Andere HH und die Höflichkeit

  • Hallo!
    Ich gehe anderen Leuten mit Hund mittlerweile weitläufig aus dem Weg. Ich wohne in Berlin, und wenn mir Leute entgegen kommen, sind sie meist zu nah, um ihren Tutnix noch heranzurufen. Bis ich die gebeten habe das zu tun, ist der Hund dann bei uns (meiner ist angeleint). Und dann wird eh noch herumdiskutiert...
    Kommt mir also jemand mit Hund entgegen, wechsle ich auf die andere Strassenseite. Es stimmt, die Leute erkennen auch nicht, wenn man mit dem Hund trainiert, vielleicht kommen sie auch nicht auf die Idee, dass ihr Schnuffi störte, wenn er seine Nase unter die Rute eines abliegenden Hundes steckte - ich weiss es nicht. Heute wars ein Opi mit Dackel, der uns entgegenkam. Ich packe also meinen Ins Fuss und gehe auf die andere Strassenseite. Dort üben wir weiter, und ich höre ihn noch murmeln:"Ja Max, das hast Du alles nicht gelernt." ...
    Ich habe einfach keine Lust mehr, jedem Fifi-Halter zu erklären was ich mache und warum, weil meistens eh sowas kommt wie " meiner braucht sowas nicht zu lernen".
    Also, nicht nerven lassen, sonder eisern dabei bleiben. Dein Hund, Deine Verantwortung!
    LG Julia

  • Cruzado, das hatte ich gerade gestern wieder mit meinem 1 1/2-jährigen Dackel, der noch angeleint laufen muss.


    Ein HH lässt seinen ca 8 Monate alten Junghund ohne Leine auf meinen aufreiten.


    Da kommt noch eine Frau mit einem andern Junghund vorbei. Beide auf meinen drauf.


    Ich habe nur gesagt: "In ein paar Monaten machen sie das bestimmt nicht mehr, dann beißt meiner zurück." Schade, dass dadurch auch bei meinem bald Schluss mit der großen Freude auf andere Hunde sein wird. Also lieber Abstand halten. - Traurig, dass die angeleinten Hunde dadurch alle im Nachteil sind, weil es so wenig hundeerfahrene Leute und in den Vororten der Großstädte einfach zu viele Hunde gibt.

  • Ich kenne die Probleme so nicht, wenn uns Fußgänger entgegen komme lasse ich meinen absitzen oder Platz machen. Dann gehen die meisten schon vom Bürgersteig auf die Straße. Letztens hat ein gesagt, der sieht aber sehr freundlich aus (ist er auch, nur möchte ich nicht dass er zu jedem hinläuft). Kommen uns andere Hunde entgegen, wechsle ich die Straßenseite, da meiner immer Party macht wenn er andere Hunde sieht. Typisch Labbi halt.


    Kann mir allerdings vorstellen wie nervig es ist, wenn jeder 2 Passant den Hund angrabscht, da würde ich auch sauer werden

  • Nun ja, wenn man meint einer zwar unerwünschten, aber doch freundlichen Geste mit solch einer Frechheit begegnen zu müssen, dann hat diese Frau wohl was für´s Leben gelernt.


    "Nähere dich nie einem fremden Hund freundlich, die Halterin könnte unberechenbar sein."


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn


    :bindafür: , wobei ich die Umschreibung "unberechenbar" als sehr freundlich empfinde ;) .


    Interessant, dass sich das Thema, ich/mein Hund möchte keinen Kontakt, durch so viele Themen zieht und mit welcher Verbissenheit Hundehalter darauf bestehen, dass ihr Hund nicht berührt/angesprochen/was auch immer wird. Erinnert mich immer an "mein Haus, mein Boot, mein Auto, mein Hund, alles meins" :roll: .


