und/oder Augen
- Schläge/Tritte auf den Kopf
- In die Hinterläufe / Seiten kneifen
- Finger in Po (wollts nur erwähnen, weil ich es gefunden habe - keine Option!)
- Pfefferspray
- Gegenstand ins Maul schieben: Würgreflex auslösen
Glaube Nr. 5, 6 und 9 könnten es nur schlimmer machen. Auch gibt es wohl die Methode beide Hunde an den Hinterläufen zu packen, die Hunde "zusammen zu schieben" und dann, wenn sie lösen, auseinander zu ziehen. Klingt nach aufwendig und muss eingeübt werden.
Am einfachsten und sinnvollsten klingt für mich, die Luft abzudrehen. Ob das aber schnell wirkt? Habe gelesen, das man es unbedingt mit Halsband/Leine machen sollte. Was spricht gegen die Hand.
Nr. 10 klingt auch gut - hätte pauschal in die Besteckschublade greifen können und dem Dalmi ein Löffelstiel in Hals geschoben - wenn ich es gewusst hätte.Hab einmal den Fehler gemacht und probiert mit meiner Hand das Maul des Fox wieder zu öffnen, indem ich die Lefzen ins Gebiss drückte...mit dem Ergebnis das ich mein Daumen drin hatte (tut immernoch weh...). Blöde Idee gewesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zwei verbissene Hunde trennen: Welche Methode?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Luftabdrücken ist die einfachste Methode.. Die sich auch am leichtesten mit zb einem breiten halsband durchführen lässt. Einfach eindrehen und warten.
Obs schnell geht ist individuell.. Und in solchen Situationen können einem Sekunden auch wie Stunden vorkommen..Was as auch noch helfen kann
- mit ordentlich wasser überschüttenansonsten solltet ihr mal schauen wo genau das Problem liegt. Wann kommt es zu solchen Auseinandersetzungen?
ein Trainer vor Ort wäre sicher auch eine gute Maßnahme.
Ich an eueren stelle würde auch zu sehen das die Hunde nicht unbeaufsichtigt sind. Also in eurer Abwesenheit räumlich getrennt werden.
Ich würde wohl auch Maulkörbe auftrainieren (je nach Heftigkeit) einfach damit man selber reinlangen kann ohne verletzt zu werden. -
Bevor ich über Methoden zur Trennung nachdenken würde, würde ich lieber einmal mehr überlegen, ob die Hundekonstellation auf Dauer so überhaupt funktionieren kann.
Das ein Junghund ein älteres Mädel so dermassen pflückt, ist schon heftig.
LG von Julie -
Hallo,
darf man erfahren, aus welchen Gründen ihr zu der 8jährigen, sozial unverträglichen Foxterrier-Hündin noch einen Welpen dazu geholt habt?
Ich finde es auch schon recht heftig, was du schilderst.
Wenn ich das so lese, scheint ihr auch zu wenig Management zu betreiben.
Natürlich kann man nicht jede Minute zwischen zwei Hunden stehen und aufpassen, daher frage ich nach eurer Motivation, einen Zweithund angeschafft zu haben, aber Rangeleien um den Futternapf können doch schon mal vermieden werden, wenn ihr besser managen würdet.
Sympathien können nicht erzwungen werden, auch nicht mit strengen Regeln, daher finde ich die Konstellation der Hunde nicht optimal.
Wenn das so weitergeht, sind weitere Beißereien vorprogrammiert, was das Verhältnis zwischen beiden Hunden wahrscheinlich jedes Mal verschlechtern wird.
Denkt darüber nach, wie das weitergehen soll und zieht professionelle Hilfe hinzu, wobei ich mir eher ernsthaft darüber Gedanken machen würde, den jungen Hund abzugeben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Hunde so glücklich sind, denn eigentlich ist das recht stressig für beide.LG Themis
-
Ja, bitte denkt über die Konstellation nach. Kann ja nicht sein dass man bei den eigenen Hunden zu solchen Maßnahmen greifen muss.
Zur Notsituation, ich würde den Hunden Wasser über den Kopf kippen. Vor Schreck lassen sie los, euer Moment die Hunde zu trennen.
-
-
Ein Eimer Wasser auf den Kopf ist die beste Methode, heißt es. Wirksam aber schmerzlos.Die anderen genannten Tricks sind eher Notlösungen, weil man draußen beim Spazierengehen ja kein Wasser zur Verfügung hat.
In der eigenen Wohnung kann man sich aber was bereitstellen.
Auf unserem Hundeplatz stehen gerade in den Basis- und Junghundekursen immer einige gefüllte Eimer bereit. Sie werden vor allem als Hundetränke genutzt, oder um mal eine Pinkelstelle zu übergießen, aber für den Notfall sind sie immer einsatzbereit.Ich hoffe, ihr findet die Ursache für das Verhalten eurer Hunde und könnt an einer Lösung arbeiten.
Dagmar & Cara
-
Bevor ich über Methoden zur Trennung nachdenken würde, würde ich lieber einmal mehr überlegen, ob die Hundekonstellation auf Dauer so überhaupt funktionieren kann.
Das ein Junghund ein älteres Mädel so dermassen pflückt, ist schon heftig.
LG von JulieJa, dem stimme ich zu. In all den Jahren mit mehreren Hunden hatte ich es noch nicht, dass einer sich in Tötungsabsicht auf einen anderen stürzte.
Ich rate dringend zu professioneller Hilfe. Bis dahin die Hunde möglichst getrennt halten.
Viele Grüße
Corinna -
"Eigentlich" müsste sich der Junghund von der älteren Hündin in die Schranken weisen lassen.
Ich hätte es verstanden, wenn die Terrier-Dame übers Ziel hinausschießt und sich festbeißt - aber der junge Dalmi-Rüde?
Von daher rate ich auch zum Trainer! Der soll natürlich zu euch nach Hause kommen, um sich die Situation dort anzusehen, den Umgang der Hunde untereinander und euer Verhalten.
Mit der Hand Luft abwürgen würde ich nicht machen/versuchen, sondern den Hunden Halsbänder anlassen zu Hause.
Ich kenne es nicht, dass man einen Würgereiz auslöst, sondern dass man etwas ins Maul steckt, um es aufzuhebeln.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!