Rollleinen, Flexileinen ja/nein

  • Flexi nur mit Band. Diese Seildinger sind der Horror. Oft sieht man nichtmal das ein Hund angeleint ist weil das Seil so dünn ist und in die Umgebung über geht. Dazu dann die Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Umgang (Hund wickelt dich ein)

  • Ich bevorzuge Prinzipiell die mit Band weil wenn man reingreifen muss oder die sich blöd um die Beine (Mensch oder Hund) wickelt, dann nicht weh tut. Somit haben wir abends immer die Flexi Neon S mit Gurtband 5m.

    Untertags die Schleppleine oder Freilauf. Wenn ich aber mal mit ihr unterwegs bin wo Leinenpflicht ist, habe ich die Flexi S mit 8m Seil (wegen den 8m). Würde auch hier lieber Gurtband haben, gibt es aber erst bei 25 kg. Und Alana hat 7.5.

    Eddy läuft bei ähnlichem Gewicht an der für 25kg xDFunktioniert gut. Hatte ursprünglich mal die bis 12kg, die ist allerdings 2x kaputt gegangen, wurde reklamiert und Flexi hat dann eine bis 25kg geschickt, mit der Aussage man würde sich bei diesem Hund damit sicherer fühlen :lol:ok, der Hund wiegt so 7,8kg, aber ok. Jedenfalls funktioniert es seitdem ohne Defekte. Der Terrier spielt eigentlich echt nicht wilde Sau an der Leine, also keine Ahnung, warum die immer gerissen ist.

    Ist der Zug dann nicht recht stark ?

    Am liebsten hätte ich die Giant M in 10m aber ich weiß nicht, ist das nicht überdimensioniert? xD

  • Es gibt auch Rollleinen von anderen Herstellern ä, wenn mich nicht alles täuscht haben die auch Gurtband in den kleineren Ausführungen.


    Als Cody einzog hatte er eine Flexi mit Seil im Gepäck. Ich habe das Ding zügig ersetzt. Dieses Dünne Seilchen ist mir nichts in der Handhabung. Zu dünn und so gar nicht griffig.

    Aktuell haben wir eine mit Band und Gurt, die liegt mir deutlich besser

  • Seil, 8m. Viel Bewegungsfreiheit, nicht so schwer.

    Genau, ich auch.

    Ich kann es aber nachvollziehen, dass viele mit grösseren, schwereren Hunden das Gurtband bevorzugen, würde ich vermutlich auch mit grösseren Hunden.


    Für Bongo ist das genau richtig, da er "überangepasst" an der Flexi läuft, immer nur mit minimalem Zug, dicht bei mir, meist in freiwilligem "Fuss", obwohl ich das nie von ihm verlangt habe. Die Flexi ist also nur in seltenen Fällen, wenn er was wirklich Interessantes beschnuppern will, etwas länger ausgezogen.


    Ich rufe ihn auch an der Flexi zu mir und ziehe ihn niemals an der Flexi heran, sondern es ist ein Wechselspiel zwischen Ruf und Verkürzen, schwierig zu beschreiben. Es ist eine ganz bestimmte Handhabung, bei der die Flexi nie durchhängt, Bongo und ich beherrschen das problemlos.

  • Hallo an alle

    nun bin ich 5 Jahre Hundehalter..

    Und etwas gereifter.

    Also ich würde heute zu mir selber sagen egal wie du es machst mach es ordentlich.

    Ich habe es für mich nicht geschaft mit der Schlepleine dauerhaft warm zu werden. Wahrscheinlich liegt es aber an mir. Es ist mir zuviel Leine..

    Und bei 2 finde ich es noch komplizierter..

    Deshalb ist Lino entweder an der kurzen Leine oder frei.. wo es geht.

    Er mag nicht wenn etwas auf Zug ist oder die Leine zulange.

    Pico hingegen die gern mal neben dem Weg geht und auch etwas Jagtpotenzial hat. Ist hier gern an einer L Felxi mit Rückminderer und Seil. Oder frei..

    Ich finde es spannend wie ma sich entwickeln kann, und auch wie unterschiedlich meine 2 sind.

  • Ich habe zwei mal die Neon Seil & einmal das Gurtband (seit gestern). Sicherer und besser finde ich definitiv das Band. Aber da ist eben für einen kleinen Hund - Lilly mit 2,8kg und Felix mit 4kg - schon deutlich mehr Zug drauf als auf der Seilleine. Sie ist natürlich auch schwerer... Daher bin ich unschlüssig

  • Ich habe zwei mal die Neon Seil & einmal das Gurtband (seit gestern). Sicherer und besser finde ich definitiv das Band. Aber da ist eben für einen kleinen Hund - Lilly mit 2,8kg und Felix mit 4kg - schon deutlich mehr Zug drauf als auf der Seilleine. Sie ist natürlich auch schwerer... Daher bin ich unschlüssig

    Deine sind so leicht. Da wäre mir das Band auch zu schwer glaube ich.

  • Flexi nur mit Band. Diese Seildinger sind der Horror. Oft sieht man nichtmal das ein Hund angeleint ist weil das Seil so dünn ist und in die Umgebung über geht. Dazu dann die Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Umgang (Hund wickelt dich ein)

    Habe mich mit der Seilflexi schon übel eingeschnitten am Bein..

    Deine beiden sind ja auch recht leicht. Wie kommen sie mit dem Band Zug zurecht?

  • Eddy läuft bei ähnlichem Gewicht an der für 25kg xDFunktioniert gut. Hatte ursprünglich mal die bis 12kg, die ist allerdings 2x kaputt gegangen, wurde reklamiert und Flexi hat dann eine bis 25kg geschickt, mit der Aussage man würde sich bei diesem Hund damit sicherer fühlen :lol:ok, der Hund wiegt so 7,8kg, aber ok. Jedenfalls funktioniert es seitdem ohne Defekte. Der Terrier spielt eigentlich echt nicht wilde Sau an der Leine, also keine Ahnung, warum die immer gerissen ist.

    Ist der Zug dann nicht recht stark ?

    Am liebsten hätte ich die Giant M in 10m aber ich weiß nicht, ist das nicht überdimensioniert? xD

    Also ich finde den Zug nicht sonderlich auffällig und den Hund scheint es auch nicht zu stören. Kenne einen recht großen Jack Russell, der dürfte so 8-10kg haben, der an der Giant läuft. Scheint gut zu klappen, ich fände allerdings für Eddy den Karabiner zu groß. Der ist halt eher so auf Rottweiler ausgelegt. Auch die Leine an sich finde ich schon ziemlich schwer und würde ich nicht mit mir rumtragen wollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!