    Ich werde im Leben dieses Problem nicht verstehen. Für mich ist ein Hundespaziergang allerdings auch Entspannung, kein Mittel, um irgendwelche Aggressionen loszuwerden. Dementsprechend bin ich über jeden froh, der sich über meinen Hund freut, keine Angst vor ihm hat und sich nicht gestört fühlt. Ich hatte vorher einen super freundlichen American Bulldog und bei dem sah das leider dank einschlägiger Boulevardpresse & Co. ganz anders aus. Da versuchten viele Leute, dem Hund aus dem Weg zu gehen, Mütter zerrten ihre Kinder weg und wechselten die Straßenseite. Das fand ich sehr schade und viel bedrückender als wenn Leute sich über meinen Hund freuen und ihn auch mal anfassen. Der nutzt sich schließlich nicht ab ;) .

  • .....und trotzdem kommen immer wieder menschen einfach so zum hund, starren ihm in die augen, utzitutzi hundebaby, lehnen sich über den hund. alles trotz der ankündigung der hund sei sehr ängstlich, oder beisst. dann greift man früher oder später zu frecheren massnahmen. man riskiert nämlich mit dem hund wieder ganz vorne anzufangen mit dem training. oder einen biss. dann ist man der böse hundehalter.



    Ich frag mich grade WO ihr alle lebt ? :???:
    ich halte nun seit über 30 Jahren Hunde, hab in verschiedenen Gegenden gelebt, aber ein derart aufdringliches Verhalten ist mir wirklich noch nie untergekommen :ka:


    ich habe, wenn überhaupt, nur Schwierigkeiten mit anderen Hundehaltern, die ihre Hunde nicht im Griff haben oder diese grundsätzlich völlig desinteressiert frei laufen lassen.


    sowas nervt mich dann auch, aber mit freundlichen, posiv an meinem Hund interessierten Mitmenschen hatte ich noch nie Probleme.



    Im Gegenteil, ich finde sowas nett :smile:

  • Ich werde im Leben dieses Problem nicht verstehen. Für mich ist ein Hundespaziergang allerdings auch Entspannung, kein Mittel, um irgendwelche Aggressionen loszuwerden.


    Das ists für mich auch nicht.


    Aber ich habe nunmal einen "niedlichen" Hund, den viele viele Leute ungefragt streicheln wollen. Das mag der aber so ganz und gar nicht. Und erst Recht nicht von oben herab mit flacher Hand auf den Kopf.
    IdR schaffe ich es, das zu vermeiden (ich sag mal in 99 von 100 Fällen). Aber gerade bei Großveranstaltungen kann ich nicht überall mit meinen Augen sein.
    Wenn sich dann ungefragt wer zu meinem Hund runterbeugt und ihn betatscht, obwohl er schon den Rückwärtsgang eingelegt hat, dann streichel ich auch über den Kopf des jenigen. Mit dem Kommentar: "Ja, ist scheiße, vorher nicht gefragt zu werden 'ne?"


    @RafiLe1985 Der Tipp kam von mir. Auch wenn das für mich immer nur der allerletzte "Ausweg" ist. Ich finds selbst extrem kacke aber mit einem "Ähem, entschuldigung..." kommt man da nicht weit. Das hören die meisten nichtmal. Und einen Menschen in der Hocke zu blocken ist auch blöd. Im Zweifelsfall kippt der dann um und das Geschrei ist groß.


    Ich bin im allgemeinen ein sehr ruhiger Mensch. Beobachte meine Umwelt und versuche, niemandem auf den Keks zu gehen. Ich versuche zuerst auszuweichen, dann zu reden, dann zu blocken und erst dann zu so "drastischen" Maßnahmen zu greifen.

  • Leider zu spät zum bearbeiten:


    Fragt man mich, darf man meinen Hund auch streicheln. Mit Anleitung von mir, wies für ihn nicht zu unangenehm wird. Mir gehts nur um dieses ungefragte Anfassen. Das nervt.
    Wenn mein Hund dann irgendwann mal doch reflexartig abschnappen sollte, weil er sowieso schon genervt ist, dann ists wieder der böse böse und unkontrollierbare Hund.
    Und dann haben wir die Probleme in der Nachbarschaft, im Zweifelsfall mit Ordnungs- oder Vet-Amt und da hab ich keine Lust drauf.


    Ich gehe nicht davon aus, dass das passiert. Ich kenne meinen Hund mittlerweile ganz gut. Aber es ist und bleibt nunmal ein Tier, welches ich nicht zu 100% kontrollieren kann.

  • Leider zu spät zum bearbeiten:


    Fragt man mich, darf man meinen Hund auch streicheln. Mit Anleitung von mir, wies für ihn nicht zu unangenehm wird. Mir gehts nur um dieses ungefragte Anfassen. Das nervt.
    Wenn mein Hund dann irgendwann mal doch reflexartig abschnappen sollte, weil er sowieso schon genervt ist, dann ists wieder der böse böse und unkontrollierbare Hund.
    Und dann haben wir die Probleme in der Nachbarschaft, im Zweifelsfall mit Ordnungs- oder Vet-Amt und da hab ich keine Lust drauf.


    Ich gehe nicht davon aus, dass das passiert. Ich kenne meinen Hund mittlerweile ganz gut. Aber es ist und bleibt nunmal ein Tier, welches ich nicht zu 100% kontrollieren kann.



    ich kann verstehen, dass dich das nervt und du deinen Hund da auch schützen willst, aber dennoch verstehe ich nicht, warum man überhaupt mit so einem unsicheren Hund zu Großveranstaltungen, wo scheinbar für ihn eine erhöhte Fremdstreichelgefahr besteht, geht :???:

  • ich hab auch so einen vom typus "niedlich" - da gehen mit einigen halt die gefühle durch (kann ich durchaus auch verstehen).


    und nein, da muss man nicht klein und blond sein. ich jedenfalls bin männlich, 50ig und habe keine piepsestimme :D


    Zitat

    Interessant, dass sich das Thema, ich/mein Hund möchte keinen Kontakt,
    durch so viele Themen zieht und mit welcher Verbissenheit Hundehalter
    darauf bestehen, dass ihr Hund nicht berührt/angesprochen/was auch immer
    wird. Erinnert mich immer an "mein Haus, mein Boot, mein Auto, mein
    Hund, alles meins" .


    nein, darum geht es nicht, ich wäre heilfroh wenn alle menschen meinen hund streicheln könnten. auch wenn andere hh meinem hund keckse anbieten finde ich das immer sehr toll.


    die gefühlswelt des hundes entscheidet aber ob er stressfrei mit anderen menschen kontakt haben kann oder nicht.

  • @mokas Direkt unsicher ist er eben nicht. Er liebt Menschen. Aber er mag es eben nicht von Fremden am Kopf berührt zu werden. Freunde von uns, die er kennt, dürfen das bei ihm machen. Wir sowieso. Auch wenn wir volles Haus haben/Party feiern, stresst ihn das nicht.


    Und warum er auf Großveranstaltungen mit muss? Weil das unser Job ist und wir ihn nicht 3 Tage lang alleine zu Hause lassen können. Freunde die ihn nehmen könnten sind Teil unserer Gruppe und kommen mit. HuTas hier in der Gegend nehmen keine unkastrierten Rüden, Zwingerhaltung kommt nicht in Frage und Einzelbetreuung ist uns (sehr ehrlich gesagt) zu teuer.


    Heißt also: Wir fahren auf einen Markt, Hund kommt mit und liegt den Großteil des Tages im Lager oder hinterm Stand. Hat da seine Box, wir sind immer in der Nähe. Nur muss der Hund sich irgendwann lösen und das soll er weder im Lager, noch am Stand. Also muss man mit dem Hund durch die Menschenmenge.
    Wenn es wirklich extrem voll ist (so wie z.B. Samstagabends auf dem Weihnachtsmarkt letztes Jahr), kommt der Hund auf den Arm, bis wir aus dem Gewühl raus sind (auch da langen die Leute übrigens hin -.-')


    Wir hatten ihn einmal auf einer Messe mit. Das war am ersten Messetag unter der Woche und als es wirklich voll wurde sind wir gegangen. Werden wir nicht nochmal tun. War für alle zu viel Streß, aber wir wolltens einfach ausprobieren. Nur ists bei den Märkten eben was anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!